Künstliche Befruchtung?

1 Antwort

Es gibt verschiedene Arten der künstlichen Befruchtung.

Bei der klassischen IVF (In-vitro-Fertilisation) werden Eizellen mit Sperma in einem Reagenzglas zusammengebracht und dann findet eine spontane Befruchtung durch ein beliebiges Spermium statt.

Was du meinst, ist eine ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion). Dabei wird ein Spermium ins Zytoplasma einer Eizelle injiziert.

Eine tatsächliche Befruchtung findet aber nur statt, wenn dann der Zellkern der Eizelle und der Zellkern des Spermiums miteinander verschmelzen.

Die Methode wird tatsächlich diskutiert, eine erhöhte Rate von schwerwiegenden Fehlbildungen konnte bisher nicht abschließend bewiesen werden.

Es scheint auch gar nicht immer so zu sein, dass der mit Mitochondrien besetzte "Schwanz" des Spermiums komplett außerhalb der Eizelle bleibt; auch bei einer normalen Befruchtung.

Befruchtung : Männliche Mitochondrien schreiben Lehrbücher um - Spektrum der Wissenschaft