Erklärung unterordnende und nebenordnende Konjunktionen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ich will mal versuchen, es dir zu erklären:

Beiordnende (bzw. nebenordnende) Konjunktionen

Konjunktionen wie „und“ verbinden immer gleichartige Elemente. Darum nennen wir sie auch beiordnende bzw. nebenordnende Konjunktionen. Es gibt folgende beiordnenden Konjunktionen:

und ; sowie (steht in der Regel nur vor dem letzten Glied einer Aufzählung) ; sowohlals auch ; wedernoch ; nicht nur …, sondern auch ; oder ; entwederoder ; beziehungsweise ; aber ; doch ; jedoch ; allein ; zwar … , aber ; sondern (steht nach verneinten Ausdrücken) ; denn ; außer ; es sei denn

Satzbau bei einfachen Konjunktionen

Wenn du mit einer nebenordnenden Konjunktion zwei Hauptsätze verbindest, bleibt nach dieser die normale Hauptsatzstellung erhalten. Zur Verdeutlichung steht in den Beispielen der Hauptsatz nach der Konjunktion in [ ]:

·       Er macht den Abwasch und [sie schaut das Fußballspiel].

·       Ich gehe heute shoppen oder [ich bleibe zu Hause].

·       Wir würden gerne in den Urlaub fahren, aber / (je)doch / allein [uns fehlt das Geld].

·       Ich verzichte heute auf das Auto, denn [es schneit und die Straßen sind glatt].

·       Ich komme morgen vorbei, außer/es sei denn [du hast schon etwas Anderes vor].

Konjunktionaladverbien

Wie der Name bereits nahelegt, verhalten sie sich wie Konjunktionen. Sie dienen also dazu, zwei Sätze zu verbinden, bzw. inhaltlich aufeinander zu beziehen. Beispiele für Konjunktionaladverbien:

währenddessen, trotzdem, deshalb, deswegen, seitdem, stattdessen, nämlich, demzufolge, jedoch, also, folglich, daher, daraufhin, außerdem, einerseits … andrerseits, nichtdestoweniger

Zur Unterscheidung von Konjunktionen und Konjunktionaladverbien

Konjunktionaladverbien kannst du von echten Konjunktionen dadurch unterscheiden, dass sie in einem Hauptsatz als erstes Satzglied unmittelbar vor der finiten Verbform oder dahinter stehen können, während Konjunktionen nur im Vorfeld des Hauptsatzes vor dem ersten Satzglied stehen.

Konjunktionaladverb: Ich würde gerne mitkommen, jedoch habe ich keine Zeit.

Konjunktion: Ich würde gerne mitkommen, aber ich habe keine Zeit.

Konjunktionaladverb: Ich begleite euch, ich gehe nämlich gerne in den Zoo.

Konjunktion: Ich begleite euch, denn ich gehe gerne in den Zoo.

Einige Konjunktionen können auch wie Konjunktionaladverbien behandelt werden. Daher ist die Unterscheidung zwischen Konjunktion und Konjunktionaladverb oft schwierig und in einigen Grammatiken findest du Konjunktionaladverbien wie „nämlich“ unter den Konjunktionen.

Konjunktionaladverb: Ich würde gerne mitkommen, (je)doch habe ich keine Zeit. Konjunktion: Ich würde gerne mitkommen, (je)doch ich habe keine Zeit.

Unterordnende Konjunktionen / Subjunktionen

Neben den beiordnenden Konjunktionen gibt es die unterordnenden Konjunktionen, die auch Subjunktionen genannt werden, z.B. dass, weil, wenn, obwohl, als und ob. Subjunktionen schließen einen Nebensatz (NS) an einen übergeordneten Satz an. Der übergeordnete Satz kann ein Hauptsatz (HS) oder ein anderer NS sein. 

Nebensätze sind immer Teil eines größeren Satzes. Sie stehen daher im gepflegten schriftlichen Deutsch niemals alleine!

Nebensätze erkennst du daran, dass das finite Verb, das im Hauptsatz als zweites Satzglied steht, sich im Nebensatz ganz am Ende findet.

Konjunktion: Ich verzichte heute auf das Auto, denn die Straßen sind glatt.

Subjunktion: Ich verzichte heute auf das Auto, weil die Straßen glatt sind.

Hoffe, das hilft dir weiter.

LG

Du bist doch imstande, einen Wikipedia-Artikel zu lesen, nicht? Dann schau dir an, wie ausführlich da deine Frage behandelt wird:

Unterordnende und nebenordnende Konjunktionen

In Kürze:

Nebenordnende Bindewörter verbinden Gleiches, also Satzteile aller Art (ich und du...) oder Nebensatz mit gleichartigem Nebensatz oder

Hauptsatz mit Hauptsatz:

Ich ziehe mich warm an, denn es ist kalt geworden

Unterordnende Bindewörter (sog. "Subjunktionen") verbinden Ungleiches, also z.B. einen Hauptsatz mit einem Nebensatz - oder umgekehrt, einen Nebensatz mit einem Hauptsatz, denn unterordnende Konjunktionen können vielfach auch am Beginn stehen:

Ich ziehe mich warm an, weil es kalt geworden ist.

Da es kalt geworden ist, ziehe ich mich warm an.