Wie reagieren darauf dass man sich nicht meldet?

Ich habe vor paar Jahren jemanden kennengelernt, mit dem ich was hatte (kein Sex, aber küssen, und wir haben uns oft geschrieben), obwohl wir beide zu dieser Zeit eine Beziehung hatten bzw bei uns war es immer ein „on/off“ mit den Partnern.

Irgendwie habe ich über die Zeit schon sowas wie leichte Gefühle entwickelt, und er meinte auch sowas mal in der Richtung als ich das schrieb, aber wir wissen beide dass wir nicht zusammenkommen werden, weil wir beide jetzt längere Zeit wieder mit unseren Partnern zsm sind und ich für meinen Teil meinen Mann liebe.

Jedenfalls haben wir uns sehr lange nicht mehr gesehen und schreiben auch kaum noch, und wenn bin ich die Erste die schreibt. Von ihm kommt sehr selten mal was und allmählich fang ich schon an angenervt zu sein, weil ich mir denke, wir sind zwar kein Paar, aber hatten mal ne enge Connection, wieso meldet er sich dann nicht mal bei mir? Ich erwarte nur etwas Interesse an mir und dem wie es mir geht/was ich tue. Gestern zb schrieb ich bei ner Story von ihm auf Insta „viel Spass“, und er nur „jo, läuft“. Wieso kommt da nicht mehr von ihm?

Und ich habe ihn schon mal geschrieben vor ca einem Monat dass ichs ätzend finde dass er sich nicht mehr von sich aus meldet, und da meinte er noch dass er das ändern wird. Nur merken tue ich es nicht.

Auf der einen Art will ich ihn aus meinen Kontakten löschen aber auf der anderen Art nicht. Aber ich denke mir immer selbst wenn jemand viel zu tun hat kann man sich mal melden. Meine Stories kriegt er ja auch gebacken regelmässig zu gucken (auch so ein Ding dass er bei vielen Freunden/Kollegen/Bekannten immer die Posts liked nur bei mir noch nie…. versteh ich auch nicht).

Und bitte kein Text vonwegen „wie kannst du nur“, ich bin nicht verliebt in diesen Mann, dafür habe ich ja meinen Mann, aber ich würde so ein Verhalten gerne verstehen und wissen wie ich mit Enttäuschungen umgehen kann.

Merke übrigens auch bei bei anderen dass ich immer diejenige bin die zuerst schreibt und das kotzt mich an. Und das man auch nix gönnt und mal nett kommentiert. Ich habe immer Zeit selbst wenn ich lernen / arbeiten muss!

Menschen, Beziehung, Psychologie, Psyche, Soziales
Genderverbot in Bayern zum.01.04. - Trotzreaktion der Union auf das Cannabisgesetz?

Das CanG tritt ja am 01.04. nun endgültig sicher in Kraft. Das die Länder im Bundesrat das Gesetz nicht in den Vermittlungsausschuss bringen werden war bereits vorher abzusehen und weitestgehend sicher. Auch wenn Teile der deutschen Medien, wie auch allen voran die Unionsgeführten Länder desinformativ etwas anderes die letzten Tage predigten.

Zum 01.04. tritt in Bayern aber nun auch das Genderverbot zeitgleich mit dem CanG in Kraft.

Mir kommt es so vor als tue die Rechtspopulistische Union das ganze zum Trotz. Denn bereits vorher war absehbar, dass das Gesetz nach Verabschiedung im BT nicht mehr aufgehalten werden kann.

Da die CDU/CSU mittlerweile wie eine Afd 2.0 ist und ihre Politik darauf beruht Wählerstimmen zu ergattern, indem sie jagt auf Minderheitsfeindbilder machen, habe ich das Gefühl die Union versucht nun die Transleute und LGBTQ Leute zum neuen Ersatzfeindbild für ihre intolerante, rechtspopulistische Poliltik zu machen.

Wenn wir mal ehrlich sind aber die Union würde komplett in der Vergessenheit verschwinden ohne ihre Feindbilder. Das bringt der Union den Großteil ihrer Wählerstimmen ein.

Erkennt ihr die Gefahr die von der Union für Deutschland ausgeht? Denn im Gegensatz zur Afd ist das bei den meisten noch nicht angekommen in welche Richtung die Union Deutschland drängen wird wenn sie erneut gewählt werden sollte.

Geht es da nur mir so? Oder haltet ihr die Union auch für die gefährlichste Partei neben der Afd?

Bild zum Beitrag
Nein, was für ein Unsinn! 59%
CDU / CSU = Afd 2.0 28%
Alternative Meinung 13%
Deutschland, Politik, Regierung, Gesetz, Bayern, Bundestag, Bundestagswahl, Cannabis, CDU, Die Grünen, Gender, Gesellschaft, Partei, Rechtsextremismus, Soziale Gerechtigkeit, Soziales, Transgender, Transsexualität, Wahlen, CSU, CDU/CSU, Koalition, LGBT+, Markus Söder
Was sollte man in so einer situation tun? Kinder krank und unterernährt?

Guten Morgen

Ich arbeite zur Zeit in einem Minijob als Verkäuferin.

Es gibt da eine Kundin die ist Mutter (2 Kinder im Alter unter 5 Jahren und mit dem dritten gerade schwanger) sie ist sehr stark übergewichtig , legt scheinbar keinen Wert auf Körperhygiene (fettige Haare , riecht nach schweiß usw) und lebt scheinbar vom Bürgergeld da ich sie schon ein paar mal von "der Zahlung vom Center" reden hören habe .. Ich meine dagegen kann man nicht viel tun, sie ist ein Erwachsener Mensch und dem kann man schlecht vorschreiben wie er/ sie zu leben hat . Soviel zur Situation.

Das eine Kind , ein Junge , müßte um die 4 Jahre alt sein und der macht mir echt Angst! Er sieht aus wie ein Vampir. Er ist Leichenblass , hat tiefe graue Augenringe und blutig- eingerissene Mundwinkel , rappeldürr also definitiv untergewichtig.. das Kind sieht einfach völlig krank und unterernährt aus , als hätte er noch nie Vitamine gegessen . Das andere Kind sieht auch nicht besser aus aber es ist nicht ganz so extrem wie bei dem Junge. Die Mutter kauft bei uns in der Regal auch immer nur süßkram wie Zuckergetränke , Chips , Lutscher usw

Kann man in so einer Situation irgendwas tun? Ich mache mir echt Sorgen um das Kind , ich habe noch nie eines gesehen dass so einen kranken Eindruck machte und ich bin der Meinung das muss nicht so sein ! Ich kenne ja den Namen / die Anschrift der Frau leider nicht um da einen Arzt oder Jugendamt drauf aufmerksam zu machen

Kinder, Kinderarzt, kinderhilfe, Kindeswohlgefährdung, Soziales
Hättet Ihr gedacht, KI würde sich so schnell entwickeln?

Guten Morgen,

erstmal vorweg - mir ist bewusst, dass KI nur ein Machine Learning Modell ist, aber der Einfachheit für die Allgemeinheit nenne ich sie in diesem Beitrag weiter KI.

Ich erinnere mich, dass ich vor zwei, drei Jahren am Arbeitsplatz saß und hörte, dass ChatGPT kommt. Anfangs noch ziemlich dürftig, hat das meiste falsch verstanden und ungefilterte Beiträge ausgegeben.

Vorgespult auf 2024 - ChatGPT gibt mittlerweile relativ selten falsche Beiträge und kann sich via Suchmaschine Informationen rausziehen und als Quelle angeben. Es ist sogar möglich selbst ein Modell einzubauen für Informationsquellen wie zum Beispiel Confluence. Ebenso hat sich die Bildgenerierung enorm verbessert, sodass zum Beispiel Finger meistens Problemlos dargestellt werden, wie auch generell Körper deutlich realistischer wirken. Sora wurde nun auch mittlerweile vorgestellt und wir sind dadurch dabei, ziemlich realistische Videos zu erzeugen.

Wie habt ihr die Entwicklung von KI auch langsamer eingeschätzt? Habt Ihr Euch das so schon vorher vorgestellt? Denkt Ihr, dass es so rasch weitergehen wird? Denkt Ihr, dass KI in unserem Alltag nicht zu spät einen festen Platz bekommen wird?

Roboter wie Optimus und Figure machen ja schon einiges vor. Denkt Ihr, dass wir solche Roboter in wenigen Jahren schon regelmäßig als 'Angestellte' sehen werden?

Computer, Zukunft, Menschen, Intelligenz, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Soziales, ml, Machine Learning
Niedergeschlagene Stimmung bei Abwesenheit bestimmter Menschen / Kompetenzen?

Hallo Zusammen, Ich habe mein Abi gemacht und mache nun eine Ausbildung als Vorbereitung auf das Medizinstudium. In der Ausbildung habe ich Memschen um mir die echt freundlich und Hilfsbereit sind , aber ich kann nicht mit ihnen reden wie mit meinen Mitschülern aus dem Gymnasium. So abgehoben das jetzt klingen mag (sorry), aber wenn ich mich mit jemandem aus der Berufsschule unterhalten möchte muss ich mehrere Wörter erklären nachdem ich etwas erklärt habe. Manchmal sogar ganze Sachverhalte wenn es z.B. über ein Fachspezifisches Thema geht, welches aber Bio GK Niveau ist. Woe auch immer ; wenn ich eine Woche Berufsschule habe werden die Tage immer grauer und ich bekomme immer weniger Lust etwas zu lernen und ich bin niedergeschlagen. Wenn ich mich mit meinen ehemaligen Klassenkameraden treffe oder zu meinem Hausarzt gehe oder mit ECHT qualifizierten Menschen unterhalten kann ich sprechen und sie verstehen es sofort und erweitern meine Aussage, ohne dass fragen die Unterhaltung unterbrechen. Dann habe ich immer ein euphorisches Gefühl und will (intrinsich) mehr lernen um an Wissen aufzuholen.

Kennt ihr das Gefühl ? Ich will niemanden schlecht reden, aber die Situation ist Tatsache und ich will wissen, wie ihr es handhabt. Ich denke für die Ausbildung bin ich überqualifiziert, aber für Studium unterqualifiziert bzw. Herausfordernd.

Studium, Schule, Abitur, Berufsschule, Soziales
Hat unser Leben ein neues Kapitel erreicht?

Guten Tag liebe GF-Community.

Manchmal wenn ich unterwegs bin um wichtige Dinge zu erledigen denke ich über sehr viele Sachen im Leben nach. Ich schau mir die Menschen und den Verkehr an. Ebenso höre ich mir den Umgang in meinem Umfeld an und rieche Menschen beim vorbei laufen. Okay. Schluss JETZT!

Nein mal im Ernst. Das hier ist wirklich ernst gemeint. Vor allem dieses Thema.

| Menschen, Soziales & Gesellschaft:

Oft wenn ich durch die Straßen oder Orte geh sehe ich öfters (leider) einige Menschen die auf der Straße sitzen und um alles in der Welt für einen Cent betteln. Davon sind Obdachlose besonders betroffen die ich des Öfteren am Bahnhof sehe.

In Deutschland sind nämlich 262.600 Menschen ohne Wohnung. 38.500 Personen leben tatsächlich auf der Straße, die anderen finden privat Unterkunft oder in öffentlichen Einrichtungen. (Erstmals belastbare Zahlen über Wohnungslosigkeit in Deutschland - BMAS

Ebenfalls werden die Menschen heutzutage immer Respektloser und anfälliger für Gewalt-Taten. Das Beweist sich mir gegenüber schon öfters wenn ich mit meinem Smartphone ganz normal Fotos machen möchte. So warte ich dann zum Beispiel immer bis dann die Leute vorbeigegangen oder aus meinem Bild sind. Klar habe ich auf dem Schirm dass man keine Personen einfach so Fotografieren darf. Aber ist es denn wirklich so schlimm mal Fotos von der Umgebung zu machen währenddessen ich mir im Hinterkopf die Angst vorenthalte dass mich gleich einer Verprügelt weil er denkt Ich würde ein Foto "von ihm" machen?

Auch der Respekt in der heutigen Jugend wird stark Missachtet da sich Jugendliche oft in schlechten Umfeldern was Social-Meida betrifft aufhalten. Es ist natürlich nicht so ernüchternd wenn du dir mal kurz die Menschen in deinem Umfeld ansiehst. Aber dann schaust du kurz den falschen Mensch an und es knallt oder hat mit Verbaler Gewalt Konsequenzen.

Was die Moral der heutigen Menschheit angeht: Wir sinken immer weiter runter. Bald darf man sich bestimmt nicht mal mehr Begrüßen weil man dann dem Partner oder der Partner: in somit Fremdgeht. Dann knallt dir der Freund aber eine rein. (Lol)

Ach ne warte mal. Heutzutage hat es doch Chayas die mit sich Spielen lassen und alles machen was du willst. Wenn du sie nicht brauchst ignorierst du sie einfach wieder. Nja' kommt dann wohl doch nicht so oft zu ner Hauerei. Oder? Mit einer Chaya hast du nur ne Frau an deiner Seite kleben. Das ist keine richtige Beziehung!

| Schule, Ausbildung & Arbeit:

An Deutschlands Schulen werden nach Berechnungen der Bundesländer Mitte der 2030er-Jahre voraussichtlich knapp eine Million Kinder und Jugendliche mehr unterrichtet als heute. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler könnte demnach von derzeit etwa 10,8 Millionen auf 11,7 Millionen im Jahr 2035 ansteigen. Das geht aus einer Prognose hervor, die die Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag vorgelegt hat. Die KMK begründete die Entwicklung mit »zuletzt stetig angestiegenen Geburtenzahlen« und Zuwanderung. (Deutschland: Zahl der Schülerinnen und Schüler könnte bis 2035 um eine Million steigen - DER SPIEGEL)

| Wirtschaft & Finanzen:

Die Politik hat: Richtig, Richtig, Richtig, Richtig, Richtig viel/große SCHEISSE gebaut. Wahrscheinlich können sich einige von euch denken worauf ich hier hinaus möchte. Richtig. Inflation, Ukraine-Krieg, Corona Pandemie und so weiter!

Seit dem Olaf Scholz unser neuer Bundeskanzler ist fährt Deutschland den Bach runter. Gerade in diesen Zeiten sind die Mehrwertsteuer und Preise so hoch wie noch nie und Deutschland wird maximal runter Gewirtschaftet. Deutschland war meistens immer bekannt für ihre Ideen und der hohen Produkt Qualität. Jetzt hat sich aber Deutschland mittlerweile so sehr Verschuldet dass dieses Land im Bezug auf einer Internationalen Liste die neue Lachnummer ist. Wir sind der letzte Platz.

| Eigene Meinung:

Selbstverständlich hat es noch viele weitere Themen die man in Frage stellen kann. Natürlich läuft hier aktuell in Deutschland sehr vieles falsch. Jedoch hat es noch auch Positive Dinge die unser Land ein bisschen besser machen. Ich möchte hier als Deutscher Staatsbürger "Deutschland" gar nicht so sehr Kritisieren. Auch wenn hier aktuell vieles falsch Läuft geht's einem in der Welt nirgendwo besser als hier.

Was Technologie, Gesundheit und alles betrifft. Auch da entwickeln wir uns als Mensch ständig weiter. Einfach in allem. Deshalb denke ich das wir definitiv ein neues Kapitel im Namen der Menschheit erreicht haben.

| Frage:

Hat unser Leben ein neues Kapitel erreicht?

Mit besten Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 57%
| Nein. Es hat kein neues Kapitel erreicht. 29%
| Ja. Es hat ein neues Kapitel erreicht. 14%
Liebe, Internet, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Finanzen, Erde, Kinder, Schule, Zukunft, Technik, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Alltag, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Europäische Union, Gesellschaft, Raumfahrt, Soziales, Staat
"Man darf ja wohl noch seine Meinung sagen? Ist das so?

Ich habe mal eine allgemeine Frage zum Thema Meinungsfreiheit.

Meine Eltern haben mir beigebracht das ich ungefragt nicht meine negative Meinung sagen soll weil das Menschen verletzen könnte.

Beispiel: Eine Freundin von mir hat eine neue Jacke, wenn ich sie schön finde kann ich ihr ein Kompliment machen.

Wenn ich sie hässlich finde sollte ich ihr nicht ungefragt sagen das ich sie nicht schön finde, weil das auch einfach unhöflich ist.

Jetzt gibt es aber Menschen die sagen ungefragt:

"Deine neue Frisur sieht hässlich aus"

"Du bist Fett"

"Deine Hose ist zu eng"

"Mach mal was gegen deine Pickel"

"Deine Nase ist ja riesig"

"Du siehst Fett aus in dem Kleid"

Das habe ich mir alles schon anhören dürfen von "Freunden" Familie und Bekannten und Freunden!

Jedes Mal wenn ich gesagt habe das es nicht grad nett ist sowas zu sagen heisst es immer "Das ist meine Meinung" oder "Seine Meinung wird man ja wohl noch sagen dürfen"

Wenn ich darauf erwiderte das solche Aussagen verletzt und teilweise echt irritierend sind heißt es immer "Das ist aber meine Meinung!"

Zu sagen das man selberschuld ist wenn einem sowas verletzt finde ich auch etwas schwierig nach solchen Kommentaren. Oft heißt es auch das die Menschen eben sehr direkt sind, ich erlebe aber oft das Menschen unhöflich sein als Direktheit tarnen.

Manchmal habe ich das Gefühl das Menschen die so drauf sind so ihre Unzufriedenheit rauslassen.

Wie seht ihr das?

Menschen, Meinungsfreiheit, Soziales
Schon mal darüber nachgedacht, dass es verschleierten Frauen gefällt nichts von sich preiszugeben da ihre Schönheit und Reize für sie Privatsache sind?

Ich habe neulich eine Frage über die Verschleierung muslimischer Frauen gelesen welche später gelöscht wurde. Anlässlich dessen hat sich diese Frage gebildet.

Schon klar, dass es erstmal für manche nicht greifbar ist, da es eben eine völlig andere Weltanschauung ist als die eigene. Die westlichen Frauen sind nämlich das genaue Gegenteil. Sie definieren ihre Weiblichkeit und ihre Freiheit nämlich meisten eben dadurch, dass sie ihre Schönheit und ihre Reize in irgendeiner Weise für sichtbar hervorheben. Dabei hat jede Frau ihr eigenes Maß. Während die eine Frau ein leichten Ausschnitt trägt gibt es andere die rein prozentual betrachtet mehr nackt sind als angezogen. Die Frau ist von Natur aus sehr attraktiv. Diese Attraktivität kommt durch diese Hervorhebung stärker zur Geltung, sodass die Reize von anderen Männern wahrgenommen werden. Wenn diese Männer nun auf diese Reize durch einen Blick, umdrehen, oder eine sympatische Anmache reagieren ist dies für Frauen mit einer westlichen Weltanschauung vermutlich eine Bestätigung für die eigene Selbstwahrnehmung als freie selbstbestimmte und schöne Frau. Gibt es denn irgendwelche moralischen Aspekte welche dagegen sprechen und diese Lebensweise unnatürlich darstehen lassen?

Vielleicht nicht in der eigenen Weltanschauung, aber habt ihr nicht mal nachgedacht ob es nicht Frauen gibt mit einer genau Gegenteiligen Weltanschauung und Definition von Femininität und Freiheit als Frau? Es mag verrückt klingen wenn man beim selben Geschlecht von Gegenteilg spricht, aber ich beschreibe euch das Selbstbild einer verschleierten Frau und ich Frage euch ob ihr es hiernach ebenfalls in das Bild der Frau einordnen könnt und es einleuchtend klingt.

Die verschleierte Frau definiert ihre Femininität durch eine gewisse Schamhaftigkeit und Zurückhaltung. Sie genießt es am Leben teilzunehmen und aktive interaktionen in Beruf und Alltag auszuführen und dabei völlig inkognito zu bleiben. Von der Gesellschaft als Frau wahrgenommen zu werden und anerkennt zu werden, ohne hierbei in Bezug auf Aussehen oder ihre Reize bewertet zu werden. Sie empfindet ihren Körper und ihr Aussehen als Privatsache und möchte nicht dass dies in der Öffentlichkeit zur Geltung gebracht oder wahrgenommen wird. Ihre Möglichkeit auf völlige Privatsphäre ohne den Zwang gesehen werden zu müssen ist für sie ihre Definition von der Freiheit als Frau.

Eine solchen Frau zu zwingen die Verschleierung auszuziehen ist wie eine Frau die kein Bauchspeicheldrüse trägt zu zwingen Bauchfrei zu tragen und wie eine Frau die Bauchfrei trägt sich bis auf das BH auszuziehen. Es ist in jedem Falle eine Unterdrückung in Bezug auf die Selbstdarstellung der Frau und dahingehend wie sie sich selbst wohl fühlt.

Es mag ein völlig anderes Weltbild sein als das des ein oder anderen, das ist mir klar, ist es aber möglich andere Weltanschauung die einem selbst nicht schaden zu respektieren oder müssen wir diese Frauen zwingen sich auf ein Maß auszuziehen, dass uns selbst wohlgefällig ist?

Kleidung, Religion, Islam, Mädchen, Frauen, Feminismus, Frauenrechte, Freiheit, Gesellschaft, Kopftuch, Philosophie, Soziales, Verschleierung
Ich habe eine Fehler gemacht bei jemanden, der mir nahesteht?

Also. Es geht darum, das ich einen gewissen Humor bei dieser Person als dreist empfand. Da ich dachte, das dieser Humor eine gewisse menschliche Grundempfinden lächerlich machen würde.

Auch weil in der Öffentlichkeit oft damit unangenehm aufgefallen worden war, und ich es ebenfalls als verletzend gegenüber andere empfand.

Es hat auch mich verletzt, dies nachzuempfinden, und ich glaubte wirklich, das es der Person selbst auch schaden würde, da ich vermutete, das diese damit auch ihre Grundnatur verhöhnen würde.

Also habe ich geschrieben, wie das ganze sah. Wie unaufrichtig ich es empfinde, und das es nur eine Unsicherheit verbarg, eine grundnatürliche Seite zu verschleiern, die eigentlich okay ist, wie sie ist

Jetzt habe ich das Gefühl, das das Ganze ziemlich verletzend von mir war. Das es ihre Weise war mit ihrer eigenen Empfinden umzugehen, und ich es entblößt habe. Das ich ihr das Mittel genommen habe, mit sich selbst in Kontakt mit dieser Empfindung zu stehen, und sie allein gelassen habe damit.

Es tut mir inzwischen wahnsinnig leid, und ich weiß nicht, wie ich es wieder gut machen kann. Ich verstehe das wir Menschen uns oft was vor machen müssen, und die Wahrheit nicht angebracht ist, und es eigentlich egoistisch von mir war, es offen zu legen.

Am liebsten würde ich ihr sagen, das ich mich geirrt habe. Das die Art und Weise mit sich so umzugehen, mutig und kraftvoll war, weil es ihr ermöglicht hat, in dieser Erschwernis so weit gekommen zu sein.

Das es nicht nur darum geht, ehrlich mit sich selbst zu sein, und es wichtiger ist, was es uns im Auge des Sturms unserer eigenen Tragweite ermöglicht hat, uns selbst zu überwinden.

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun?

Wahrheit, Verhalten, Fehler, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Interaktion, Soziales

Meistgelesene Fragen zum Thema Soziales