Was war zuerst da Tora, Bibel oder Koran und gibt es die reine Übersetzung Gottes noch?

6 Antworten


Zuerst gab es den Teil der Bibel, der von Christen das „AlteTestament“ genannt wird und die Torah - das in den ersten fünf Büchern Moses enthaltene Gesetz- , mit einschließt.

Aufgrund  des Lebens und Wirkens Jesu Christi, seinem Tod und seiner Auferstehung wurde der Teil der Bibel verfasst, den wir als das „Neue Testament“ bezeichnen.

Der Koran entstand erst 600 Jahre nach Christi Geburt, also als das letzte dieser drei Bücher! Es wird sich darin zwar auf einige Propheten des „Alten Testaments“ bezogen, aber Jesus Christus nur als ein weiterer Prophet erwähnt, wodurch sein Sühnopfer, sein Tod und seine Auferstehung vollkommen geleugnet werden.



Im Prinzip war die Thora zuerst da, weil es sich um die frühesten Schriften des Alten Testaments handeln dürfte.

Der Begriff "Thora" (oder auch: Tora) wird zwar manchmal stellvertretend für den Tanach für die Heilige Schrift der Juden verwendet. Eigentlich besteht die Thora aber nur aus den 5 Büchern Mose (griechisch: Pentateuch).

Die Bezeichnung für die Bibel der Juden ist "Tanach". Der Tanach besteht aus der Thora (den 5 Büchern Mose mit den Gesetzen, die insgeamt613 Gebote und Verbote enthalten, wozu auch die 10 Gebote gehören), denNeviim (Propheten) und den Ketuvim (Schriften).

Der Tanach enthält die gleichen Texte die das Alte Testament der christlichen Bibel (insgesamt 39 Bücher). Zusätzlich enthält die christliche Bibel noch die 27 Bücher des Neuen Testaments.

Die Tora, welche dann später zur Bibel "erweitert" wurde. Der Koran kam erst wesentlich später und ist wie bspw. das Buch Mormon eine eigenständige Werk eines selbsternannten Propheten.

Die ersten Bücher der Bibel (1.-5. Mose) sind die "Tora".

Vermutlich sind diese Schriftrollen inzwischen zerfallen...

Der Koran wurde erst später von den Nachfahren des ersten Sohnes Abrahams (mit seiner Magd Hagar - Ismael: 1.Mose 17,20) geschrieben.

Woher ich das weiß:Recherche

brettpit  12.02.2019, 21:49

Ob tatsöchlich der Stammbaum auf ismael zurückgeht, weiss niemand mehr.

DIE hoffen es.

0

Es gibt keine Übersetzung Gottes, da es Gott nicht gibt.

Die von Menschen erfundenen Bücher folgen dieser Reihenfolge:

Tora  - Bibel  - Koran

comhb3mpqy  29.05.2016, 14:53

woher wissen Sie denn, dass es Gott (laut Ihnen) nicht gibt? Ich glaube, dass es Gott gibt, ich bin Christ. Wenn man einige Gründe/Argumente wissen möchte, um an Gott zu glaube, dann kann man mich hier fragen oder bei meinen hilfreichen Antworten vorbeischauen, dort findet man Argumente, um an Gott zu glauben.

2
Griesuh  30.05.2016, 07:28
@comhb3mpqy

Eben du Glaubst, du weist es nicht.

Wer wissen will warum es keinen Gott gibt, der kann Wissenschaftler fragen und die begleitende Literatur da zu lesen.

Dort findest du Argumente und Antworten warum es keinen Gott gibt.

0
comhb3mpqy  30.05.2016, 21:26
@Griesuh

sind Sie der Meinung, dass Wissenschaft und Glaube sich ausschließen? Dieser Meinung bin ich nicht unbedingt. Sie können im Internet ja mal nach der Meinung der Kirchen zu Wissenschaft und Glaube suchen.

0
akesipalisa  29.12.2017, 07:42
@comhb3mpqy

Das ist interessant: Sie verlangen vom Beantworter, dass er "wissen" soll, dass es Gott nicht gibt, für sich selbst begnügen Sie sich aber mit dem "Glauben" an Gott, was ja mit "Wissen" auch nichts zu tun hat.

Beweise für die Existenz Gottes hat bisher noch niemand erbringen können, es bleibt beim Glauben.

1
comhb3mpqy  13.02.2019, 00:09
@Griesuh

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar.

0
akesipalisa  13.02.2019, 00:14
@comhb3mpqy

Aber nur, wenn Gott als Schöpfer an den Beginn der Evolution gesetzt wird.

0
akesipalisa  06.04.2020, 20:26
@comhb3mpqy

Papst Benedikt XVI erklärte schriftlich: "Die Wissenschaft ist ein Feind des Glaubens." Echt mittelalterlich und nichts dazugelernt!

0
Vibrant  06.04.2020, 20:19

Gott gibt es!

0