Adam war nicht der erste Mensch?

In 1. Mose steht :

 27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau[1]. 28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan

Also als Gott den Menschen Schuf sollte er sich direkt vermehren auf der ganzen Erde.

Denn Gott der HERR hatte noch nicht regnen lassen auf Erden, und kein Mensch[1] war da, der das Land bebaute;

(Heißt das generell kein Mensch, wohl eher nur kein Mensch der das Land bebaute oder?)

6 aber ein Strom stieg aus der Erde empor und tränkte alles Land. 7 Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. 8 Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Osten hin und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte.

Also hier steht das Gott Adam machte und setzte ihn in den Garten Eden. Später kam ja Eva dazu und diese beiden machten erst Kinder als sie aus dem Garten rausgeschmissen wurden.

Aber das es vor Adam und Eva Menschen gab würde auch keinen Sinn machen.

Adam und Eva konnten nur durch den Baum des Lebens unsterblich sein.

Die Menschen außerhalb des Garten Edens würden also bereits sterben.

Aber das würde die Grundlage des Evangeliums stehlen.

In Römer 5:12 steht : Darum gleichwie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so zu allen Menschen hingelangt ist, weil sie alle gesündigt haben...

Also der Tod kam erst durch Adam.

Wie passt das alles zusammen?

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Theologie, Thora, Tora, JHWH
Bibelfrage: Bei den Geboten soll nichts dazugetan und nichts von weggenommen werden - oder doch?

Dtn 4,2 "Und nun höre, Israel, die Gebote und Rechte, die ich euch lehre, dass ihr sie tun sollt, auf dass ihr lebt und hineinkommt und das Land einnehmt, das euch der Herr, der Gott eurer Väter, gibt. 2Ihr sollt nichts dazutun zu dem, was ich euch gebiete, und sollt auch nichts davontun, auf dass ihr bewahrt die Gebote des Herrn, eures Gottes, die ich euch gebiete"

Apg 15, 19 "Darum meine ich, dass man die von den Heiden, die sich zu Gott bekehren, nicht beschweren soll, 20 sondern ihnen schreibe, dass sie sich enthalten sollen von Befleckung durch Götzen und von Unzucht und vom Erstickten und vom Blut."

Im AT steht, dass man die Gebote Gottes so lassen soll. Im NT wird vom Apostelkonzil berichtet, dass die Gebote auf ein Minimum reduziert werden. Also schon innerhalb der Hl. Schrift ist zu sehen, dass man das Unveränderbare dennoch verändert.

Und im Lauf der Kirchengeschichte sind dann alte jüdische Ritualvorschriften weggefallen und stattdessen eine Reihe von Kirchengeboten hinzugekommen, wie z.B.

  • Gottesdienstmitfeier mind. So./ Feiertags
  • Gebet vor/ nach Schlafen, vor/ nach Essen, vor Arbeit
  • fasten/ Abstinenz freitags und in Fastenzeit und vor Hl. Kommunion
  • Spenden/ Ehrenamt für Kirche
  • Kommunionempfang mind. jährl.
  • Hl.Beichte mind. jährl.
  • eigene Kinder taufen lassen, religiös erziehen, Glaube weitergeben
  • andere Sakramente je nach Situation empfangen (Taufe, Firmung, Ehe, Weihe, letzte Ölung)
  • bei Erkenntnis, dass die rkK die Kirche Jesu Christi ist, in sie eintreten
  • Weiterbildung im Glauben (z.B. Predigten/ Katechesen hören, Hl.Schrift/ geistl. Bücher/ Katechismus lesen, jährl. Exerzitien)

Wie absolut sind dann solche Aussagen in der Bibel, wenn man etwas "immer tun", "nie tun", "niemals verändern", ... soll?

Religion, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Ethik, evangelisch, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Kirchengeschichte, Moral, Neues Testament, Römisch-katholisch, Thora, Tora, Torah, Gebot, NT, Zehn Gebote, Tanach
Buch Daniel und Messias 2023?

Guten Abend , ihr Lieben

Eventuell, befasst sich jemand auch mit der Thematik und kann mir ein paar Fragen beantworten.
Ich habe ein paar YouTube und Instagram Videos geschaut - wo behauptet wird , dass der Messias 2023 kommt !

Ich habe mich ein paar Wochen mit dem Thema befasst und bin zum Schluss gekommen - das das ganze stimmen kann.

Und zwar : In Buch Daniel steht :

[25]So wisse nun und gib Acht: Von der Zeit an, als das Wort erging, Jerusalem wer- de wieder aufgebaut werden, bis ein Gesalbter, ein Fürst, kommt, sind es 7 Wochen

und 62 Wochen. 

Es sind also ingesamt 490 Jahre.

Ich habe ein paar Geschichtsbücher aufgeschlagen - und herausgefunden , das im Jahr 1533 Syleman der Prächtige den Befehl gab die Mauern von Jerusalem wieder aufzubauen addiert man dazu die 490 Jahre bekommt man das Jahr 2023 !

Und das wir in den letzten 7 Jahren leben beweist Folgendes (2016 bis 2023)

1) 2016 war über Jerusalem ein Kreis zu sehen hier das Video dazu :

https://m.youtube.com/watch?v=lIlnPzmouvQ

2) Im Toten Meer wurden Fische gesichtet

3) Ein Rotes Kalb ist geboren

4) Eine Schlange hat eine Taube an der Klagemauer angegriffen

5) Der Euphrat hat wenig Wasser

6) Die Wüsten blühen plötzlich

7) Es herrscht Krieg unter anderen in Europa

8) Jüdische Priester haben ein Ritual neben der Klagemauer abgehalten

https://youtu.be/LfMpUhqVVD0

9) Die ganze Welt war von Corona betroffen

10)2016 hat man das Grab Jesus geöffnet

Kennt noch jemand I-welche Anzeichen , dass der Messias bald kommt?

Und was haltet Ihr davon?

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Messias, Thora, Jahr 2023

Meistgelesene Fragen zum Thema Thora