Kann jeder, der Mohammed und Allah im Koran sucht, Jesus Christus finden?

Im Koran wird der Name Mohammed in den ganzen 6666 Versen 4 Mal erwähnt, Jesus 25 Mal. Der einzige weibliche Vorname, der im Koran auftaucht ist 34 Mal Maria, der Mutter von Jesus. Nach ihr wird sogar eine ganze Sure benannt.

In Sure 3.45 -55 können zehn Dinge über Jesus gelesen werden. Jesus wird als das Wort Gottes bezeichnet, als Geist Gottes und Messias, was nichts anderes bedeutet, als Christus der Retter. In Sure 19.29 steht, dass Jesus schon als Neugeborener angefangen hat zu sprechen. Dann gibt es in Sure 3.49 die Geschichte, wo Jesus einen Tonklumpen nimmt, einen Vogel formt und ihm das Leben einhaucht. Jesus kann laut Koran Leben schaffen. Er heilt Aussätzige und blinde und kann Tote auferwecken. Jesus ist laut Koran in den Himmel aufgefahren und wird von dort wiederkommen. Sure 19.34 Das ist Isa, der Sohn Maryams: Das Wort der Wahrheit, woran sie zweifeln.

Über Mohammed steht im Gegensatz zu Jesus nur Enttäuschendes im Koran.

  • Er war nicht das Wort Gottes
  • nicht der Geist Gottes
  • sprach nicht als Baby
  • machte keinen Tonklumpen lebendig
  • heilte niemanden
  • weckte keine Toten auf
  • er selbst starb
  • und Mohammed lebt nicht und wird nicht noch einmal kommen

Wie in Johannes 1 steht auch im Koran, dass Gott durch das Wort das Universum geschaffen hat. Wenn das Wort Gottes Schöpfer ist, bedeutet das, dass Jesus der Schöpfer ist, dass Jesus Gott gleich ist. Auf die große Frage, wenn alles durch das Wort wurde, wodurch wurde dann das Wort, gibt der Koran nur indirekt Antwort in Sure 10.94: Und wenn du im Zweifel bist über das, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben.

Die Schriften vor dem Koran waren die Thora und das Evangelium von Jesus Christus, mit anderen Worten, die Bibel.

Wer dann im Johannes Evangelium zu lesen beginnt, wird Jesus Christus erkennen und das ewige Leben bekommen.

Im Koran werden die Menschen als Sklaven Gottes bezeichnet, aber durch das Erkennen von Jesus und seinem Erlösungswerk kann jeder ein Kind Gottes werden. Dann können wir Gott als unseren himmlischen Vater bezeichnen, was eine unbeschreibliche Freude im Herzen bereitet und große Freiheit bringt. Ein Vater liebt seine Kinder und will nur das beste für sie. Das bring so große Freude, dass die Verfolgung durch Moslems, die diese Erkenntnis nicht haben, unbedeutend ist.

Islam, Jesus, Allah, Bibel, Evangelium, Ewiges Leben, Gott, Jesus Christus, Koran, Mohammed, Thora
Warum müssen sich christliche Jungen nicht beschneiden lassen?

Also ich persönlich bin Jude und musste mich natürlich beschneiden lassen, aber ich weiß auch, dass Christen es nicht tun müssen. Ich frage mich aber warum.

Als Jude musste ich mich ja wegen Genesis 17:10–13 beschneiden lassen und da das nur für das jüdische Volk gilt, ergibt es auch Sinn, dass Christen sich nicht beschneiden lassen müssen. Aber das Problem, dass ich trotzdem sehe, ist, dass das die jüdische Argumentation ist. Also Juden sagen, dass Gott den Bund durch die Beschneidung nur mit uns geschlossen hat und er nicht für nicht-Juden gilt, Muslime stimmen dabei nicht zu, Christen aber schon. Wie könnt ihr dem zustimmen und trotzdem glauben, dass eure Religion die richtige ist? Ich verstehe das nicht.

Ich weiß, dass Christen jetzt behaupten, dass die richtige Beschneidung durch die 'Beschneidung des Herzens" ersetzt wurde, aber ich denke, dass das aus 2 Gründen keinen Sinn ergibt: Einmal hat Paulus seine Meinung geändert, warum also ihm vertrauen? Und zum anderen, findet sich der Ausdruck "Beschneidung des Herzens" in ähnlichen Worten schon in Lev 26,41. Da bedeutet das aber, dass mit der richtigen Beschneidung auch das Herz beschnitten wird.

Mein Gefühl ist so ein bisschen, dass die Frühchristen aus Trotz nicht beschnitten haben, um sich deutlich abzugrenzen und vielleicht haben ihnen auch die Beschneider gefehlt, weil, wer beschneiden konnte, war ja wahrscheinlich sehr gläubiger Jude und schloss sich nicht den Christen an. Und ich denke später hat das dann vielen Angst gemacht, dass sie ihre Auslegung verteidigt haben, obwohl sie vielleicht nicht so viel Sinn ergibt. Ich meine, euer eigener Messias war beschnitten und das Fest wurde noch lange gefeiert...

Aber ja, ist nur meine Vermutung, weil wir haben gerade das Thema in Ethik und ich fand das interessant.

Was denkt ihr?

Widerspruch 81%
Zustimmung 19%
Religion, Islam, Beschneidung, Christentum, Penis, Bibel, Ethik, Genitalverstümmelung, Gesundheit und Medizin, Judentum, Thora, Vorhaut, Judentum und Christentum
Ist das israelische Nordreich wirklich 722/720 v. Chr. untergegangen?

In der Fachliteratur werden die Jahre 722/720 v. Chr. für den Untergang des Nordreichs angeben. Stimmt das wirklich? Oder wird das eben angenommen?

Denn die Historiker sind ja meist so blind, wie man nur sein kann. Und weil man die ägyptische Zeitrechnung falsch berechnet hat, würde sich ja auch alles bei den umliegenden antiken Reichen in der Zeitleiste verschieben. Siehe hierzu ein Video.

https://www.youtube.com/watch?v=YE7Uglb2sJ4

Deswegen die Frage, stimmt das Jahr 720 v. Chr. wirklich, oder ist man eben nur davon ausgegangen, dass es zu dieser Zeit passiert sein müsste?

Denn wieso ich das hinterfrage ist, dass über das Haus Israel ja eine gewisse Anzahl an Jahren verhängt wurden, in denen sie für ihre Schuld sühnen mussten. Diese war Anfangs 390 Jahre und wurde dann versieben-facht, da sie nach den ersten 390 Jahren nicht umkehrten. Somit kommt man auf 2730 Jahre Verbannung. Wenn man jetzt vom Jahr 722-720 v. Chr. nach vorn rechnet, kommt man ca. auf das Jahr 2010 n. Chr.

Wir sind also schon mindestens 10 Jahre drüber. Und die 10 Stämme haben sich noch nicht zu erkennen gegeben. D.h. wenn die Bibel immer recht hat, was in der Vergangenheit immer so war, dann muss doch das Jahr 720 v. Chr. für den Untergang des Nordreichs falsch sein.

Jesus, Christentum, Altes Testament, Bibel, Judentum, Theologie, Thora, Judentum und Christentum

Meistgelesene Fragen zum Thema Thora