Ja hier benutzt du die leere Menge als Antwort. Für diese gibt es unterschiedliche Notationen. Man kann z.B. {} nutzen, oder aber das folgende Zeichen:

...zur Antwort

Das was du dort hast ist ein Venn-Diagramm auch Mengendiagramm genannt.

Wir können uns das folgendermaßen herleiten. Wir haben die beiden Mengen A und B. Diese beiden Mengen sind Teilmenge einer noch größeren Menge, welche wir hier mit Omega betiteln können. Omega ist, dann das Rechteck und alles was in dem Rechteck ist, ist auch Element von Omega.

Dann haben wir zwei lila markierte Flächen. Die Fläche außerhalb der beiden Kreise die A und B repräsentieren sind alle Elemente aus Omega die nicht in A sind und gleichzeitig auch nicht in B. Die andere lila markierte Fläche, die Fläche wo sich die Mengen A und B überschneiden, sind all die Elemente die gleichzeitig in A und in B sind.

Wir können dies wie folgt schreiben, dabei bennene ich die lila markierte Fläche als die Menge C.

Also enthält C all die Elemente aus Omega die in keiner der beiden Mengen A und B enthalten sind, vereinigt mit den Elementen die gleichzeitig in A und B sind. Eine andere Schreibweise ist folgende:



Oder eine Schreibweise mit dem absoluten Komplement:

Probiere aber das nochmal selber zu verstehen, in der Klausur wird niemand da sein, der dir helfen kann.

...zur Antwort

Uns ist ja folgende Gleichung gegeben:



Um nun zu überprüfen ob (1| - 1,5) eine Lösung der Gleichung ist setzt du die Werte ein, also setzt du 1 für x ein und -1,5 für y:



Das was auf der linken Seite steht rechnest du jetzt aus. Also du rechnest 10*1 das ist 10, dann 5*(-1,5) das ist -7,5. Dann rechnest du 10+(-7,5) was 2,5 ergibt. Also steht da nun folgendes:



Auf beiden Seiten steht die gleiche Zahl. Also ist (1| -1,5) eine Lösung für die Gleichung.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen und falls du weitere Fragen hast melde dich gerne in Form eines Kommentars.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Wege das auszurechnen. Zum Beispiel kann man das mit einer Verhältnisgleichung lösen. Wenn 82 Millionen 100% sind dann sind 1,2 Millionen x Prozent:

Diese Gleichung löst du nun nach x auf und kommst auf den Prozentanteil. Nach Umstellen der Gleichung kommst du auf:

Falls du noch genaueres zur Prozentrechnung erfahren möchtest dann schau Mal hier: https://www.mathebibel.de/prozentrechnung

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und falls du noch weitere Fragen hast dann melde dich gerne in Form eines Kommentars.

...zur Antwort

Eigentlich solltest du deine Aufgaben selbst lösen, aber da die Aufgaben noch sehr einfach sind mache ich das jetzt für dich. Ist dann halt deine Sache ob du nie wieder was in Chemie verstehen möchtest oder nicht. Das Problem ist halt, dass das hier die kompletten Grundlagen sind, wenn man die nicht kann dann ist man komplett aufgeschmissen in jedem einzelnen Test.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Falls du Fragen zu einer bestimmten Stelle hast dann melde dich einfach in Form eines Kommentars.

...zur Antwort

Die Scheitelpunktform sieht wie folgt aus.



Mit einer Scheitelpunktform kann man an den Parametern ablesen wie die Parabel aussieht.

  • a gibt an ob du die Normalparabel strecken (bei a > 1) oder stauchen (bei a < 1) musst
  • Ist a negativ, ist die Parabel nach unten geöffnet. D.h. du musst die Parabel an der x-Achse spiegeln
  • d gibt die Verschiebung in x-Richtung an. Steht davor ein Plus verschiebst du die Parabel nach links, wenn davor ein Minus steht verschiebst du die Parabel nach rechts.
  • e gibt an, um wie viele Einheiten die Parabel in y-Richtung verschoben werden muss. Wenn e positiv ist, verschiebst du die Parabel nach oben. Wenn e negativ ist verschiebst du die Parabel nach unten.

Also nun nochmal ganz konkret, du erkennst, dass eine Parabel nach oben bzw. unten geöffnet ist anhand des Parameters a. Wenn a negativ ist, ist die Parabel nach unten geöffnet, wenn a positiv ist, ist die Parabel nach oben geöffnet.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Als erstes musst du die Dichte von Beton herausfinden, dabei hilft dir Google. Dann berechnest du das Volumen der Kugel mit folgender Formel:

Du musst nun noch r berechnen, es gilt:



Wenn du das Volumen ausgerechnet hast, multiplizierst du das Ergebnis einfach mit der Dichte und kommst auf die Masse der Kugel.

Wenn du willst kannst du dein Ergebnis ja mal kommentieren und ich sage dir ob du richtig gerechnet hast :)

...zur Antwort
Religionen werden vermutlich an Bedeutung verlieren.
Gott ist tot.

Nietzsche hat dies gesagt und er hat meiner Meinung nach auch recht damit. Gott ist tot und wird mit der Zeit immer weiter sterben. Woran liegt das?

Gott bzw. Religionen an sich sind entstanden um sich selbst nicht erklärliche Phänomene zu erklären. Mit der Zeit machen wir immer mehr wissenschaftliche Entdeckungen mit denen sich viele zuvor nicht erklärbare Sachverhalte nun plötzlich erklären lassen. Das hat zur Folge, dass sich Menschen nicht mehr mit der Religion beschäftigen, weil die Menschen eine anderer Möglichkeit haben sich Dinge zu erklären oder Dinge zu verstehen.

Haben Religionen deswegen noch eine Daseinsberechtigung bzw. wird es Religion in der Zukunft noch geben?

Meiner Meinung nach hat Religion auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung und sie wird auch noch in der Zukunft bestehen. Das liegt daran, dass viele Menschen darin immer noch Kraft und Mut schöpfen und damit auch ihre Trauer bewältigen können und dies wird meiner Meinung nach immer so bleiben.

...zur Antwort

Wenn es sich wirklich um Eisen(II)-bromid also um FeBr_2 handelt, dann kannst du die zweien vor dem Eisen, dem Brom und dem Eisen(II)-bromid weglassen.

wäre es dann nicht richtig wenn es einfach: Fe + Br2 = FeBr2 wäre?

Ja.

Außerdem verhält sich, dass bei dem Eisen(II)-chlorid genauso. Dort können auch alle Zweien weggelassen werden. Wenn es sich wirklich um Eisen(II)-chlorid handeln soll.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Zuerst musst du die Fläche des Trapezes berechnen die Formel dafür lautet:



In diese Formel setzt du nun die Werte ein. Dabei sind a und c die beiden parallelen Seiten und h ist die Höhe des Trapezes.

Nun musst du die Fläche von der Terrasse berechnen, diese ist ein Quadrat und hat die Seitenlänge 4.

Dann musst du die Fläche vom Haus und dem Weg berechnen. Das sind beides Rechtecke. Also multiplizierst du die Länge und die Breite um die Fläche zu bekommen.

Der Parkplatz hat die Form eines Parallelogramms. Um die Fläche eines Parallelogramms auszurechnen benutzt man folgende Formel:

Dabei ist a die Grundseite und h die Höhe des Parallelogramms.

Dann berechnest du noch die Fläche des Beets mit folgender Formel:

Dabei ist a die Seite des Dreiecks.

Nun hast du ganz viele Flächen um nun die Fläche des Rasens zu bekommen nimmst du die Fläche des Trapezes und subtrahierst alle anderen Flächen davon.

Jetzt hast du die Fläche vom Rasen. Die Fläche vom Rasen kannst du dann durch 320m^2 teilen und findest heraus wie viele Stunden Herr Winter zum Mähen der Gesamten Fläche braucht.

Wenn du willst kannst du nach dem Berechnen dein Ergebnis kommentieren und ich sage dir ob du richtig gerechnet hast oder nicht.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Es gilt folgendes:



Nun kann man durch einfache Multiplikation die Aufgabe lösen:



Du kannst gerne den Wert den du für x rausbekommst kommentieren und ich kann dir dann sagen ob du richtig gerechnet hast.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.