Sieh es positiv: Da wo es Verlierer gibt, gibt es auch immer Gewinner ^^

...zur Antwort

Der Fachkräftemangel ist ein politisches Versagen. Wenn man Leute mit Hartz verwöhnt wo man im Monat seine 1.400 Euro bekommt (alles zusammengerechnet), ganz leistunglos, warum sollte man sich dann noch anstrengen und eine Ausbildung machen bzw arbeiten, wenn man sich dagegen ein schönen Tag machen kann?

...zur Antwort

Fast die ganzen Bankkaufleute sind doch schon dank Computertechnik in die Rente geschickt worden. Weitere folgen. Im Sillicon Valley ist man Querbeet am automatisieren. Schwappt auch nach Deutschland.

...zur Antwort
Die Löhne sollten angepasst werden

Jobs die keiner braucht und nichts zur Produktivität beitragen. Kürzen oder ganz streichen.

...zur Antwort

Warnungen sind keine Schwarzmalerei und Untergangsstimmung sondern eine Aufzählung von möglichen Problemen und Risiken.

...zur Antwort

Selbstverständlich ist diese Krise eine enorme Chance um danach die notwendigen Reformen in Deutschland einzuleiten, Agenda 2010 war schon die richtige Richtung, die nächsten werden konsequenter. :-D

...zur Antwort
Nein.

Ich geh schon gar nicht mehr aus meiner Hood (da wo man noch unter sich ist, da wo man sich noch grüßt) damit ich mir das Elend ausserhalb nicht angucken muss

...zur Antwort

Ohne die 18 bis 20 jähigen Mädchen wären die Grünen unter 10%. Daher Wahlalter rauf und erst mal eine gescheite Ausbildung machen, dann platzen auch grüne Hirngespinste. Die restlichen Wähler der Grünen sind dann Öko-Feministinnen und Lehrer.

...zur Antwort

Würden ärmere länger und härter arbeiten wäre sie ja nicht arm. These stimmt somit nicht.

...zur Antwort