Es ist erlaubt, dass Lehrer und ehemalige Schüler in Kontakt bleiben. Warum sollte sowas verboten sein. Das darf auch während der Schulzeit sein.

Frag sie doch einfach mal ob alles ok ist. Vielleicht hat sie in ihrem privaten Umfeld gerade Probleme und einfach keinen Kopf für andere Dinge. Das sind auch nur Menschen.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich bin ein ziemlich impulsiver Mensch, aber je nach dem wie es mir allgemein in dem Moment geht, kann es auch sein, dass ich einfach erstmal gar nichts sage. Auf jeden Fall würde ich ihm Dinge an den Kopf knallen, was ihn noch sehr viel mehr verletzen würde. Ich würde ihn so lange bearbeiten bis er in Tränen ausbricht und sich entschuldigt. Alles was er verdrängt hat, seine Fehler die er selbst bereut, alles halte ich ihm vor. Und dann lass ich ihn mit seinen ganzen Problemen alleine sitzen. Wie viele Menschen er danach verliert, wenn ich es allen erzählt habe, ist ebenfalls sein Problem. Man pisst mir nicht so dermaßen ans Bein, ohne die Konsequenzen dafür zu tragen. Ich würde ihm sowas auch nie antun. Die eigene Welt bricht komplett zusammen und das Herz gleich mit. Wenn ich jemanden mag, dann richtig. Mit so einem Ereignis käme ich eine sehr lange Zeit nicht zurecht. Eine neue Beziehung käme für mich nie wieder in Frage.

...zur Antwort

Man kann sich mit 16 tätowieren lassen, wenn man die Einverständniserklärung der Eltern hat und wenn man von einem Elternteil zum Termin begleitet wird.

Meine Eltern haben mir mein Tattoo zum 16. Geburtstag geschenkt. Wir sind auch gleich am selben Tag hingefahren. War überhaupt kein Problem.

...zur Antwort
Das Alter ist egal, hauptsache Liebe

Der Altersunterschied ist nicht wichtig. Bei uns sind es auch 24 Jahre Altersunterschied. Wen juckts? Es passt und allen geht´s gut, mehr ist nicht wichtig. Allerdings solltet Ihr vielleicht noch mit dem Zusammenziehen warten. 4 - 5 Monate sind keine Zeit. Die Option erstmal eine eigene Wohnung dort zu nehmen, finde ich ganz gut. Und dann seht Ihr weiter. Du kannst ja jederzeit zu ihm ziehen. Es ist lediglich eine Absicherung für Dich. Nachher passt es doch nicht wenn man sich Tag und Nacht auf der Pelle hängt, und dann stehst Du auf der Straße und hast keinen Rückzugsort.

...zur Antwort
Mehr als 10.000€

Mein jetziges Auto hat 23.990€ gekostet. Hatte nur 3300 Kilometer gelaufen, als ich es abholen konnte. Wenn ich ein Auto kaufe, will ich was vernünftiges aus dem Autohaus. Da bin ich auch gleich abgesichert, was die hauseigene Werkstatt angeht. Ich weiß, dass die wissen was sie tun, da wir schon mehrere Autos dort gekauft haben. Ist im übrigen auch mein erstes Auto das ich von meinem eigenen Geld finanziere.

...zur Antwort
Nein, du bist im Unrecht

Du solltest nicht den Kontakt abbrechen, weil er schlechter in der Schule ist. Du solltest den Kontakt abbrechen, damit er sich einen wahren Freund suchen kann und nicht mit so einem ekelhaften Heuchler und Ar$chkriecher rumhängen muss! Du bist echt widerlich. Er hat Dir geholfen, als Du nichts gebacken gekriegt hast, und jetzt wo er schlechter wird (was vermutlich einen Grund hat), lässt Du ihn einfach im Stich. Leute wie Du, hinterlassen bei niemanden einen guten Eindruck, egal wie sehr Du Dich auch bemühst. Die Lehrer wären eher enttäuscht von Dir, wenn sie wüssten wie Du über Deinen "Freund" und Klassenkameraden denkst. Sowas findet kein Lehrer toll.

Die Schulnoten sind so dermaßen unwichtig für eine Freundschaft. Wenn man ein echter Freund ist, ist es egal was andere über ihn denken. Dann steht man ohne wenn und aber hinter seinem Freund. Dazu bist Du scheinbar nicht in der Lage. Du hast wirklich einen schlechten Charakter. Jeder der Dich nicht kennt, darf sich glücklich schätzen. Es ist nicht Dein Freund für den man sich schämt, man schämt sich nur für Dich. Und das wird jeder tun, wenn Du den Kontaktabbruch mit dieser lächerlichen und enorm oberflächlichen Begründung erklärst. 🤮 Du bist kein wahrer Freund. Brich den Kontakt auf jeden Fall ab und erspar Deinem Freund Deine Anwesenheit. Wenn der wüsste, wie Du über ihn denkst, würde es ihn wahrscheinlich sehr verletzen. Für ihn ist die Freundschaft real... Du hingegen verarschst ihn nach Strich und Faden.

...zur Antwort

Das kann Dir keiner sagen. Ich würde es eher bereuen, wenn ich zig Typen gehabt hätte. Irgendwie ekelt mich das an. Ich hatte bisher nur einen und er soll auch der Einzige bleiben. Ich habe bisher auch noch nie einen anderen gesehen, der mir auch nur annähernd gefiel.

...zur Antwort
Ja

Wären alle der selben Ansicht, wäre die Welt schwarz/weiß und nicht bunt. Es ist sogar wichtig, dass jeder eine Meinung hat, die er/sie auch äußern darf. Sofern es nicht strafrechtlich relevant ist. Regeln müssen schon sein.

...zur Antwort

Die Menschen neigen dazu laut zu werden, wenn sie wütend sind. Was aber kontraproduktiv ist. Lautstärke überzeugt den Gegenüber nicht und macht einen auch vor anderen Menschen nicht gerade glaubwürdig.

Ich kenne es so, dass einige laut werden wenn ihnen die Argumente ausgehen. Dann wollen sie mit Lautstärke überzeugen, weil sie sich nicht anders zu helfen wissen. Und dann werden Dinge gebrüllt, die überhaupt keinen Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema haben. Die Leute wollen dann einfach ihren Sturkopf durchsetzen und ziehen sich alles mögliche aus dem Ärmel. Leider passiert das genau dann, wenn sie merken, dass sie keine Argumente mehr haben. Wer Recht hat, hat im Normalfall immer ein Argument da es eben eine Tatsache ist. Dann muss man nicht laut werden.

Aber es ist schon richtig, dass es einen wütend macht wenn man falsche Anschuldigungen zu hören bekommt. Aber genau in diesem Moment muss man sich klar machen, dass es eben nicht stimmt. Man hat nichts zu befürchten und muss nicht in den Angriffsmodus schalten. Wenn man ruhig bleibt, wirkt man um einiges seriöser. Lass es Dir einfach egal sein. Wenn es Dir nicht egal sein kann, dann geh mit Verstand an die Sache ran, nicht mit Emotion.

...zur Antwort
Nein braucht man nicht

Das ist individuell. Man braucht weder Freunde in- noch außerhalb der Schule. Ich hatte als Kind/Jugendliche auch niemanden. Wenn Kinder auf mich zukamen, hat es nie lange gehalten. Noch heute nervt es mich, wenn jemand zu lange in meiner Nähe ist.

Das muss jeder selbst wissen. Wenn man das Bedürfnis hat Freundschaften zu schließen, kann man das machen. Wenn nicht, dann eben nicht.

...zur Antwort
Nein

Das kann jeder für sich entscheiden. Ich war damals auch nicht da. Ich war so froh, dass dieser Höllenritt endlich vorbei war, dass ich schon zwei Wochen vorher gar nicht mehr dort aufgetaucht bin. Ich habe mein Zeugnis auch von jemand anderen abholen lassen. Ich habe bis heute niemanden mehr wiedergesehen. Alles unwichtig.

...zur Antwort
Ich bin kein Scheidungskind.

Meine Eltern sind zwar nicht mehr in dem Sinne zusammen, aber eine Scheidung kommt nicht in Frage. Das ist zu teuer. Außerdem hat es so noch die Vorteile bei der Steuer. Wir wohnen auch alle im selben Haus und das Miteinander ist ganz normal. Man muss es sich nicht immer kompliziert machen. Meinem Bruder und mir ist das alles völlig egal. Wir haben keine besonders enge Bindung zu unseren Eltern.

...zur Antwort

Ich rechtfertige mich schon lange nicht mehr vor anderen Menschen. Das muss niemand. Und das sollte man auch sofort klarstellen. Wenn Ihr das so handhabt, ist das Euer Ding. Das muss jeder selber wissen. Da muss man standhaft bleiben und den Leute klipp und klar vor den Kopf knallen, dass sie nichts zu melden haben. Macht einen nicht immer beliebt aber Fakt ist, wenn man sich beugt um es allen recht zu machen, gehört das eigene Leben jedem außer einem selbst. Und das ist der größte Fehler den man machen kann.

...zur Antwort
Wann werden wir das Altern besiegen?

Viele Menschen reden sich das Altern und den altersbedingten Tod schön, weil man bisher nichts dagegen machen kann. Das ist an und für sich auch erstmal nicht ungewöhnlich oder falsch, schließlich ist Altern etwas so Grauenvolles, dass es aus psychologischer Sicht am besten ist, sich so lange einzureden, das Altern sei gar nicht so schrecklich, bis es eine realistische Chance gibt, es zu besiegen.

Dieses Stockholm-Syndrom wird aber zum Problem, sobald wir tatsächlich an einen Punkt kommen, ab dem wir beginnen könnten, rational Therapien gegen das Altern zu erforschen und zu entwickeln. An diesem Punkt befinden wir uns nach übereinstimmender Meinung zahlreicher Wissenschaftler seit einigen Jahren, aber die Entwicklung dieser Therapien wird verzögert, wenn nicht in der Öffentlichkeit mehr darüber gesprochen und mehr Geld in dieses Forschungsgebiet investiert wird.

Das Altern tötet jeden Tag über 100.000 Menschen, schwächt sie in allen Bereichen und lässt sie und Angehörige sowie Betreuer zuvor lange leiden und ist zudem extrem teuer für Gesellschaft und Wirtschaft (Altern verursacht astronomische Kosten im Gesundheitssystem und auf dem Arbeitsmarkt).

Bei den allermeisten älteren Menschen, die sich den Tod wünschen, ist das Altern der Grund. Sie haben über die letzten Jahre sowohl körperlich als auch geistig enorm abgebaut, können sich nicht mehr selbstständig fortbewegen, haben Schmerzen und merken, wie es immer schlimmer wird. Dass sie angesichts dessen lieber einschlafen würden, ist durchaus nachvollziehbar. Schafft man es aber, das Altern zu besiegen und anstatt abzubauen jung und gesund zu bleiben, wird auch niemand (von starkem Leidensdruck durch andere Ursachen abgesehen) auf einmal sterben wollen.

Seit etwa zwei Jahrzehnten wird weltweit mit Hochdruck daran gearbeitet, das Altern und damit den altersbedingten Tod zu besiegen – siehe z. B. das Team unter der Leitung von David Sinclair an der Harvard University, die Tochterfirma Calico von Google oder die SENS Research Foundation mit all ihren Spin-outs, die auch mit Spitzenuniversitäten wie Harvard, Yale und Cambridge zusammenarbeitet.

Es wird immer klarer, dass es stichhaltige wissenschaftliche Ansätze gibt, die sich im Laufe des Lebens angehäuften molekularen und zellulären Schäden im und am Körper zu beheben. Hier ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem britischen Bioinformatiker und Altersforscher Aubrey de Grey über Therapien gegen das Altern: https://www.profil.at/wissenschaft/alternsforscher-grey-interview-gottes-arbeit-10744326

Wann denkt ihr, werden wir endlich den altersbedingten Tod und damit das wohl größte Problem der Menschheit besiegt haben?

...zur Frage

Jedes Lebewesen muss sterben, egal wie. Wenn keiner mehr stirbt, darf auch niemand mehr geboren werden. Das würde irgendwann nicht mehr funktionieren. Uns würde der Platz und die nötigen Ressourcen ausgehen. Und damit würden wir die Welt noch mehr zerstören. Um Lebensraum zu schaffen, müssten auch die letzten Waldflächen weichen und sämtliche Wildtiere ausgerottet werden. Ansonsten hat eine so große Menge an Menschen, keinen Platz. Und selbst dann, wird es irgendwann trotzdem keinen Platz mehr geben.

Der Tod ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Wenn wir nicht altern und auch nicht mehr krank werden (Krebs, etc.), wird eine Überbevölkerung (die wir schon jetzt haben), den Rahmen sprengen. Damit erschaffen wir ein enorm großes Problem, was wiederum nur mit dem töten einer bestimmten Anzahl von Menschen regulierbar wäre.

...zur Antwort

Ich würde ihm ein Kompromiss vorschlagen. Ein einziges Foto mit uns beiden für mich, danach muss er nie wieder auf ein Foto.

Aber einen Partner der sich selbst für zu hässlich hält, ist psychisch instabil. Sowas käme mir gar nicht in die Tüte. Ewige Selbstzweifel machen einem das Leben unnötig schwer.

...zur Antwort