Blickwechsel – Deine Fragen an einen Autismus-Aktivisten

Unser Nutzer Knoerf ist Autist und musste insbesondere in seiner Jugend viele Erfahrungen mit Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung machen. Bald schon erkannte er, dass die allermeisten Autisten ähnliches wie er durchleben müssen. Das war der Beginn seines Aktivismus. Er vernetzte sich im Internet mit anderen Autisten und gründete sogar eine eigene Partei - die Autisten-Partei - welche den Anspruch hat, sich für die Interessen und Belange von Autisten einzusetzen. Mit dem Ziel, dass künftigen Generationen von Autisten die Erlebnisse erspart bleiben, die er und viele andere Autisten in ihrem Leben machen mussten. Im Blickwechsel beantwortete Knoerf Deine Fragen zu seinem Aktivismus und den Erfahrungen, die ihn geprägt haben.

Was hat es damit auf sich?

Mit dem gutefrage-Blickwechsel wollen wir die Möglichkeit für Begegnungen mit interessanten Menschen schaffen. Über den direkten Austausch soll so mehr Verständnis für die Sichtweisen des Anderen erreicht werden.

Denn hinter jeder Antwort auf gutefrage steckt ein Mensch mit einer spannenden Geschichte. Diesen Menschen kannst Du beim gutefrage-Blickwechsel begegnen und dabei versuchen, die Welt durch ihre Augen zu sehen. Denn genau das meint die doppelte Bedeutung des Wortes "Blickwechsel":

  1. Der Austausch von Blicken
  2. Der Wechsel der Sichtweise

Der Blickwechsel fand diesmal am Freitag, den 7. Februar, von 15 bis 17 Uhr statt. Unser Nutzer Knoerf beantwortete dabei Fragen zu den Erlebnissen und Erfahrungen, die ihn dazu animiert haben, sich für die Belange von Autisten einzusetzen.

Blickwechsel-Themenbild
Profil von Knoerf

Knoerf stellt sich vor:

Ich heiße Gregor, bin im Jahr 1986 geboren, komme aus Österreich und bin Autist. Wie bei den meisten Autisten auf dieser Welt, war mein Leben nicht einfach. Ich kenne dazu ein passendes Zitat:

„Autisten werden nicht behindert geboren, sie werden von der Gesellschaft behindert gemacht.“

Besonders in meiner Bildungszeit (Schule, Studium etc.), musste ich viel Mobbing und Diskriminierung einstecken. Dazu schrieb ich auch ein eigenes eBook (Der Bildungswahnsinn und Ich). Irgendwann reichte es mir, dass ich und die meisten anderen Autisten auf dieser Welt schikaniert und ausgegrenzt werden und das heute noch im 21. Jahrhundert. Somit entschloss ich mich, die Autisten-Partei zu gründen.

Die Autisten-Partei versteht sich nicht nur als Verein, wie andere bereits existierende Autistenvereine oder als reine politische Partei, sondern wir sind auch eine Art Familie aus Autisten. Wir helfen uns gegenseitig wo wir können. Doch natürlich wollen wir auch etwas in der Politik speziell für Autisten bewirken und wir arbeiten mit bereits existierenden Autistenvereinen zusammen.

Ich habe die Autisten-Partei gegründet, damit Autisten in Zukunft ein besseres Leben haben können. Ein Leben, das mir leider verwehrt wurde. Je mehr Autisten der Autisten-Partei beitreten, desto mehr können wir allen Autisten auf dieser Welt helfen. Des Weiteren haben wir eine eigene Autistenkultur in unserer Autisten-Partei entwickelt.

Neben unserem Parteibuch, einer Sci-Fi Serie, die mit Parallelwelten und Multiversum zu tun hat (eBook – Der paranormal reisende Autist), glauben wir auch an die reale Existenz von Parallelwelten, die zeitgleich neben unserer Welt, in alternativen Universen existieren.

Wir denken auch, dass es mindestens eine Welt davon geben muss, wo die Mehrheit der Menschheit, Autisten sind und es Autisten dort generell weitaus besser geht, als in unserer Welt. Dennoch wünsche mir, dass in unserer Welt wir Autisten ebenfalls eine Chance auf ein anständiges Leben bekommen. Dafür setze ich mich mit meiner Autisten-Partei ein. Lang lebe die Autisten-Partei!

www.autisten-partei.com

www.autismus.biz

Logo von Knoerfs Autistenpartei:

Logo der Autisten Partei

Und so funktioniert der Blickwechsel:

Du hast eine Frage an Knoerf?

Knoerf wird Deine Frage am Freitag, den 7. Februar 2025, zwischen 16 und 18 Uhr live auf gutefrage beantworten.

Du kannst Fragen ab jetzt stellen – klicke dann einfach auf den obenstehenden Button. Überlege gut, welche Fragen Du stellen magst, denn Knoerf wird versuchen, Fragen möglichst vieler unterschiedlicher Nutzer zu beantworten.

Bitte hab Verständnis dafür, dass Knoerf wahrscheinlich nicht alle gestellten Fragen in der gegebenen Zeit beantworten kann. Sollte eine Frage unbeantwortet bleiben, werden wir den Blickwechsel-Tag einige Zeit nach Ablauf der Aktion von der Frage entfernen.

Achte auch gerade bei einer Aktion wie dem Blickwechsel auf unsere Richtlinien und die Netiquette, schließlich schreibst Du direkt mit einer realen Person, die sich für Dich Zeit nimmt, Deine Fragen zu beantworten.

Die Aktion ist bereits abgeschlossen - es können keine weiteren Fragen gestellt werden.

Dir gefällt die Aktion?

Hier findest Du alle bisher stattgefundenen Blickwechsel-Aktionen!

Mehr erfahren