Was tun wenn die Nachbarn behaupten man sei asozial und arbeitslos, obwohl das gar nicht stimmt?

Angebliche Asozialität:
Man wird als asozial abgestempelt weil man eher ein introvertierter Typ ist und sich ungern in belanglosen Smalltalk und Lästerein verwickelt. Ich höre keine laute Musik, Nachts schlafe ich, nehme keine Drogen, gehe gepflegt aus dem Haus, rauche nicht und trinke nichtmal Alkohol. Aber da ich zu ruhig bin, wird es wohl irgendwie als "asozial" bewertet. Ein "Guten Tag / Hallo" bei einer Begegnung genügt meiner Meinung nach in einem Mehrfamilienhaus in einem belebten Viertel.

Angebliche Arbeitslosigkeit:
Nachbarn behaupten man sei schmarotzend arbeitslos und faul, weil man den ganzen Tag zuhause ist. Auch wenn man vorschlägt den Lohneingang in der Banking-App vorzuzeigen und versucht zu erklären wie Remote-Arbeiten im HomeOffice funktioniert. Sogar der LinkedIn-Lebenslauf ist öffentlich im Internet einsehbar. Das glauben die aber wiederum nicht und wollen davon nichts wissen.

Was würdet ihr in so einen Fall tun, wenn der Großteil der Nachbarn so übel über einen urteilt und dazu es noch anderen Menschen weiter erzählen. Das fühlt sich sehr erniedrigend und beschämend an. Und gegen diese Art von Verleumdung und übler Nachrede kann ich schwer rechtlich etwas machen. Wie würdet ihr mit einer solchen Situation umgehen?

Und Nein, "Lasse Redn" von den Ärzten hilft leider auch nicht mehr psychisch damit klar zu kommen. :/

Menschen, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gemeinschaft, Gerüchte, Gesellschaft, lästern, lügen, Nachbarn, Nachbarschaft, rufmord, Soziales, Tratsch, Verleumdung, Lästereien
Findet ihr der Islam muss wirklich komplett raus aus Europa?

Ich kenne jemanden der sagte er findet der Islam müsse komplett raus aus Europa. Er ging sogar so weit und sagte das in Deutschland keine einzige Person mehr Muslim sein darf. Er findet sogar nicht mal in den Europäischen Muslimischen Ländern Türkei, Albanien, Kosovo, Montenegro und Bosnien solle es noch Muslime geben. Findet ihr der Islam muss wirklich komplett raus aus Europa?

Ich finde nein. Wer den Islam friedlich auslebt darf dies auch in Deutschland tun. Türkei, Albanien, Kosovo, Montenegro und Bosnien sollten auch Muslimisch bleiben dürfen. Den in diesen Ländern (wobei Türkei eher nicht so) wird der Islam sogar Friedlicher als in Westeuropa ausgelebt. 

Bei Migranten in Deutschland merkt man auch je mehr Islamisch das Herkunftsland ist desto schwieriger wird die Integration. Muslimische Migranten aus Albanien, Kosovo, Montenegro und Bosnien sind da sehr einfach in Deutschland zu integrieren. Bei der Türkei wird’s dann schon schwieriger. Ich würde mal sagen so bei über 75% der Migranten aus den Muslimischen Ländern Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan, Somalia, Eritrea, Senegal oder Gambia ist dann Integration kaum möglich. Es kommt natürlich auch immer auf den Einzelfall an. Es gibt auch Muslime aus diesen Ländern wo die Integration in Deutschland klappt. 

Ja 57%
Nein 43%
Europa, Religion, Islam, Deutschland, Politik, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hamas, Integration, islamisierung, Islamismus, Meinung, Migration, Muslime, Politikwissenschaft, Soziales, AfD, Glaubensbekenntnis
Habe nicht wirklich ein Leben?

Mein Leben ist irgendwie einfach furchtbar langweilig. Ich (w/20) komme nie unter Leute, weil ich mich sehr schnell in Gruppen unwohl fühle, ich habe allerdings auch nur zwei Schulfreundinnen, mit denen ich noch ab und zu Kontakt habe, aber eher selten etwas ausmachen kann. Partys fallen wegen der Kombination aus den beiden Aspekten für mich komplett weg, weil ich dadurch einfach keinen Spaß haben kann.

Ich habe auch keine Hobbys, die man mit anderen Leuten ausübt, sondern nur solche Hobbys wie Klavier spielen und Geschichten schreiben und die Musik mache ich gerade zum Beruf, weshalb ich kaum noch Zeit für das andere Hobby habe. Trotzdem fühlt sich mein Leben einfach so unvollständig an, weil ich gefühlt noch gar nichts erlebt habe und es auch nicht so aussieht, als ob sich etwas daran ändern würde. Ich wüsste auch nicht, wie ich das anstellen sollte.

Ich müsste mich halt irgendwie mit den Leuten anfreunden, mit denen ich immer gezwungenermaßen Zeit verbringen muss und die mir immer viel Kraft rauben, denn mit meinen Freunden bin ich nicht erschöpft, sondern sie geben mir immer Kraft, während eben die ganzen Menschenmassen mich meine komplette soziale Energie kosten.

Mein Alltag besteht aktuell legit nur aus Essen, Schlafen, am Handy sein und Arbeit. Weil ich eben für mehr keine Energie mehr habe.

Ich habe halt echt das Gefühl, etwas zu verpassen, weil alle immer irgendeine Clique haben, mit der sie abhängen können, interessante Hobbys, Partyleben (ich habe zwar nichts gegen Alkohol, aber ich war noch nie angetrunken oder so),... Ich passe irgendwie einfach gar nicht zu all den anderen Leuten in meinem Alter, wodurch mein Sozialleben eben komplett darunter leidet, weil ich eben keins habe!

Ich weiß nicht einmal, wie es ist, Leuten zu vertrauen, denn ich habe vor jedem Geheimnisse und fange meistens erst gar nicht an, über Dinge zu reden, die mich wirklich belasten. Ich kenne jeden Menschen, mit dem ich befreundet bin, schon seit 9 Jahren und bin auch schon seitdem mit denen befreundet und meine Familie kenne ich logischerweise noch länger.

Irgendwie fehlt mir einfach wieder eine beste Freundin, wie ich zum Beispiel in der Grundschule hatte. Und eine feste Beziehung hatte ich auch noch nicht.

Okay, eigentlich wollte ich gar nicht so ausschweifen, da ging wohl mein Schreibfluss mit mir durch 😅

Ich will das alles auf jeden Fall irgendwie ändern, aber ich weiß nicht, wie ich das anstellen soll, denn alles, was mir einfällt, würde mich dazu zwingen, ein anderer Mensch zu sein, als ich bin und dann würde ich mich nur selbst belügen, weil ich ja immer noch derselbe Mensch bin. Aber ich will natürlich auch nicht weiterhin 24 Stunden alleine in meiner Wohnung sitzen und dort basically nichts tun.

Leben, Menschen, Freunde, Soziales, Umgang, Umgebung
EX Freundin stalkt mich...was sollte ich tun?

Es ist 14 Jahre her. Sie hat einen Sohn von mir. Sie ist damals hochschwanger fremdgegangen und abgezischt und hat sich auch nicht mehr gemeldet sondern einfach gestalkt z.B. mit falschen Facebook Profil sich als jemand anderes ausgegeben was dann auffiel weil Sie damit Ihre Freunde und Familie addete.

Jetzt bin ich selber verheiratet und habe 2 weitere Kinder und die Frau schreibt plötzlich über Facebook mehrfach dass Ihr Kind bzw. mein erster Sohn mich kennen lernen sollte/muss da er seine Vergangenheit aufarbeiten soll.....Ich war zwar nicht da aber ok. Ich habe das auf Facebook erst zu spät gelesen sodsss die Ex sogar meine Frau anschrieb und meinte, dass ich mich melden soll, es wäre ja so wichtig für den Kleinen für eine Therapie.

Alter was? Ok. Ich schreibe Sie an und sage dass er mich gerne kennen lernen kann wenn er will. Plötzlich ist das Treffen aber gar nicht mehr so wichtig. Er hat jetzt andere Dinge die wichtig wären und Sie würden gerade umziehen zu Ihrem neuen Freund.

Ihr müsst wissen, Sie war nach mir 10 Jahre verheiratet. Der Kleine hatte also einen Papa.

Jetzt frag ich mich was die vor hat wenn die so merkwürdig ist. Der kann sich doch selber melden wenn er bald volljährig is. Bisschen spät jetzt hier anzukommen.

Irgendwie macht mir das Sorgen weil ich weiß wie hinterhältig die damals war und heute sicher noch ist.

Kinder, Beziehung, Trennung, Psychologie, Partnerschaft, Soziales
Was will der von mir?

Ich bin ein Mädchen. Und ein Junge schreibt mich Regelmäßig wegen Uni an.

Er will sich auch mit mir Online treffen.

Ich habe kein Gefühl für Soziale Situationen.

Schreibt er mich an, weil er denkt, dass ich schlau bin oder weil er was von mir will (Oder weil ich ein Außenseiter bin und er darauf angesetzt wurde mir das Außenseitertum zu nehmen)?

Hier ein Bisschen mehr zu Situation:

Wir sind Dual Studenten von der gleichen Firma, ich habe aber nie mit ihm geredet, nur mal gesehen.

Er hat angefangen mich anzuschreiben, weil er Mitschriften haben wollte. Später, weil er Hilfe bei Aufgaben brauchte.

Er hat mich Indirekt in die Bibliothek eingeladen, ich habe es ignoriert.

Er hat mich an einem freien Tag direkt in die Bibliothek eingeladen und ich habe es abgelehnt (Weil ich Pendle und dafür nicht losfahren will, war meine Ausrede).

Nun wollte er eine Aufgabe Online vergleichen, dem habe ich zugestimmt.

Jedoch hatten wir keinen Termin dafür und ich habe erstmal behauptet keine Zeit zu haben.

Jetz ist er zur Formulierung „Online Treffen“ Umgesprungen. (Und mir fällt für seinen Vorgeschlagenen Tag keine Ausrede ein)

Wie schätz ihr das ein?

Ich bin nicht schlau, immer wenn er mir eine frage stellt muss ich erstmal Googeln. Und eigendlich ist er eine Aufgeschlossene Person, die viele Sozialen Kontakte hat die er fragen könnte.

Da es für mich keinen Sinn ergibt, könnte es auch sein, dass er was von mir will, aber sowas denken nur 13 Jährige, wenn ein Junge sie einmal angeschrieben hat.

Ich kann die Situation nicht einschätzen und brauche Hilfe. Ich fühle mich überfordert und meine Sozial Phobie meldet sich gerade Extrem. Alles was mit Gefühlen zu tun haben könnte überfordert mich.

 

online, Lernen, Mädchen, Menschen, Jungs, Soziales, Universität
Warum ist es manchmal so schwer Anschluss zu finden?

Also ich bin in Deutschland aufgewachsen, Eltern kamen aus dem Ausland und ich bin hier zur Schule Gegangen etc. Ich hab auch als Kind oft Geburtstage besucht oder mal ein Sportverein gehabt und auch mal als ministrantin in der Kirche. Und und und. Aber desto älter ich wurde desto schwieriger wurde es mit den Kontakten spätestens ab dem Beruf kommt man einfach mit Menschen unterschiedlicher Art zusammen also unterschiedliche Herkunft und anderes alter /Geschlecht Lebenssituationen. etc viele sind schon verheiratet oder haben Kinder und einen großen Freundeskreis und dann wird’s schwierig irgendwie Freunde zu finden obwohl man die gleiche Sprache spricht etc Habe schon oft überlegt auszuwandern zb Traumland Japan aber es ist unheimlich schwer neue Sprachen zu lernen wenn man kaum Leute kennt. Bzw kennen lernen kann.. und dann hab ich halt überlegt woran es liegen kann und bin letztendlich zum Entschluss gekommen das es am äußeren liegen musss. Bin halt eher klein und fett also nicht ganz so dick wie eine Sumo Ringerin Aber scheinbar schon etwas bauchiger und hab ne leisere stimme was immer angesprochen wird dann wird auch immer gesagt ich sei total schüchtern und und noch tausende Sachen die negativ sind nun kann ich nicht mein aussehen ändern und meine Größe habe ich mir auch nicht ausgesucht .. weiß jemand was ich tun kann um endlich mal nach Jahren auch gut mit anderen klar zu kommen?

Liebe, Leben, Lernen, Schule, Angst, hässlich, Mädchen, alleine, Menschen, Aussehen, Freunde, Single, Außenseiter, Charakter, Jungs, schüchtern, Soziales, Erscheinung, Kleinstadt, Lebensweg
20 Leute/ehem. Arbeitskollegen/Freunde, keiner liked meine Beiträge, warum (siehe aber auch Text)?

Die anderen von den Leuten posten auch witzige Sachen und bekommen "Likes". Wenn ich was witziges poste, bekomme ich kaum bis selten "Likes". Eigentlich ist es egal, was ich schreibe oder teile, ich werde kaum geliked. Also man drückt kaum gefällt mir auf meine Beiträge, während andere Arbeitskollegen sich gegenseitig anscheinend mehr leiden können.

Wenn ich so auf meinen Leben zurückblicke, war das schon oft so, dass wenn ich zum Beispiel früher nicht anfing zureden, keiner mit mir redete. Immer musste ich zuerst die Leute etwas fragen, damit die anfingen entweder zu antworten oder Gegenfragen zustellen. Das war nicht einmal so, sondern immer. Kann ja verstehen, wenn man neu wäre....

Obwohl ich lange in der einen Firma war und es ehemalige Arbeitskollegen waren, schreibt mich auch keiner von denen überhaupt an, außer ich schreibe was, aber manchmal bekomme ich nicht mal da eine Antwort.

Ich habe, um ehrlich sein, nur eine Freundin (im Sinne von Freundschaft). Eigentlich hat es mir trotzdem nichts ausgemacht, aber wenn ich so darüber nachdenke, finde ich das sehr komisch, 🤔 dass man mich so hasst oder das ich allen egal bin oder das mich jeder ignoriert, obwohl ich denen nie was schlimmes getan habe. Aber untereinander sind die ganz anders, nur bin praktisch wie ein Außenseiter der Gesellschaft.

Leben, Arbeit, Schule, Job, alleine, einsam, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Alltägliches, Ausgrenzung, Außenseiter, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen, Distanzieren, Einsamkeitsgefühl
Sind wir Gesellschaftliche Mitläufer in einer Gesellschaft?

Guten Abend liebe GF-Community.

Erstmals an alle - Frohe und besinnliche Weinachten an euch.

Vorhin hatte ich auf Facebook einen neuen Post von der Seite „Abnormale Sachen“ angezeigt bekommen. Darauf ist ein Mann der seine Augen schließt und eine Hand auf sein Herz legt. Dem Bild wurde auch noch ein Text hinzugefügt, wo es heißt:

"Wenn du täglich dankbar bist, dass du kein Mitläufer dieser Gesellschaft bist."

Das wäre dieses Foto.

Unter diesem Beitrag hat dann eine Person einen Kommentar verfasst, der mich zum Nachdenken angeregt hat. Da muss ich ihr tatsächlich mein Recht aussprechen.

Sie schreib:

"Habe ich mich grad vorhin so gefühlt. Wie dumme Menschen ohne ihren Verstand und Scharmgefühl einfach blind der taggeschau folgen. Egal, was für ein Blödsinn die tagesschau oder deren unter Format Funk erzählen- die Menschen glauben es sofort."

| Eigene Meinung:

Und leider ist das tatsächlich wahr. Die meisten Menschen vertrauen den Nachrichten einfach Blind. Und das macht uns Menschen, die das alles in der Relation glauben irgendwie alle zu einem Gesellschaftlichem Mitläufer in einer Gesellschaft voller Lügen und Manipulation.

| Frage:

Sind wir Gesellschaftliche Mitläufer in einer Gesellschaft?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Wir sind Mitläufer. 53%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 35%
| Nein. Wir sind kein Mitläufer. 12%
Internet, Männer, Fernsehen, Geschichte, Nachrichten, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Soziales
Ist Albanien wirklich das dümmste Land in Europa?

In Europa hat anscheinend Albanien den niedrigsten IQ: 

Wobei ich das irgendwie eher nicht glaube. Genauso wie das Belarus den höchsten IQ in Europa hätte. Ebenso bezweifle ich das Deutschland wirklich einen so hohen durchschnittlichen IQ hat.

Ich kenne Leute die in Albanien wohnen und teilweise sogar besser Englisch können als einige Deutsche und meist sogar noch als dritt- oder Viertsprache Italienisch und/oder Türkisch. Das sie teilweise besser Englisch können als wir liegt wahrscheinlich daran das es sehr wenige YouTube Videos auf Albanisch gibt. Wenn jemand in Albanien zum Beispiel ein Toutorial anschauen will wie man sein Fahrrad repariert muss er meist ein Englisches Toutorial anschauen da es eher wenige Toutorials auf Albanisch gibt. Dadurch kann man dann besser Englisch als Deutsche weil deutsche ja eher Videos auf Deutsch anschauen. Das in Albanien viele Menschen auch Italienisch und Türkisch können liegt wahrscheinlich daran das Albanien früher mal von Italien und auch mal von Türkei besetzt war. 

Außerdem habe ich mal gelesen das Albanien ungefähr genauso viele Analphabeten hat wie Deutschland: 

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Monde_analphabetisme_2000.jpg

Den höchsten Anteil an Analphabeten in Europa hat anscheinend die Türkei. Daher vermute ich eher das die Türkei am dümmsten in Europa ist. 

Bild zum Beitrag
Nein 81%
Ja 19%
Europa, Sprache, Politik, Psychologie, Intelligenz, Albanien, Alltägliches, Analphabetismus, Balkan, Dummheit, Europäische Union, Gesellschaft, IQ, Kosovo, Meinung, Soziales, Sprechen, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren
Sie datet noch andere Typen neben mir?

Hallo Leute,

ich habe vor 7 Wochen jemand kennengelernt per Online Dating. Es hat direkt gefunkt und wir haben seitdem uns ca.15 mal getroffen. Eine echt schöne Zeit, mit vielen guten Gesprächen und zärtlichen Momenten und Erlebnissen.

Irgendwann habe ich im Gespräch rausgehört, dass sie noch andere sieht. Auf die Nachfrage erfuhr ich, dass sie noch 2 weitere trifft. Mich hat das irgendwie gestört, weil ich bis dato auch nur Monogamie gelebt habe und sie es nie von sich aus erwähnt hat. Sie sagt mit den anderen liefe nichts und sie datet sie nur für lunch oder dinner, ansonsten sagt sie geht da nicht mehr von ihr aus und sie will einfach nur Leute kennenlernen(wir leben beide in einer Großstadt, in der es fast normal ist, dass die ganzen Studies und Backpacker locker daten und wir beide sind hier auch lediglich für 1-2 Jahre bis wir woanders wieder leben und kennen daher nicht viele Leute).

Sie sagt sie hat eine Verbindung mit mir und das sie mich total mag, sie hat auch mich verglichen und meinte ich sei so anders als die anderen, wir können so gut reden und ich sei so ein guter Typ und das es auch körperlich passt.

Nach dem sie letztens bei mir schlief musste sie aber dann früh raus, sie hatte sich mit einen der anderen Typen verabredet und das hat mich irgendwie verrückt gemacht, zumal sie erst sagte, dass sie Dinge erledigen müsste und ich dann konkret fragte, ob sie einen Typen trifft.

Ich fragte warum sie wenn sie mich trifft den Typen nicht verschiebt, sie mag mich ja schließlich sehr wie sie sagt und hatte mal gesagt die anderen seien mehr Zeitvertreib als alles andere. Sie sagte sie hätte ihn 4 Wochen nicht gesehen und 2 mal schon verschoben, daher würde sie das nicht tun wollen.

Eigentlich bin ich auch nicht auf eine Beziehung aus, ganz grün bin ich mit der Sache aber irgendwie nicht. Exklusivität lehnt sie (jetzt?)ab, weil sie sagt sie hat Vertrauensprobleme und sie kennt mich auch noch nicht richtig und wenn sie sich voll auf mich einließe, würde sie nur verletzt werden zum Schluss, weil wir beide wieder in die Heimat gingen. Zudem kam sie vor 2 Monaten aus einer Beziehung die ca 15 Monate ging wo der Typ wohl nebenher andere Damen hatte, das fand sie auch nicht so toll wie sie sagt. Sie sagte ich kann auch andere sehen aber eigentlich finde ich sie so gut, das ich das nicht brauche. Sie würde aber dann auch nichts davon wissen wollen, das verletze sie nur.Das ist für mich alles irgendwie neu und ich weiß nicht ob ich das zu strikt sehe, zudem bin ich total verwirrt und habe Gefühlskarousell. Wir beide sind 27. Ich weiß ich muss für mich selber eine Entscheidung treffen, ich bin aber total dankbar für eure Meinungen, ich bin grade total hin und her gerissen..

Ganz lieben Dank falls du das alles gelesen hast und mir vielleicht sogar einen tollen Kommentar hinterlassen kannst!! :)

Ist generell fraglich 75%
In der Situation verständlich 25%
Geht gar nicht 0%
Männer, Stress, Date, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sexualität, Beziehungsprobleme, Gefühlschaos, Jungs, Jungsprobleme, Online Dating, Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme, Soziales, Streit, beziehungsstatus, Crush
Ist das narzisstisches Ego oder gesunde Selbstfürsorge?

Nennen wir die Person mal Dieter.

Dieter führt prinzipiell nur Gespräche und beteiligt sich nur an Diskussionen, wenn die Gesprächspartner seine Ansichten teilen. Auch dann, wenn Dieter derjenige war, der mit dem Thema anfing. Ab dem Moment, wo er bemerkt dass man seine Meinung nicht bestätigt, andere Fakten aufzählt oder andere Erfahrungen teilt, bricht er das Gespräch ab. Es reicht völlig, wenn etwas dabei ist, was ihm nicht gefällt.

Dabei macht Dieter keinen Unterschied, ob es sich um Kollegen, Familie, Freunde oder Fremde handelt.
Er will gehört werden, hört aber selbst nie zu. Mit dem Argument: „was bringt eine solche Diskussion?“

Für mich sind Gespräche ein Zeichen von Wertschätzung. Ich will gehört werden. Ich höre aber auch zu. Ich will den anderen nicht von meinem Standpunkt überzeugen (wie bei einer Debatte). Nur meine Sichtweise, Erfahrung oder gegebenenfalls Fakten mitteilen. Ich will auch seinen Standpunkt etc hören und verstehen. Finde es total respektlos, wenn man sofort das Gespräch/Diskussion beendet, nur weil man nicht die selben Ansichten hat. Daher fällt für mich persönlich Dieters Einstellung in die Kategorie Ego. „Du stimmst mir nicht zu. Also wieso sollte ich noch mit dir reden!“ 😒

Natürlich muss man nicht überall diskutieren und auch nicht mit jedem. Fremde die mir von Gott und der Welt erzählen wollen, wimmel ich höflichst ab. Aber wenn man dieses Verhalten bei JEDEM Gespräch (sogar Familie und Freunde) hat, dann sehe ich das als Ego. Wenn man nur Gespräche für wertvoll hält, wenn sie einem zustimmen.

Ego 100%
Selbstfürsorge 0%
Familie, Verhalten, Menschen, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Soziales
Wird das Recht zum Widerstand zur Bürgerpflicht?

Die Haushaltskrise ist in vollem Gange. Die Lösung der Ampel: Man macht die Armen und Normalverdiener noch ärmer!

Die Co2 Steuer wird erhöt. Tanken damit noch teurer ab dem neuen Jahr. Für Bauern die uns mit Lebensmitteln versorgen, sollen die Subventionen für Agrardiesel wegfallen, die viele kleine Bauern in den Ruin treiben und die Lebensmittelpreise deutlich steigen lassen wird. Einsparungen sollen auch bei der Entwicklungshilfe vorgenommen werden. Außerdem soll die Ticketteuer für Flugreisen erhöht werden. Was all diese Maßnahmen gemeinsam haben. Sie belasten ausschließlich die kleinen, Armen und normalen Leute, die noch stärker als ohnehin schon belastet und zur Kasse gebeten werden.

Gleichzeitig ist Deutschland seit 30 Jahren immer mehr zum Steuerparadis für Superreiche geworden!

Schuld an der extrem ungleichen Vermögensverteilung ist vor allem unser Steuersystem. Deutschland ist ein Hochsteuerland bei Arbeitseinkommen und ein Steuerparadies bei Vermögen. Wer in Deutschland Geld mit Kapitalerträgen erzielt, wird vom Staat belohnt. Das „Netzwerk Steuergerechtigkeit“ hat ausgerechnet, dass der Durchschnittsmillionär in Deutschland einen Steuer- und Abgabensatz von 24 Prozent zahlt, bei der Durchschnittsfamilie sind es 43 Prozent.
Diese Zahlen zeigen eindrücklich die Ungerechtigkeit unseres Steuersystems. Seit den 80er Jahren haben wir sukzessive alle Steuern auf Vermögen abgebaut. Die Vermögenssteuer bleibt weiter ausgesetzt. Kapitalerträge werden einfach pauschal besteuert. 

https://www.deutschlandfunkkultur.de/haushaltskrise-steuersystem-reichensteuer-100.html

https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/

Weshalb bleiben die Superreichen nach wie vor völlig unberührt von den Maßnahmen? Kann man noch von Demokratie sprechen wenn diejenigen die den meisten Profit aus dem System ziehen sich nahezu gänzlich ihrer demokratischen Verantwortung entziehen?

Weshalb sind die Superreichen unantastbar während die gesamte Last der deutschen Haushaltskrise auf die Schultern der kleinen Bürger abgeladen wird? Obwohl in Deutschland die reichsten 3100 Personen 1/5 des gesamten Deutschen Vermögens horten. Und diese Leute aus den Krisen wie Corona und den Ukrainekrieg enorme Vermögenszuwachse verbuchen konnten, während die normale Bevölkerung immer verzweifelter versucht sich finanziell am Leben zu halten.

Handelt die Regierung angesichts dessen wirklich noch im Interesse des deutschen Volkes? Oder hat hier längst eine Abspaltung zwischen Arm und Reich statt gefunden, bei der per Gesetz Reiche systematisch bevorzugt werden und die Armen- Normalvermögenden immer mehr ihr Existenzrecht abgesprochen bekommen?

So wie ich es sehe sind wir das erste mal seit bestehen der BRD an einem Punkt angekommen wo wir geschlossen als Bevölkerung über das Widerstandsrecht ernsthaft nachdenken sollten!

https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/47878421_kw50_grundgesetz_20-214054

In Artikel 20 Absatz 4 der Verfassung heißt es: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ Gemeint ist die Ordnung der parlamentarischen Demokratie, des sozialen und föderalen Rechtsstaates, die in Artikel 20 Absatz 1 bis 3 genannt werden.
Der Widerstandsartikel richtet sich an die Bürger – ganz anders als die Regelungen, die gleichzeitig als Notstandsverfassung ins Grundgesetz eingefügt wurden. Während diese die Handlungsfähigkeit des Staates in Krisensituationen stärken sollen, ermächtigt Artikel 20 Absatz 4 ausdrücklich die Bürger.

So wie ich es sehe ist die Zeit für einen noch nie dagewesenen Protest gekommen und wir alle sollten mit dem symbolischen und weit ausgestreckten Mittelfinger dieser Ungerechtigkeit entgegen treten. Wenn die deutsche Bevölkerung jetzt nicht handelt, wird diese Ungerechtigkeit weiter gehen. Politiker werden weiter vor einer elitären Minderheit kriechen und die meisten von uns werden verlieren was wir uns hart erarbeitet haben.

Die zentrale Forderung dabei muss sein die Demokratie in unserem Land zu retten und diejenigen in die Verantwortung zu nehmen, die das Großkapital haben und die bisher als Privilegierte von allem unangetastet blieben. Allein die reichste deutsche Familie besitzt ein Vermögen von über 40 Milliarden Euro! Allein diese eine Familie könnte das Haushaltsdefizit ausgleichen und wären danach immer noch Multimilliardäre.

Habt ihr auch die Schnauze gestrichen voll von dieser Ungerechtigkeit die unsere Demokratie und die Werte unseres Staates gefährden? Sollte sich die Bevölkerung auf Artikel 20 Absatz 4 GG berufen um die Demokratie in Deutschland zu retten und endlich diejenigen belasten die bisher als unantastbar galten?

So wie es sehe ist hier kaum andere Abhilfe mehr möglich. Denn die Regierung ist offensichtlich weder fähig noch Willens unseren demokratischen Rechtsstaat zu schützen und dem Eid nachzukommen den sie geschworen haben.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amtseid

Würde gern ein paar Stimmen dazu einfangen

Landwirtschaft, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Finanzkrise, Gesetz, Agrarwirtschaft, Bundestag, Demokratie, Diskriminierung, Grundgesetz, Kapitalismus, Recht und Ordnung, Rechtsstaat, Soziale Gerechtigkeit, Soziales, Widerstand, Recht und Gerechtigkeit
Ultra Langeweile und komplett allein?

Was geht also ich hatte vor 3 Monaten noch ne Freundin und sie war eig die einzige Person (und mein Bester Freund) in mein Leben mit den ich was gemacht hab. Leider is sie mir nach 2 Jahren fremd gegangen und joa natürlich kein Kontakt mehr auch wenn’s hart is aber auf jeden Fall wollte ich wissen was man machen kann ich hab kein Bock auf Fake Friends ich könnte zwar einfach zum Block fahren und da wären alle Jungs aber des sind halt net wirklich Freunde sondern nur so Kollegen wir würden dann einfach nur chillen und sonnenblumenkerne fressen. Was kann man denn machen? Mein bester Freund hat ne Freundin das heißt er ist bissel inaktiver (was ich auch verstehen kann ich war auch bissel inaktiver) ist nicht so das er mich komplett ignoriert aber er will halt auch mit seiner Freundin Zeit verbringen.
Man kann schon sagen das ich halt keine Freunde hab😂 hab mich mittlerweile dran gewöhnt alles alleine zu machen aber mir gehen die Ideen aus, grade in der Nacht. Bin jeden Tag im gym für 2 Stunden aber dann hab ich noch soviel vom Tag und ich weiß net was man machen kann. Mein Lappen fehlt zurzeit auch und des dauert auch bis ich den wieder bekomme. Ist grad komplett scheiß Situation. Um ehrlich zu sein hätte ich halt Lust irgendwelche Menschen kennenzulernen fürs zocken zsm, leben besteht nur aus Arbeit und gym. Will halt net so verzweifelt rüber kommen wisst ihr aber diese Langeweile und Einsamkeit macht ein irgendwie psychisch kaputt

Leben, Langeweile, Soziales

Meistgelesene Fragen zum Thema Soziales