Furchteinflößende Lehrerin und grobe Berührungen - Problem!?

Hallo,

Wir haben eine ältere Lehrerin (ca. 55 Jahre alt)die sehr furchteinflößend ist. Sie berührt die Schüler immer sehr grob und packt sie am Arm. Die meisten Schüler benehmen sich sehr gut, aber Frau L. packt sie trotzdem fest und schmerzhaft am Arm. Manchmal streichelt sie den Schülern mit ihrer Hand sehr grob über die Wange. Sie hat wirklich immer eine sehr grobe Art, auch charakterlich. Sie ist wahnsinnig streng und einschüchternd. Sie ruft auch vor der Klasse die Eltern an und stellt den Lautsprecher auf laut. Ihre Stimme ist sehr tief und autoritär und bestimmend.

Ihr Outfit, bestehend aus dem schwarzen Blazer, dem rot-schwarz-weißen Pullover und der schwarzen Leggings mit den Cowboy-Stiefeln, unterstreicht ihre ernsthafte und professionelle Ausstrahlung. Sie kleidet sich stets konservativ und doch mit einem Hauch von Individualität, was gut zu ihrer Persönlichkeit passt. Dazu hat sie blonde Locken und eine blaue Brille. Ihr Oberkörper ist so groß, dass sie unbesiegbar wirkt.

In der Pause sitzt sie immer auf einer Bank im Schulgarten und die anderen Lehrer sagen, dass sie eine Einzelgängerin ist.

Alle Schüler haben Angst vor ihr, insbesondere wegen den schmerzhaften Berührungen wie zb fest am Arm packen.

Wie würdet ihr unsere Lehrerin Frau L. finden, wenn sie eure Lehrerin wäre und euch so schmerzhaft berühren würde?

Was würdet ihr tun und wie würdet ihr euch ihr gegenüber verhalten?

Kinder, Schule, Menschen, Pädagogik, Bildung, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Soziales
Will er wirklich nur mit mir lernen?

Hallo,

Ich habe keine Ahnung wie Menschen funktionieren. Ich Interagiere selten mit anderen (Jahrelanges Mobbing und Ausgrenzung, ich habe einfach kein Bock mehr auf Menschen-diese Lebenseinstellung steht hier nicht zur Diskusion).

Mein Wissen über Soziale Interaktionen habe ich aus Filmen und dieser Plattform und da ich viele Fragen sehe, die diese Frage in einer ähnlichen Situation stellen, will ich sie auch stellen um sicher zu sein.

Ich gehe zur Uni. Ein Mensch vom anderen Geschlecht hat mich Regelmäßig nach Lösungen und Hilfe für Aufgaben gefragt.

Er hat mir einmal mitgeteilt, dass er immer in der Bibliothek lernt und es da sehr schön, was ich als Indirekte Aufforderung mit ihm zu lernen verstanden habe. Ich habe diese Nachricht von ihm unbeantwortet gelassen.

Er hat mich weiter nach Hilfe gefragt.

Nun hat er gefragt, ob ich mit ihm in der Uni lernen will. Ich habe das natürlich abgelehnt.

Könnte er bei seiner Frage Hintergedanken gehabt haben? Ich will ihn wirklich nicht verletzen, weil wir für die gleiche Firma Arbeiten und uns noch echt lange sehen werden.

Wenn er mich nach Hilfe fragt, sind das auch teilweise recht dumme fragen, jedenfals scheinen die Antworten für mich sehr offensichtlich (weil sie zb in den Vorlesungsfolien drin stehen oder wir genau das gleiche schon seit Wochen übern)

Vielleicht will er auch einfach nur mit mir lernen, weil ich in einigen dingen recht gut zu sein scheine.

Ich bin bereit ihm zu Helfen, aber ich habe kein Bock auf zwischenmenschliches Zeug.

Ich glaube, ich habe auch schon eine Indirekte Aufforderung mit ihm in die Mensa zu gehen abgelehnt.

Keine Ahnung was ich tun soll und wie ich mit ihm umgehen soll. Ich bin grundsätzlich mit Menschen überfordert.

Lernen, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Autismus, Bibliothek, Soziales, Universität, Zwischenmenschliches
Potentielle Freunde melden sich nicht was kann ich tun?

In letzter Zeit fühle ich mich sehr einsam. Über die Jahre habe ich versucht Freundschaften aufzubauen aber die meiste Zeit werde ich am Ende geghosted oder sie sind nicht mehr ein Teil meines Lebens. Zum Beispiel hatte ich einen Freund, mit dem ich ziemlich eng befreundet war. Aber nach einigen Jahren ist er einfach immer zu spät zu unseren Treffen gekommen oder hat in letzter Minute abgesagt. Das hat mich wirklich gestört, weshalb wir uns auseinandergelebt haben. Danach habe ich immer wieder neue Leute kennengelernt, wir haben uns einge Male getroffen und alles war gut, aber dann werde ich einfach geghosted und höre nichts mehr von ihnen. Es ist mir auch schonmal passiert, das ich einen Freund online kennengelernt habe, wir haben uns regelmäßig auf Discord getroffen, haben uns gegenseitig Briefe geschrieben und er ist sogar mich besuchen gekommen, wir hatten sogar einen Kurzurlaub zusammen. Es hat sich so angefühlt, als würden wir uns Jahre kennen. Aber eines Tages hat er einfach entschieden mich zu ghosten ohne jegliche Erklärung. In letzter Zeit habe ich wieder Versuch neue Menschen kennenzulernen, aber am Ende befind mich mich wieder in derselben Situation. Ich hatte ein paar Leute die in letzter Minute abgesagt hatten, die nicht auf meine Nachrichten antworten oder einfach vergessen haben, dass wir verabredet waren.

Die meiste Zeit bin ich diejenige die sich als erstes meldet um Treffen zu erfragen und diejenigen die sich bemüht den Kontakt aufrecht zu erhalten.

Aber ich habe keine Lust mehr... Ich habe das Gefühl, dass nicht die richtigen Leute kennenlernen oder vielleicht habe ich einfach zu hohe Erwartungen? Ich fühle mich sehr unglücklich und ungesehen.

Nur einmal möchte ich, das Leute versuchen eine Freundschaft mit mir aufzubauen, sich darum bemühen, nach Treffen fragen, usw. Ich fange an die Hoffnung zu verlieren, das sich jemals Menschen treffen werde auf die ich mich verlassen kann.

Einsamkeit, Menschen, Beziehung, Freunde finden, Soziales, Treffen
Gefährden Reiche die Demokratie? Einflussnahme, Lobbyismus, Bestechung, Korruption?

Sollte Reichtum begrenzt werden?

arteTV 10.2.13

Während sich simple Gemüter darauf einschießen, die AfD als DEN Sündenbock für Demokratiegefährdung zu titulieren, fragen sich andere, ob nicht eher Reiche und Superreiche diejenigen sind, die wirklich die Demokratie gefährden.

Gefährden Reiche und Superreiche unsere Demokratie?

Sie nehmen überall sehr viel Einfluß, in Wirtschaft, Gesellschaft, Lobbyismus etc. Reiche denken in drei goldenen Grundregeln:

1.Vermeide Steuern, denn der Staat nimmt dir viel zu viel (Steuern) von deinem Geld weg.

2.Der Staat kann nicht mit Geld umgehen.

3.Darum darfst du dem Staat dein Geld nicht anvertrauen.

Nach diesen 3 Regeln leben und wirtschaften sie.

Wie leben in einem Wirtschaftssystem, das die Reichen immer mehr bevorzugt, durch bestimmte Gesetze, Lobbysysteme und Kontakte und enge Verzweigungen zur Politik. Auch besetzen immer mehr Reiche Machtpositionen in Politik und Wirtschaft und drängen immer weiter in die Medien vor, die Geldelite bedroht mittlerweile die Pressefreiheit (Mäzeanteum= Förderung von Kunst, Kultur oder andere Bereiche durch einzelne reiche Privatpersonen). Durch enge Verzweigungen zur Politik nehmen sie Einfluß, z.b. gehen viele Reiche in die Politik oder andersrum Politiker gehen in die Wirtschaft und haben so immensen Einfluß auf Gesetzgebungen usw. Hierbei spielt auch die Bildung eine wichtige Rolle, denn nur Schüler aus Privatschulen und Elite-Unis, also Kinder von Reichen, können überhaupt in diesem Wirtschaftsystem in solche Positionen gelangen, und in Bildung für die allgemeine Bevölkerung investiert Politik aus welchen Gründen auch immer, kaum etwas. Außerdem können Reiche, Unternehmen, Konzerne immer sagen: Wenn ihr das und das nicht macht oder uns keine Steuervorteile gebt, dann geht unsere Produktion eben ins Ausland. Obwohl sie natürlich trotz nicht mehr so üppiger Vorteile immer noch gewinnbringend in Deutschland produzieren könnten. Ist ihnen aber offenbar zu wenig. Ist das Erpressung? Kritiker wie die NGO "LobbyControl" sehen ein starkes Machtgefälle und untersuchten über Jahre, ob im Wirtschaftsbereich die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt wurden und stellten fest, daß die Politik vielfach mehr den Wünschen der Reichen gefolgt ist, womit bewiesen ist, daß Reiche starken Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft usw. nehmen und damit quasi fast alle Regeln bestimmen.

Aber was hat das noch mit Demokratie zu tun?

Sind Reiche eine Gefahr für die Demokratie und demokratische Prozesse?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Bildung, Politik, Kultur, Recht, Presse, Demokratie, Elite, Ethik, Lobbyismus, Medien, Moral, Philosophie, Rechtslage, reich, Soziales, Verfassung, superreiche, Demokratieverständnis, Gesellschaft und Philiosophie
Wie sozialisiere ich mich?

Hallo meine lieben Antworter und Fragendurchleser,

ich beschäftigte mich in letzter Zeit mit einer trivialen, aber trotzdem sehr schwierigen Frage, denn ich frage mich wie ich es schaffe ich zu sozialisieren, oder einfacher gesagt Freunde zu finden.

Ich habe deswegen so große Schwierigkeiten, da ich ein besonderes Gemüt besitze und dazu auch noch Hobbys habe, die man eher von einem gebildeten Erwachsenen erwarten würde, als von einem unsicheren Jugendlichen. Ich stehe auf klassische Literatur und Musik, dazu noch Theater und Philosophie.

Natürlich ist das nicht der Mainstream unserer lieben Gesellschaft und deswegen ecke ich (sehr) oft an. Ich kann nicht an den Gesprächsthemen anderer teilnehmen und so schimpfen mich manche als arrogant oder meiden mich, weil ich "komisch" bin.

Komisch weil ich meine Liebe zur Literatur in Goethes Faust fand, komisch weil ich meine Ekstase in Brittens Kriegsrequiem fand, komisch weil Latein für mich eine wunderschöne Sprache ist und komisch weil ich mich in die Bildung verliebt habe.

Oft genug habe ich probiert diese Ernüchterung zu unterdrücken und sie mit mehr Bildung zu füllen, doch es klappte langfristig nie. Letztendlich sehe ich die Menschen um mich denen sowas so schnell und vor allem gut von der Hand geht und ich fühle mich neidisch.

Außerdem habe ich bemerkt, dass ich mit meinen 17 Jahren eher mit Erwachsenen, als mit gleichaltrigen zurechtkomme, was mir schon oft zu denken gibt.

Jedenfalls habe ich oft genug probiert mich zu sozialisieren, aber es wollte nie so richtig klappen. Immer ist diese Hemmnis dabei, die mir entweder die Lust nimmt oder mir zeigt wie peinlich ich mich angeblich benommen haben.

Ich hoffe ihr wisst mir vielleicht zu helfen mit meinem Dilemma und könnt mir ein paar Tipps geben. Ich wäre auch nur mit einem ehrlichen Freund zufriedengeben. Ich bedanke mich schon mal von Herzen im Voraus.

Männer, Schule, Mädchen, Freunde, Freundin, Jungs, Soziales
Bürgergeld runter ./. Mindestlohn rauf? Staat haushaltet falsch und nun werden Arme gegen Arme ausgespielt. Sollte nicht eher der Mindestlohn angehoben werden?

Wenn das Bürgergeld gekürzt wird, werden auch Renten und Löhne sinken. Will man das? Fakt ist doch, dass das Bürgergeld nur deshalb jetzt in dieser Höhe angehoben wurde, weil es jahrelang vorher vernachlässigt wurde und darum ist die jetzige Erhöhung mehr als rechtens.

„Frontalangriff auf den Sozialstaat“: Armutsforscher entsetzt über Bürgergeld-Debatte (msn.com)

Politikwissenschaftler Butterwegge: „Das populistische Bild ... dass es Menschen gibt, die weniger mit Arbeit verdienen als die anderen, die auf der Couch sitzen, und dafür mehr Geld kassieren, stimmt so einfach nicht... Es leben in Deutschland mehr als 14 Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze. „Dennoch erhielten im Jahr 2023 nur etwa 5,3 Millionen Menschen Bürgergeld“, erklärt Butterwegge.

Das Problem sei also nicht das angemessen steigende Bürgergeld, das Problem sind die zu niedrigen Löhne im Mindestlohnbereich.

-- Der eigentliche Skandal ist, dass die Löhne viel zu niedrig sind. --

Arme sollen gegen noch Ärmere ausgespielt und zur Kasse gebeten werden."

Weil die Regierung falsch gehaushaltet und zuviel Geld für anderen Kram ausgegeben hat, wird jetzt der Sozialstaat frontal angegriffen, wie asozial.

Sollten jetzt nicht 3 wichtige Dinge gemacht werden:

  1. Mindestlohn anheben
  2. Bürgergeld nur für Deutsche
  3. Bürgergeld: beim Minijob mehr übriglassen. Als Motivation, mehr zu arbeiten (da dann auch mehr Geld behalten werden kann und Bürgergeldbezieher schneller aus dem Bürgergeld wieder raus sind) siehe hier: Von Ifo und ZEW - Überraschende Studie: Experten wollen sogar noch mehr Bürgergeld für Empfänger (msn.com) und damit Geld sparen.
Haushalt, Finanzen, Wirtschaft, Regierung, Recht, Ampel, Bürger, Debatte, Ethik, Gesellschaft, Moral, Soziales, Bürgergeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Soziales