Erstes Motorrad als Anfänger/in?

Hi, ich habe vor nächste Saison mit dem Motorradfahren anzufangen. Dazu beginne ich Anfang Februar mit dem A2 Führerschein, mein Plan ist es, Mai dann selber fahren zu können.

Ich habe viele Freunde und Arbeitskollegen, die etwas älter als ich sind und schon länger Motorrad fahren, weshalb ich auch grade am Anfang viel mit ihnen fahren werde, um zu lernen. Ich möchte zudem dann in 2 Jahren auch den A-Schein machen, mir aber nicht unbedingt gleich ein neues Bike kaufen.

Jetzt habe ich mich umgeschaut und habe mich auf 2 Modelle festgelegt, die in Frage kommen. Einmal die

  • Kawasaki Ninja 650

und die

  • Kawasaki Z900 als 70Kw Version.

Beide möchte ich gern neu und auf 48 PS/35 KW gedrosselt bei einem Händler kaufen.

Nun ist meine Frage, was mehr Sinn macht. Ich habe von vielen Leuten gehört, dass wenn ich bei erfahrenen Fahrern mitfahre und angemessen fahre, es "okay" ist, direkt mit einer 900ccm A2 Maschine anzufangen, gerade deshalb, weil ich dann nach 2 Jahren mir kein neues Bike kaufen muss. Einfach dann die Drossel rausprogrammieren lassen und schon hat das Bike fast das doppelte an Leistung.

Andere hingegen sagen aber, dass ich lieber mit einem kleinem Bike anfangen soll. Da weiß ich aber nicht richtig...

Meine Freunde werden mit mir als Anfänger extra langsamer fahren, das ist schon geklärt. Trotzdem hat die Ninja später wenn sie offen ist gerademal 20PS mehr, was relativ enttäuschend sein soll. Und dann nach 2 Jahren, wenn ich auch die Fahrerfahrung habe, trotzdem eher die Gruppe auszubremsen, habe ich jetzt auch keine Lust. Zudem läuft die Z900 durch ihre 4 Zylinder ruhiger und hat vor allem einen schöneren Klang :)

Macht es dann nicht doch etwas Sinn, direkt auf der Z900 zu lernen, diese Kennenzulernen und sich dann immer weiter zu steigern?

Eigentlich gefiel mir die Ninja von der Optik besser als ein Naked Bike, aber mittlerweile gefällt mir die Z900 auch wirklich richtig gut

Geld spielt keine Rolle, ich möchte aber gern bei Kawasaki bleiben, da mir die Marke einfach sehr gut gefällt.

Bild zum Beitrag
Sonstige Tipps/Meinungen 62%
Kawasaki Z900 31%
Kawasaki Ninja 650 8%
Motorrad, Ausbildung, Führerschein, Motor, Fahrschule, Kawasaki, Motorradfahren, A2, Naked Bike, Führerscheinklasse A2, Z900
Von 125er auf 150PS Motorrad umsteigen?

Ich bin von 125er YZF R125 auf Ducati Panigale 899 umgestiegen.

Nach 2 saisons 125er bin ich auch nicht mehr Motorrad gefahren bis auf Fahrschule kurz.

Also 6 Jahre quasi nicht wirklich gefahren.

Dieses Jahr kaufte ich mir die Panigale und alle hier sagten das das total dumm wäre und das man ja quasi von einer 125er auf eine 250er dann auf eine 400er dann auf 600er und dann auf 899 umstiegen müsse übertrieben gesagt.

Nun habe ich ja diese ganzen Schritte übersprungen und verstehe überhaupt nicht für mich persönlich zumindest warum man das tun sollte?

Die Leistung ist absolut kontrollierbar also nichts komplett wahnsinniges. Fährt sich genauso agil und wenig wie meiner 125er. Super easy damit umzugehen.

Natürlich reize ich noch nicht das maximale Potenzial aus, Bremse im letzt möglichen Moment vor der Kurve habe dann maximale Schräglage und Beschleunige mit maximaler Geschwindigkeit aus der Kurve raus aber das kommt ja mit der Zeit.

Mal abgesehen davon das sowas im Straßenverkehr sowieso nicht erlaubt und zu empfehlen wäre wird mir aufgrund dessen das ich das noch nicht kann abgesprochen das ich würdig wäre eine 150PS Maschine zu fahren oder wie soll man das verstehen?

Wenn ich mir jetzt Videos anschaue von gedrosselten A2 bikes dann schauderts mich wirklich wenn ich die Beschleunigung sehe. Das ist ja wie bei einer 125er. Das wäre in meinen Augen pure Geldverschwendung gewesen. Natürlich wäre ich die 6 Jahre gefahren wäre deutlich schneller in den Kurven aufgrund der Erfahrung und der Routine aber das würde meines Erachtens weniger an dem werdengang 125er - 500er - 899er liegen sondern eher an der allgemeinen Fahrpraxis.

Ich bin super zufrieden damit den Kauf eines A2 Bikes übersprungen zu haben.

Was denkt ihr? Bin ich nicht würdig die 899 zu fahren weil das gegen euren heiligen Ehrenkodex der Motorradfahrer entspricht? 😅

Bild zum Beitrag
Motorrad, Führerschein, 125ccm, Fahrschule, Motorradfahren, Führerscheinklasse A2, Auto und Motorrad
Supermoto A2 offen fahren, realistisches Risiko?

Folgendes Szenario,

Ich werde im Sommer 18 und nach ewigen rumgegurke mit 15PS gehts endlich auf etwas mehr Leistung, so zumindest der Plan.

Ich möchte Supermoto fahren, weiterhin. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich beschränkt Bock auf den Öltanker von 701 habe und dass auch anderweitig keine Sumos unter 130kg existieren. Keine SWM 500R, keine DRZ400, die Liste geht weiter.

Erster Gedanke sind jetzt natürlich EXCs und FEs, wie bei mir auch. (Oder mein feuchter Traum einer SXV550, 2 Zylinder bei nur 130kg Gewicht klingen dann doch verlockend). Nur kriegt man die guten Teile nicht eingetragen mit Drossel und wenn, dann ohne Leistung. Sei es wegen Leistung zu Gewicht oder Abgaswerte. Der Sprung von 15 auf 20 PS befriedigt mich halt leider nicht. Da liegt es natürlich nahe die Motorräder mit gedrosselter Leistung im Schein zu fahren, aber mit reel offener Leistung.

Erspart mir bitte die Moralpredigt von wegen „mimimi was wenn im Ernstfall ein Unfall passiert, versicherungsschutz, fahren ohne FE, mimimi“, das hilft niemandem weiter. Mir ist das ganze durchaus bewusst. Gleichzeitig ist mir aber auch bewusst, dass weder der potenzielle Gutachter im Falle des Falles das ganze mit der offenen Leistung rafft (Motorrad kaputt, wer will die Karre aufn Prüfstand stellen?) NOCH die Polizei wenn die mich kontrollieren. Vorrausgesetzt ich hab (je nach Bike dann natürlich) eine elektronische Drossel.

Nach der halben Bibel hier dann zu meiner Frage: Wie realistisch ist es, dass die Freunde in blau mich rausziehen, mir unterstellen, dass ich mehr als die eingetragene Leistung fahre, dann tatsächlich den Prüfstand holen UND mir dann noch Vorsatz vorwerfen? „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ ist mir auch bewusst, aber ich hab mich schon aus so einigem rausgeredet.

Und mal Hand aufs Herz, ist das jemals irgendwem passiert? (Wenn doch, dann lieg ich hier auch gerne falsch aber) 50er Roller die mit 80 an der Polizei vorbei schießen, seh ich ein, aber A2 Mopeds?? Die haben ja in keiner Welt einen Anlass die Mehrleistung zu verdächtigen.

Noch 1,2 Punkte die ich vorweg nehmen will. „Warum kaufst du nicht einfach ein Motorrad mit 48PS und kaufst mit dem A Schein dann das Motorrad das du eigentlich willst“ 1. hab ich kein Geldscheißer und keine lust den Wertverlust etc. zu tragen 2. hab ich keine lust wieder 2 jahre ein Motorrad zu fahren was sowieso weg kommt (individualisierung ist da halt für die katz) 3. gibt es kaum eins was mich anspricht (wie am anfang geschildert) Intelligent genug, vorallem in den 2 Jahren jetzt nicht gerade mit FMF Komplettanlage und neon gelben Dekor rumzufahren bin ich auch, also auffällig oder verdächtig bin ich dann auch nicht. Wenn irgendjemand ein Motorrad im Kopf hat, welches mein ganzes Problem hier lösen könnte, oder einen anderweitigen Vorschlag. Immer her damit.

Führerschein, Drossel, drosseln, Motorradfahren, Supermoto, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Fragen zum Thema Führerscheinklasse A2