Vermieter lässt uns nicht raus obwohl Interessenten da sind?

Hallo,

unser Vertrag endet offiziell am 01.09.24. Unser derzeitiger Vermieter meinte zu uns wir können nach Bedarf schon früher. Also wollen wir bereits zum 01.06. raus weil er uns quasi terrorisiert. Er ist meiner Freundin und mir letztens 200 Meter gefolgt nur um mir aggressiv zu sagen dass ich 2 kleine Flecken vom Treppenhaus reinigen muss und er mir bis 21 Uhr Zeit gibt ansonsten gibt es große Probleme.
Heute hatte ich mein Müll vor meiner Türe stehen nach 2 Stunden klingelte er und seine ganze Familie ungefähr 20 mal und klopfte dabei. Als wir die Tür öffneten sagten sie uns wir sollen den Müll reinnehmen ( wir haben den Müll vor die Türe gestellt weil heute 2 Interessenten für die Wohnung kamen und die Mülltonne voll ist konnten wir sie auf die Schnelle nirgendwo anders stellen.) wie auch immer ist der Müll im Balkon und wir müssen morgen zum Sperrmüll und es dort entsorgen.

unser eigentliches Problem ist, wir wollen einfach nur weg und haben Interessanten gefunden die ab dem 01.06. einziehen wollen würden und alle Vorraussetzungen erfüllen. Jetzt Ignoriert mein Vermieter mein Angebot und sagt extra nicht zu damit ich die Miete für Juni noch zahlen muss. Ist das rechtens?
Ich wird’s wirklich nicht mehr was ich tun kann, er weiß das ich mich in der Ausbildung befinde und mir keine 2 mieten gleichzeitig leisten kann.
Bitte um Rat

Haus, Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Müll, Mieter, Mietwohnung, Anwalt, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, Justiz, Mülltonne, Nachbarn, Nachbarschaft, Richter, Richtlinien, wohnungskündigung, Mietrecht Kündigung
Fristlose Kündigung des Mietvertrags möglich?

Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob einer oder mehrerer folgender Tatsachen eine außerordentliche Kündigung unseres Mietvertrags rechtfertigt.

Die Chronologie des Scheiterns lief wie folgt ab:

Meine Freundin und ich sind am 15.9. lezten Jahres in eine Mietwohnung eingezogen. Das Haus hat 3 Parteien (die kleinste einliegerwohnung hat einen separaten Eingang und ist kaum bewohnt). Zunächst schien alles in Ordnung und wir haben gestrichen und die Wohnung zum Einzug fertig gemacht. Schon vor unserem Einzug haben wir zwei Mängel feststellen können:

zum einen hatte der Dachfensterrahmen ein Loch an der Unterseite. Der Vermieter hat uns gesagt dass das demnächst behoben werden würde und keine große Auswirkung hat. Zwei Wochen später hat es dann das erste Mal geregnet und wir mussten feststellen, dass es reinregnet. Dieser Mangel wurde nach mehrfacher Aufforderung nach 2 Monaten (Mitte Dezember) behoben indem ein neues Fenster inkl. neuem Rahmen eingebaut wurde.

zum zweiten haben wir noch vor unserem Einzugstermin erheblichen (sichtbaren) Rost in unserem Leitungswasser entdeckt. Hier hat uns der Vermieter dann damit vertröstet, dass die Wohnung eine Zeit lang leer stand und sich das nach einer Weile von allein erledigt wenn die Leitungen erst einmal wieder in Betrieb genommen werden.

da dieser Mangel nach 6 Monaten noch unverändert war, und unser Vermieter behauptet hat dass er zwar „händeringend“ nach einer Firma sucht die eine Rückspülung der Leitungen durchführt aber niemanden findet, sahen wir uns gezwungen einen Anwalt einzuschalten. Und siehe da, EINE WOCHE nachdem unser Vermieter das Schreiben unseres Anwalts im Briefkasten hatte war ein Handwerker da und hat das Problem behoben.

Nun folgt allerdings auch schon der nächste Hammer: aufgrund einer extrem hohen nachzahlungsforderung unseres Steomanbieters (2000€) haben wir nach Ursachen gesucht und haben herausgefunden, dass die Steckdosen über die unsere Nachbarn unten ihre Waschmaschine und ihren Trockner laufen lassen über unseren Stromzähler laufen. Darauf angesprochen meinte der Vermieter nur: Ja, das müsste man mal noch klären !!!

Unser Nachbar der beim Gespräch dabei war schien das nicht sonderlich zu interessieren. Er meinte nur das bekämen wir schon hin mit einem Ausgleich. Als Ausrede warum das so wäre sagte uns der Vermieter, dass ihm mal ein Elektriker gesagt hätte, dass ein Haus nicht mehr als zwei Stromzähler haben dürfe.

Dieser Zustand ist uns jetzt seit einem Monat bekannt und weder der Vermieter noch der Nachbar kamen bisher auf uns zu um die Problematik irgendwie zu lösen.
Durch unsere Rechtsschutz haben wir kurz darüber mit einem Anwalt geredet. Seiner Meinung nach liegt hier eine arglistige Täuschung des Vermieters vor, was uns zu einem Rücktritt vom Mietvertrag berechtigen würde. Nachdem ich hier das Internet durchforstet habe, konnte ich keine eindeutige Antwort finden.

wie ist hier die Rechtliche Lage?

des weiteren gibt es folgende “Mängel“ im Haus:

der Feuerlöscher hätte zuletzt im Jahr 2013 (!!!) geprüft werden sollen.

Die Reinigung des Ölheizkessels stand 2018 an. Heute haben wir den 26.5. 2024.

Da ich es leid bin den Leuten wegen Beseitigung der Mängel hinterher zu laufen wollen wir hier nur noch weg.
wie stehen die Chancen?

Danke

Wohnung, Strom, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, wohnungskündigung, Mietrecht Kündigung
Kann ich meine Nebenkostenabrechnung anfechten?

Passt auf, ich habe vor ein paar Wochen eine Betriebskostenabrechnung (01.01.23-31.12.23) von 813 Euro bekommen. Da hab ich natürlich erstmal dumm geguckt, ich wohne alleine auf 48 Quadratmeter. Ich sehe mir werden 560€ Warmmiete statt 520€ berechnet. Ich hab die Nachbarn gefragt ob die was darüber wissen. Die haben mir dann gesagt dass es Mitte April eine Mitteilung per Handeinwurf in alle Briefkästen gab, in der eine Mitteilung stand dass ab Mai 40€ mehr Nebenkosten verlangt werden. Ich wusste nichts davon, wahrscheinlich weil ich den Brief zusammen mit Zeitungsmüll entsorgt hab. Ich habe ein Jahr lang keine Mitteilung bekommen dass bei mir 40€ zu wenig überwiesen werden oder so. Ist die Überbringung per Handeinwurf die richtige Form, oder hätte ein Einschreiben stattfinden müssen? Meines Erachtens , da ich keine Information einer Erhöhung zur Kenntnisnahme genommen habe, könnte man das doch bestimmt anfechten oder? Des weiteren kommen mir dann die knapp 500, die ohne die Erhöhung trotzdem fällig gewesen wären für den Zeitraum, die Größe der Wohnung, und als allein-lebender auch zu viel vor. Ich habe dagegen bereits Widerspruch eingelegt und warte nun auf eine Antwort. Wie ist das aus eurer Sicht? Hat der Vermieter da einen Form-Fehler begangen den ich anfechten kann?

Wohnung, Miete, Mietwohnung, Heizkosten, Mieterhöhung, Vermieter, Mieterschutz, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung
Möglichkeiten gegen fristlose Kündigung Wohnung?

Ich wohne seit 14 Jahren in einem 4Parteien-Haus. Hatte zu meinem Vermieter immer ein gutes Verhältnis. Habe auch das Grundstück lange Zeit gepflegt und auch das Haus. Jetzt ist der Vermieter verstorben und der Sohn ist der Vermieter. Ich war durch einen Langzeitkrankenfall in finanzielle Schwierigkeiten geraten und war mit 2 Monatsmietern in Verzug geraten. Ich hatte auch den Kontakt zu ihm gesucht und ihm erklärt, dass ich das wieder aufholen werde und an einer Lösung arbeite. Jetzt bin ich nur noch mit einer Miete in Verzug und das sollte auch im nächsten Monat alles wieder ausgeglichen sein. ...Leider ist der Sohn nicht verhandlungsbereit und hat mir eine fristlose Kündigung geschickt. Nun musste ich mir einen Anwalt nehmen, aber ich vermute, meine Anwältin hat nicht den richtigen Biß. Sie meinte, dass ich eigentlich keine Chance hätte die fristlose Kündigung vom Tisch zu bekommen, wenn ich die Mieten nicht sofort komplett ausgleichen würde..................Ich mit meinem Rechtsempfinden und was ich alles schon gehört habe, denke aber, dass es sehr wohl Möglichkeiten gibt, die fristl. Künd. vom Tisch zu bekommen, auch wenn man in Verzug ist. Es ist ja nicht so, dass ich gar nicht gezahlt habe, ich hinke nur immer noch mit einer Rate hinterher, weil die Krankenkasse nicht regelmäßig und regelgerecht überwiesen hat.......................und wenn man so will, habe ich ja über 14 Jahre richtig viel Miete an diesen Vermieter bezahlt, das geht in die 70 000 / 80 000 €, die er schon von mir bekommen hat, da ist es schon krass, wenn man dann wegen einer Rate in Verzug so reagiert..............Und eine Wohnung in so kurzer Zeit zu finden, ist eigentlich ein Unding............hat jemand vielleicht noch einen Tipp?

Kündigung, Vermieter, Mietvertrag

Meistgelesene Fragen zum Thema Vermieter