Um diese Frage zu beantworten, muss man weit zurück in der Geschichte, bis ins 19. Jahrhundert. Deutschland war damals in viele, kleine Einzelgebiete geteilt, was es dem französischen Kaiser Napoleon und seinen Anhängern leicht machte, viele dieser Staaten zu erobern. Die preußische Armee wollte gegen diese Eroberungen ankämpfen, doch waren sie alleine regelrecht machtlos. Daher eilten ihnen freiwillige Soldaten aus den einzelnen, deutschen Staaten zur Hilfe, die jedoch in ihrer alltäglichen Kleidung nicht uniform und einander zugehörig wirkten. Doch die finanzielle Lage erlaubte es nicht, neue Kleidung zu kaufen und so begann man, die Kleidungsstücke einzufärben, mit einer Farbe, die jede andere überdeckt: Schwarz. Das reine Schwarz war jedoch noch nicht “abgrenzend” genug und so zierten rote Streifen den Kragen und die Ärmel der Jacken. Goldfarbene Messingknöpfe machten die Uniform dann perfekt. Die Schwarz, Rot, Goldene Einheit war ins Leben gerufen. So ausgestattet machte sich die “schwarze Armee”, wie die freiwilligen Soldaten genannt wurden, auf in die Schlacht gegen die Franzosen. So bestritten sie beispielsweise die Völkerschlacht von Leipzig und es gelang ihnen schließlich Napoleon vor Waterloo zu besiegen. Einigkeit gab ihnen die nötige Stärke. Die Farben der Uniform wurden nach dem Krieg Sinnbild für diese Einheit und die erlangte Freiheit. Daraus entwickelte sich die heutige Nationalflagge Deutschlands.

http://www.wiesoweshalbwarum.org/welche-bedeutung-hat-die-deutsche-flagge/1170/

...zur Antwort

Diese Hennas (Farb-Hennas) haben chemische Farbstoffe die zum Teil krebserregend und vor allen Dingen allergieauslösend sein können..... Darum- Also bitte Vorsicht damit...^^

..Du kannst die so genannten "Natur-Hennas" nehmen- die sind rein natürlich...^^

...Sie sind vielleicht verboten- aber auch nur die Vermarktung davon- du kannst diese trotzdem bestellen/kaufen und dir ein Henna selbst machen, machen lassen oder es jemanden machen- nur halt ohne Bezahlung dafür..... Über die eigene Haut kann nach wie vor niemand bestimmen....^^

...zur Antwort

Dattebayo................. ;D verfügt eigentlich über keine gebräuchliche deutsche Übersetzung und wird daher im deutschen Manga auch nicht verwendet. Allerdings wird sie im deutschen Anime allgemein mit "echt jetzt" übersetzt. Grund dafür ist, dass die Synchronität des Gesprochenen mit den Lippenbewegungen übereinstimmen soll.....^^

...zur Antwort

Wer zu viele Informationen Preis gibt- ist vielen Gefahren ausgesetzt...

Mal als Beispiel: Es gibt Nutzer, die schreiben auf Twitter, dass sie jetzt zu einem Konzert gehen. Andere posten auf Facebook, dass sie für drei Wochen in den Urlaub fliegen. Wiederum andere loggen sich auf Foursquare in Kaufhäusern oder Bahnhöfen ein – zeigen also, dass sie nicht zu Hause sind.

Was viele nicht ahnen: Diebe nutzen solche Ankündigungen in sozialen Netzwerken, um Wohnungen zu finden, in die sie einbrechen können.

Fakt ist, Soziale Netzwerkdienste bzw. Social Community Platformen haben in den letzten Jahren große Beliebtheit erworben. Diese Dienste bieten ihren Teilnehmern Interaktionsmöglichkeiten auf der Basis von selbst generierten persönlichen Profilen, die in einem noch nie da gewesenen Ausmaß die Veröffentlichung persönlicher Informationen zu den betreffenden Personen (und auch anderen Personen) mit sich bringen. Die sozialen Netzwerkdienste bieten zwar ein neues Spektrum von Möglichkeiten für Kommunikation und den Echtzeit- Austausch von Informationen jeder Art, Sie bieten Vorteile die Unschlagbar sind, Sie bieten eine Platform die im realen Leben kaum ab bildbar ist, die Nutzung dieser Dienste kann jedoch auch eine Gefährdung der Privatsphäre ihrer Nutzer – und Anderer – mit sich bringen, denn personenbezogene Daten einzelner Personen werden in bisher unbekannter Weise und Menge öffentlich (und global) zugänglich, einschließlich großer Mengen digitaler Fotos und Videos. Der Einzelne läuft Gefahr, die Kontrolle über die Nutzung der Daten durch Andere zu verlieren...

...zur Antwort

...Nichts- wäre das auch nur annähernd in die Nähe der Lunge gekommen hättest du das schon bemerkt- Da setzen dann Hustenreflexe ein um "Fremdkörper" rauszuschleudern.....

...zur Antwort

Unter einer Arie versteht man ein solistisch vorgetragenes Gesangsstück, das von Instrumenten, im Regelfall einem Orchester, begleitet wird.

Rezitativ: ums kurz zu machen- in Oper, Oratorium und Kantate verwendeter Sprechgesang.

Unterschied der beiden: eine Arie ist ein kunstvoll ausgestaltetes Lied für eine (oder mehrere) Stimmen mit Wiederholungen; es geht vor allem um den Gesang ein Rezitativ ist relativ schmucklos, manchmal fast Sprechgesang, ohne Wiederholungen; sein Zweck ist allein, die Handlung voran zu bringen..

So:

┳╱┳╭━╮┓╱┓┳━┓╱╱╭━╮............................................ ┣━┫┣━┫┃╱┃┣┫╱╱╱┣━┫............................................... ┻╱┻┗╱┻┗━┛┻━┛╱╱┗╱┻.................................................. ┳━╮╱┳━┓╭━╮┓╱┓┏┳┓┳╱┳━┓┓╱┓┳ ..................... ┣━┻╮┣┫╱┣━┫┃╱┃╱┃╱┃╱┣━╱┃╱┃┃........................... ┻━━╯┻━┛┗╱┻╰━╯╱┻╱┻╱┻╱╱╰━╯┻━┛ ......................... ┳━━╮╭━╮┓╱┏ ................................................................................................. ┃╱╱┃┣━┫╰━┫....................................................................................................... ┻━━╯┗╱┻╰━╯.... ( ^__^ ) /

und viel Glück beim Test....^^

...zur Antwort

.....Per Definition ist erstmal alles was aus Buchstaben und Silben besteht ein Wort....

Namen gehören schlicht zur Wortart "Substantiv"

Es gibt einmal die "normalen" Substantive (Haus, Baum, Auto etc.) die heißen "Nomen apellativum" und es gibt "Eigennamen" die heißen "Nomen proprium"... Namen fallen unter letzt genanntes....^^

...zur Antwort

Zucker ist hygroskopisch-d.h.- Zucker zieht Wasser an und holt es sich aus der nächsten Quelle, in diesem Fall sind es die Erdbeeren- die durch den Wasserverlust schließlich schrumpfen.

Der Zucker kann bei Osmose nicht durch die Zellmembranen, deshalb kommt das Wasser zum Zucker und diffundiert nach draußen.

...zur Antwort

...Du meinst auf ein Experiment bezogen?! Also es gibt die möglichkeit:

Löse die beiden in Wasser. Eine Ionenlösung leitet den elektrischen Strom, da hier freie Ladungsträger (Ionen) hydratisiert wurden. Bei der Zuckerlösung ist das nicht der Fall.

Bei Zucker: da beim Lösen keine Ionen entstehen (wg. fehlender Ionenbindung). fließt dort durch das Wasser kein Strom...

Salz hat aber ne Ionenbindung- und die Lösung davon würde Strom durch das Wasser jagen...;D

Und so kannste in Chemie beweisen- das Zucker kein Salz ist....^^

Beweisen, dass Zucker Salz ist kann man nicht....;D

...zur Antwort

Warum?o.O Erstes Ziel: Stromerzeugung

Fällt das Wasser durch die Öffnungen der Mauer in den 113 Meter tieferen Flusslauf so treibt es mit seiner Kraft Turbinen an, die wiederum 26 Generatoren dazu bringen, Strom zu erzeugen.

Auf diese Weise sollen nach offiziellen chinesischen Angaben jährlich 84 Terawattstunden ( = 84.000 Gigawattstunden) Strom erzeugt werden. Zum Vergleich: in Deutschland wird jährlich etwa das sechsfache, in China bisher das fünffache dieser Strommenge produziert. Das entspricht einer Leistung von 16 mittelgroßen Atomkraftwerken.

Die meiste Energie wird in China derzeit durch die Verbrennung von Kohle gewonnen. Weltweit erzeugt China nach den USA die größte Menge an Treibhausgasen. Insgesamt entstehen hier mehr als ein Drittel aller weltweit produzierten Schadstoffe.

Durch den Damm könnten theoretisch 50 Millionen Tonnen Braunkohle eingespart werden. Die chinesische Regierung preist daher das Projekt als Beitrag zum Umweltschutz. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es zu einer solchen Einsparung nicht kommt, da die chinesische Wirtschaft und damit der Strombedarf des Landes weiter wächst.

Zweites Ziel: Hochwasserschutz

Der Jangtsekiang ist bekannt für seine Flutkatastrophen, die in den letzten 100 Jahren drei Millionen Menschen das Leben kosteten. Immer häufiger kam es zum bedrohlichen Hochwasser, allein sechs Mal in den letzten 15 Jahren. Der Staudamm soll nun das überschüssige Wasser aufnehmen.

Damit wird jedoch nichts gegen die Ursachen der „Natur“- Katastrophe unternommen, beklagen Kritiker. Der Jangtse trat zwar schon immer regelmäßig über die Ufer. Dadurch wurde aber auch das Ackerland regelmäßig mit fruchtbarem Flussschlamm überzogen und die Gegend ein attraktives Anbaugebiet.

Die schlimmen Überflutungen häuften sich allerdings in den letzten Jahren auf unnatürliche Weise. Verantwortlich dafür sind zum einen die Abholzung von Wäldern, die bisher große Mengen Regenwasser aufgenommen hatten. Zum anderen wurden auch immer mehr Seen in diesem Gebiet trockengelegt um Land für die stetig wachsende Bevölkerung zu schaffen. Bei Hochwasser kann der Fluss nun nicht mehr in natürliche Überflutungsgebiete ausweichen und überschwemmt Städte und Dörfer.

Nebenflüsse des Jangtse werden wohl auch in Zukunft von Flutkatastrophen betroffen werden, da der Staudamm dort nicht helfen kann. ...reicht?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.