Hallo,

Ich denke, dass die Daten fachgerecht ausgewertet worden sind. So eine Sinus-Tachykardie hat nicht die Ursache im Herzen. Es kann ein Symptom vieler Erkrankungen sein. Ich denke nicht, dass es ein Symptom ist. Herzrasen geht meist mit Stress einher. Ich kann aus Erfahrung sagen, (nicht bei mir selbst) dass Herzrasen mit Panikattacken einhergeht. Man selbst glaubt nicht, dass man gesund ist, da es sich auch nicht so anfühlt. Es gibt auch Beruhigungstropfen, die würden dir vielleicht helfen. Du solltest keine Angst vor dem nächsten Mal haben. Das wird dich unter Druck setzen und das stresst dich innerlich sehr groß. Du kannst auch zu viel Koffein zu dir genommen haben. Herzrasen kann auch psychisch bedingt sein. Meine Devise: Beruhig dich (klingt schwer) und vertrau auf die Ärzte. Es haben mehrere überprüft und die Ärzte werden ihre Arbeit schon ordentlich erledigt haben. Du musst aus diesem Tunnel hinaus kommen und wenn es wieder zu Herzrasen kommt tief durchatmen und dir vorweg sagen, dass alles in Ordnung ist z.B. 7 Sekunden Einatmen und 4 Sekunden halten und 7 Sekunden wieder Ausatmen.

...zur Antwort

Natürlich kannst du orthodox "werden". Du musst daran wirklich glauben und die Religion annehmen. Meine Freundin ist russisch-orthodox und geht auch in die russisch-orthodoxe Kirche. Dir sollte aber bewusst sein, das andere Werte vermittelt werden als du sie hier aus Deutschland kennst. Wenn du dem orthodoxen Glauben beitreten willst, kannst du es am einfachsten tun, wenn du dich einer Gemeinde anschließt. Bevor du das machst, setze dich bitte mit dieser Religion auseinander, denn es steckt so viel mehr dahinter (positiv). Sei dann auch bereit dein Leben zu ändern, da es einige strengere Regeln gibt als im evangelischen Christentum. So ist auch die Art der Kreuzigung ganz anders oder wie man die Kirche betritt. Dein Kalender würde sich auch verschieben z.B. feierst du am 7. 1. Weihnachten statt am 24.12., wenn du überhaupt Weihnachten feierst. Du kannst in Deutschland genauso orthodox werden wie auch Muslim werden. Hier herrscht Religionsfreiheit.

...zur Antwort

Hallo,

ein paar Tipps, die mir geholfen haben:

  • richtige Tauchgeschwindigkeit
  • Ruhe/Entspannung nicht vorher rumscherzen oder rumrennen
  • 4 Stunden vorher nichts Essen (mehr Luft im Rumpf, weniger Blut im Verdauungstrakt)
  • vorm Tauchgang schnell und tief ein- und ausatmen ( Lunge atmet viel Kohlenstoffdioxid ab)
  • Nacken gerade halten und auf den Beckenboden blicken
  • nach und nach etwas Luft ausstoßen, um Pressdruck zu vermindern
  • Brust-Tauchzug wirklich korrekt ausführen
  • nach jeder Antriebsbewegung eine Gleitphase einlegen

Ansonsten musst du wirklich auf deine Atmung achten. Den CO2 Anteil im Blut reduzieren, indem du tief ein und so lang wie möglich aus atmest. Vor allem denk dran, dass du es schaffst, sonst wirst du morgen gleich mit einem negativen Gefühl dort antreten. Ein positives Mindset hat mir immer vorm Wettbewerb geholfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo,

das was du schmeckst ist nicht schlimm. Das ist ein metallischer Geschmack und es ein gutes Zeichen, denn du gehst dabei richtig an deine Grenzen. Hämoglobin, das ist ein Stoff im Blut, warum es nach Blut schmeckt. Du hast einen hohen Eisenanteil beim laufen im Mund. Du solltest abschätzen, ob es ein leichter Husten ist und ob deine Atmung richtig ist. Du solltest immer durch die Nase atmen! Die Bronchien können danach weh tun, wenn es das Minutenvolumen zu hoch war oder es draußen zu kalt war. Reizhusten kann auch ausgelöst werden bei einer intensiven Trainingseinheit. Ich habe mich früher immer wie ein Kettenraucher gefühlt. Dieser Hustenreiz zeigt, dass deine Lung alles gegeben hat. Nach 20 Minuten sollte sich alles wieder normalisiert haben, auch der Gasaustausch.

...zur Antwort

Hallo,

zuallererst gab es irgendwelche Gewalteinwirkungen oder eine bestimmte Ursache, warum du das denkst. Ansonsten kann es auch aufgrund einer Allergie zum anschwellen der Nase kommen. Ich glaube, das kennt jeder Allergiker:). Ansonsten würde ich dir raten, dass du aufgrund der Behinderung der Nasenatmung zum HNO gehst. Es kann eine Septumdeviation sein. Du solltest auf ein paar Symptome achten wie:

  • Geruchsstörungen
  • chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen
  • Mittelohrentzündungen
  • Kopfschmerzen
  • chronische Hals- und Rachenentzündungen
  • Nasenbluten

Achte auf diese Symptome, sollte es dich jedoch beunruhigen geh bitte zum Arzt, da eine Septumdeviation auch zum Schlaf-Apnoe- Syndrom führen kann. Die Atemaussetzer mehr als 15 bis 30 pro Stunde können sich gefährlich auf die Blutzufuhr und auf die Sauerstoffversorgung der betroffenen Gehirnzellen auswirken, indem sie unterbrochen werden und absterben.

Jedoch muss ich sagen, dass das Bild nicht qualitativ auswertbar ist und es für mich nicht wirklich nach einer Septumdeviation aussieht.

...zur Antwort

Hallo,

Du hast verschiedenerlei Auswahl. Zu meiner Zeit war es üblich eine Problemfrage der Klasse zu stellen, diese sollte einen roten Faden zum Vortrag bilden. Darüber hinaus kannst du dir über deine Präsentationsform Gedanken machen. Da hast du viele Optionen wie z.B. Powerpoint oder Alternativen nutzt wie Haiku oder Prezi. Ich weiß nicht, inwiefern du dich mit Powerpoint auskennst, da du keine normale Powerpoint machen musst. Es kann witzig sein, wenn du Memes oder ähnliches miteinbeziehst (natürlich solltest du es nicht übertreiben). Das kam bei meinem Projekt im Fach "Darstellende Kunst", sehr gut bei der Lehrerin an. Des Weiteren kannst du auch ein Quiz machen oder für jedes Unterthema dich mit einer Frage beschäftigen. Die Lehrer favorisieren auch gerne die Arbeit mit Methoden, sprich eine Bildanalyse/ Interpretationen (kurz gefasst, welche die Schüler selber machen), oder erste Assoziationen zu einem Bild ( auch online z.B. Mentimeter, Slido), dem Thema oder zu einem persönliches Erlebnis hinsichtlich des Themas. Zum Schluss köntets du auch ein Kreuzworträtsel oder ein Kahoot machen und eine Belohnung für die ersten drei mitbringen ( z.B. ein Überraschungsei oder Kinder Joy). Der Ansporn ist dabei sehr groß, wenn du es am Anfang ankündigst. Mein alter Biologielehrer (Bio LK) hatte damals großen Spaß daran :). Zusätzlich können Umfrage oder Abstimmungen (sofern sich das bei deinem Thema anbietet) anschaulich vermittelt werden. Zuallerletzt kannst du deine Inhalte nochmal zusammenfassen in einem Handout oder andere Visualisierungen nutzen (Flyer, Mindmap, Cluster, Lernplakat), denn Bilder mögen sich Schüler eher angucken als lange Texte.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Glück noch!

...zur Antwort

Ich denke dein Freund scheint sich nicht sehr für dich zu interessieren. Meine Freundin erzählt mir auch sehr viel von sich, aber ich ich höre ihr gern zu und auch umgekehrt. So sollte das meiner Meinung nach auch sein. Anscheinend ist ihm völlig egal, was du denkst. Er wird in Zunkunft nichts an sich ändern und ich würde es eher beenden, sonst tut es später noch mehr weh.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.