Stadt Essen kündigt Mietvertrag mit AfD?

Der Staat ist dazu verpflichtet alle nicht verbotenen Parteien gleich zu behandeln und diesen zu üblichen Marktkonditionen Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Stadt Essen hat der AfD deshalb für Ende Juni die örtliche Grugahalle für einen Parteitag vermietet.

Die Stadt verlangte nach Vertragsabschluss von der AfD jedoch zusätzlich eine "strafbewehrte Selbstverpflichtung als Bestandteil des Mietvertrags vom 20. Januar 2023 abzugeben, dass die Verwendung und Verbreitung von strafbaren Äußerungen wie der SA-Parole „Alles für Deutschland“ und andere strafbare Handlungen im Sinne der §§ 86 und 86a StGB durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder Besucherinnen und Besucher des 15. Bundesparteitages der AfD verhindert und Zuwiderhandlungen unverzüglich und wirksam unterbunden werden, mit der Maßgabe, dass für jeden Fall einer schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die Selbstverpflichtung durch die AfD eine Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.000 EUR zu zahlen ist" (siehe hier).

Die AfD hat eine solche Erklärung nicht abgegeben und stattdessen geäußert: "Als Rechtsstaatspartei ist es selbstverständlich unser ureigenstes Interesse, dass niemand auf unseren Parteitagen Straftaten begeht – das gilt erst recht für rechtsextreme Parolen. Unsere Partei agiert hier nach Recht und Gesetz – und das Gesetz kennt für eine etwaige Strafverfolgung hierfür eigens zuständige Behörden, nämlich Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte. Es bedarf also keiner vertraglichen Regelung mit der Stadt Essen. Sollten sich indes Stadt und Messe weiterhin nicht rechtskonform verhalten wollen, werden wiederum wir unverzüglich gerichtlichen Eilrechtsschutz in Anspruch nehmen."

Die Stadt Essen hat den Mietvertrag daraufhin heute gekündigt (siehe hier). Was ist Eure Meinung dazu?

Die Kündigung ist richtig. 69%
Die Kündigung ist falsch. 31%
Essen, Nachrichten, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Demokratie, Ethik, Moral, Partei, Strafrecht, Nordrhein-Westfalen, AfD
Belästigung im Nahverkehr (Bus): Personen Anzeigen?

Guten Abend GF-Community.

Gerade eben kam ich nach Hause weil ich noch kurz bei mir in Essen im Lidl einkaufen war und wollte dann mit dem Bus zur entsprechenden Haltestelle nach Hause fahren. Im Bus war ich leider nicht alleine sondern mit anderen Leuten.

Leider musste ich während der Fahrt Feststellen das ich auch mit hochgradigen Vollidioten im Bus sitze die sich im Öffentlichen Raum anscheinend nicht so ganz ordnungsgemäß Benehmen können. Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen ca. 7 Leute im Alter von 16-20 waren ganz hinten in dieser Reihe im Bus und haben sich unglaublich Respektlos gegenüber allen Fahrgäste ink. Mir verhalten. Sie waren lautstark und wahrscheinlich auch (vermute ich nur) etwas Alkoholisiert. Sie haben sich andauernd in der Gruppe hinten im Bus angeschrien und unfassbar Bodenlose Dinge gesagt die einfach keiner hören wollte. Und dann ständig dieses "Yallah, Habibi" usw. ihr wisst schon. Der Busfahrer hat nichts getan. Er ist einfach seine Strecke gefahren und hat das nicht beachtet obwohl er diese Leute oder Gruppe aus dem Bus hätte schmeißen sollen.

Auch ich wollte dann eigentlich Lautstark werden um denen mal ne Ansage zu machen aber ich hab es dann gelassen weil mir das Niveau zu tief war. Die anderen Fahrgäste saßen auch so wie ich still da und haben sich nicht zu nichts geäußert.

Was die Leute alles sagten möchte ich hier nicht erwähnen Aufgrund der GuteFrage.net Richtlinien.

| Frage:

Könnte ich diese Leute alle wegen (lärm) Belästigung Anzeigen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Du könntest sie nicht Anzeigen. 83%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 17%
| Ja. Du könntest sie Anzeigen. 0%
Verkehr, Geld, einkaufen, Polizei, Alkohol, Deutschland, Jugendliche, Recht, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, Gewalt, Anzeige, Belästigung, Bus, Erwachsene, Fahrkarte, Gesellschaft, Lidl, Mobilität, ÖPNV, Psyche, Staat, Ticket, Bahnhof, Busfahrt, Busticket, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Fragen zum Thema Nordrhein-Westfalen