1. VPN-Server wechseln
  • Nähe des Servers: Wähle einen VPN-Server, der geografisch näher an deinem Standort liegt. Je näher der Server, desto geringer die Latenz.
  • Belastung des Servers: Wähle einen Server mit einer geringeren Belastung. In der NordVPN-App wird die Auslastung der Server angezeigt.
2. VPN-Protokoll ändern
  • Protokoll wechseln: NordVPN bietet mehrere Protokolle an, darunter OpenVPN (UDP/TCP), IKEv2/IPSec und NordLynx (eine angepasste Version von WireGuard). Wechsel zu NordLynx, da es in der Regel schneller und effizienter ist.
3. Split Tunneling verwenden
  • Split Tunneling: Verwende Split Tunneling, um nur bestimmte Anwendungen über das VPN laufen zu lassen, während der restliche Traffic direkt über deine reguläre Internetverbindung geht. Dies kann die Leistung erheblich verbessern.
4. Hintergrundanwendungen schließen
  • Unnötige Anwendungen: Schließe alle unnötigen Anwendungen und Downloads, die Bandbreite beanspruchen könnten.
5. Router-Firmware aktualisieren
  • Firmware-Update: Stelle sicher, dass die Firmware deines Routers auf dem neuesten Stand ist. Eine veraltete Firmware kann die VPN-Leistung beeinträchtigen.
6. Einstellungen in NordVPN
  • Custom DNS: Verwende benutzerdefinierte DNS-Server (z.B. von Google oder Cloudflare), um die Auflösungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
  • Gehe zu „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „DNS-Server“ und trage z.B. 8.8.8.8 und 8.8.4.4 (Google DNS) oder 1.1.1.1 und 1.0.0.1 (Cloudflare DNS) ein.
...zur Antwort

Es klingt, als ob dein PC aufgrund der Änderungen in der AMD Performance Software instabil geworden ist. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen:

1. Abgesicherter Modus
  • Start im abgesicherten Modus:
  1. Starte den PC neu und drücke wiederholt die Taste
  2. F8
    (oder
    Shift + F8
  3. bei neueren Systemen), um das erweiterte Startmenü aufzurufen.
  4. Wähle „Abgesicherter Modus“.
  • AMD Software deinstallieren:
  1. Im abgesicherten Modus kannst du die AMD Software deinstallieren.
  2. Gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ und finde die AMD Software.
  3. Deinstalliere sie und starte den PC neu.
2. Treiber im abgesicherten Modus entfernen
  • Verwendung von Display Driver Uninstaller (DDU):
  1. Lade DDU von der offiziellen Website herunter (vorzugsweise auf einem anderen Gerät und übertrage es auf den betroffenen PC).
  2. Starte den PC erneut im abgesicherten Modus.
  3. Führe DDU aus, um die AMD Treiber vollständig zu entfernen.
  4. Starte den PC neu.
3. Treiber neu installieren
  • Aktuelle Treiber herunterladen:
  1. Lade die neuesten Treiber für deine Grafikkarte von der offiziellen AMD Website herunter.
  2. Installiere die Treiber nach dem Neustart des PCs.
4. BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen
  • Standardwerte wiederherstellen:
  1. Starte den PC und gehe ins BIOS/UEFI (meistens
  2. Del
    oder
    F2
    beim Start).
  3. Lade die Standardwerte oder die optimierten Einstellungen.
  4. Speichere die Änderungen und starte den PC neu.
5. Systemwiederherstellung (falls aktiviert)
  • Zurücksetzen auf einen früheren Zustand:
  1. Öffne die „Systemwiederherstellung“ (Windows-Taste + S, dann „Wiederherstellung“ eingeben und auswählen).
  2. Wähle einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor den Änderungen liegt.
  3. Starte den Wiederherstellungsprozess.
6. Zurücksetzen des PCs
  • Windows 10 zurücksetzen:
  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Wiederherstellung“.
  2. Klicke auf „Diesen PC zurücksetzen“ und wähle die Option, um alle Dateien zu behalten.
  3. Folge den Anweisungen, um den PC zurückzusetzen.
7. Hardware überprüfen
  • Kabel und Komponenten überprüfen:
  1. Stelle sicher, dass alle Kabel und Komponenten richtig angeschlossen sind.
  2. Überprüfe insbesondere die Grafikkarte und deren Stromversorgung.
8. Unterstützung durch den Hersteller
  • Kontaktiere den technischen Support: Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, kontaktiere den technischen Support des Herstellers deiner Grafikkarte oder deines PCs. Sie können spezifische Ratschläge und Unterstützung bieten.
...zur Antwort

Autostart-Einträge prüfen:

  - Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc).

  - Gehe zum Reiter „Autostart“.

  - Suche nach verdächtigen Einträgen, die auf das fehlende Skript verweisen könnten, und deaktiviere sie.

Registry-Einträge überprüfen:**

  - Öffne den Registrierungseditor (Windows-Taste + R, dann `regedit` eingeben).

  - Navigiere zu `HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run` und `HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run`.

  - Suche nach Einträgen, die auf das fehlende Skript verweisen, und lösche sie.

Temporäre Dateien bereinigen:

  - Lösche temporäre Dateien, die möglicherweise Überreste des fehlenden Skripts enthalten:

   - Öffne den Datei-Explorer und navigiere zu `C:\Users\[DeinBenutzername]\AppData\Local\Temp`.

   - Lösche alle Dateien und Ordner in diesem Verzeichnis.

Antivirus-Scan durchführen:

  - Führe einen vollständigen Scan mit deinem Antivirus-Programm durch, um sicherzustellen, dass keine Malware auf deinem System vorhanden ist.

Systemdateien überprüfen:

  - Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.

  - Führe den Befehl `sfc /scannow` aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.

...zur Antwort

BIOS-Update: Stelle sicher, dass dein BIOS auf dem neuesten Stand ist.

CMOS-Reset: Setze das BIOS auf die Standardwerte zurück.

Kühlung prüfen: Überprüfe, ob deine Wasserkühlung richtig funktioniert und montiert ist.

RAM: Stelle sicher, dass die RAM-Module richtig sitzen und keine defekt ist.

Stromversorgung: Überprüfe die CPU-Stromkabel auf festen Sitz.

Fehlerprotokolle: Schaue in der Windows-Ereignisanzeige nach Fehlern zum Zeitpunkt des Absturzes.

...zur Antwort

Hallo LeoHELPme,

das Problem mit der Beleuchtung deiner Logitech G713 könnte an den Energiespareinstellungen liegen. Hier sind ein paar Schritte, die du ausprobieren kannst:

Energiespareinstellungen in Logitech G Hub:

  • Öffne Logitech G Hub.
  • Gehe zu deiner G713 Tastatur.
  • Suche nach Energiespareinstellungen oder einer Option, die die Beleuchtung im Leerlauf steuert.
  • Stelle sicher, dass die Beleuchtung im Leerlauf nicht deaktiviert ist.
  1. Firmware-Update:
  • Auch wenn du bereits erwähnt hast, dass deine Firmware auf dem neuesten Stand ist, überprüfe noch einmal, ob es neuere Versionen gibt oder ob ein erneutes Update das Problem lösen kann.

Windows Energiespareinstellungen:

  • Öffne die Systemeinstellungen in Windows.
  • Gehe zu „System“ > „Energie und Ruhezustand“.
  • Überprüfe die erweiterten Energieeinstellungen und stelle sicher, dass keine Einstellung die USB-Geräte (und damit die Tastatur) nach kurzer Inaktivität deaktiviert.

Tastatur zurücksetzen:

Setze die Tastatur auf die Werkseinstellungen zurück. Dies kannst du normalerweise über eine Tastenkombination oder über das Logitech G Hub tun.

Neuinstallation von Logitech G Hub:

Deinstalliere Logitech G Hub komplett und installiere es dann erneut. Manchmal können Updates oder Installationsprobleme zu solchen Fehlern führen.

USB-Anschluss wechseln:

Schließe die Tastatur an einen anderen USB-Anschluss an. Besonders wenn du einen USB-Hub benutzt, kann es zu solchen Problemen kommen.

...zur Antwort
1. XMP-Profile

Da du erwähnt hast, dass du vor etwa drei Wochen XMP aktiviert hast, könnte dies zu Instabilitäten führen. Deaktiviere XMP im BIOS und teste, ob die Probleme weiterhin bestehen.

2. Speicherdiagnose

Führe einen Speichertest durch, um sicherzustellen, dass dein RAM ordnungsgemäß funktioniert:

  • Öffne das Startmenü und tippe „Windows-Speicherdiagnose“ ein.
  • Starte das Tool und wähle „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“.
3. Überhitzung überprüfen

Stelle sicher, dass dein PC nicht überhitzt. Überprüfe die Temperaturen deiner CPU und GPU mit einem Tool wie HWMonitor oder Speccy.

4. Treiber aktualisieren

Aktualisiere alle wichtigen Treiber, insbesondere für Grafikkarte, Chipsatz und Netzwerkadapter. Du kannst dies manuell von der Website des Herstellers oder automatisch mit Tools wie Driver Booster tun.

5. Systemdateien überprüfen

Führe eine Überprüfung der Systemdateien durch, um beschädigte Dateien zu reparieren:

  • Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Führe den Befehl
    sfc /scannow
    aus.
6. Ereignisanzeige

Überprüfe die Windows-Ereignisanzeige auf spezifische Fehler, die Hinweise auf die Ursache geben könnten:

  • Öffne die Ereignisanzeige durch Eingabe von „eventvwr“ im Startmenü.
  • Schaue unter „Windows-Protokolle“ -> „System“ und „Anwendung“ nach Fehlern.
7. Clean Boot

Führe einen Clean Boot durch, um zu sehen, ob ein Hintergrundprogramm das Problem verursacht:

  • Öffne „msconfig“ und gehe zu „Dienste“.
  • Markiere „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicke auf „Alle deaktivieren“.
  • Gehe zu „Start“ und klicke auf „Task-Manager öffnen“.
  • Deaktiviere alle Startprogramme und starte den PC neu.
...zur Antwort

Man kann leider momentan die Angehängte Dateien im Teams noch nicht löschten. Diese Dateien werden aber im OneDrive aufbewahrt und man kann sie dort löschen. Alternativ kann man auch die Nachricht (im Chat) mit der enthaltenen Datei löschen. Dadurch wird die Datei auch eliminiert. Nicht die schönste Art, aber funktioniert.

Klicke einfach auf die 3 Punkte und wähle Nachricht löschen aus. Wichtig: Es muss deine eigene Nachricht sein!

...zur Antwort

Hab das gleiche Problem. Hab aber schon 4 andere Accounts und nun beim 5 will es nicht mehr. Die anderen gehen aber weiterhin einwandfrei....

Nach dem putzen der CD kam ich ins Hauptmenü, wo es sich dann jedoch aufgehängt hat. Und da steck ich nun wieder....

...zur Antwort

Ich geh mal davon aus dass die Pakete genau so bearbeitetet werden wie bei einem geschlossenem Port. Pakete kommen entweder zurück oder landen im Nirvana. -> reagiert nicht -> nicht erreichbar.

Risiko sollte es keins mehr darstellen.

...zur Antwort

Google wie dein Gerät ins BIOS Menü kommt. Darin würde ich schauen, ob irgendwas eingestellt ist, ob du immer im BIOS landest.

Andere Idee: nimm von deinem Betriebssystem die InstallationsCD und boote mal davon...(muss in diesem Fenster vorgeschlagen werden) und starte von da aus die Kommandozeile und gib den Befehl CHKDSK ein. Wenn da was gefunden wurde versuche es automatisch reparieren zu lassen. Wenn es aber hängen bleibt oder nicht repariert werden kann. Dann bitte eine neue Festplatte kaufen und versuchen diese zu spiegeln. Ansonsten komplett neu aufsetzen (auf der neuen Platte) , was auch nicht schadet

...zur Antwort

Normal ist das nicht, aber wenn du es in diesem Zusammenhang verwendest, ist es keine Beleidigung.

Aber bitte.... such dir doch ein anderes Wort. HundeBABY oder so xD Hundesohn passt ja auch nicht ganz, da Hunde ja umgangssprachlich "Babys" oder "Kinder" bekommen und keine "Söhne"

...zur Antwort

du musst unter SD Karte / oder internen Speicher zu Whatsapp/databases navigieren und dort ein mgstore mit dem gewünschten Datum so unbenennen, dass du das Datum einfach nur weg löscht, und den mgstore, wo kein Datum im Namen steht ein "aktuell" hinten im Punkt hinzufügen, um den aktuellen Chat zu behalten. Dann Whats App neu installieren und bei der Nachfrage mit Backup herstellen mit "Ja" beantworten

...zur Antwort

Habe das gleiche Problem gehabt. Aber hab nicht lange rum getan....
lade dir den VLC Media Player im Playstore herunter. Damit hast du keine Probleme mehr! 

...zur Antwort

Teste mal folgendes:
Stabile Verbindung? Snapchat neu installieren? Handy neu starten? Dass die anmeldedaten stimmen, gehe ich davon aus.... schon beim Handy von deinen Freunden mit deinem Login probiert?

...zur Antwort

Ich würde dir Onkelz Zitate oder Textstellen zu Herzen legen....
z.B, Lieber stehend sterben als kniend leben 

Ich persönlich nehme oftmals Liedtexte her....

Kannst auch folgende nehmen:
- Ich war im Kindergarten schon eine Legende
- Ich war nicht ohne Grund 10 Jahre lang Power Ranger
- Wenn ich du wäre, wäre ich gerne ich 

...zur Antwort

Es liegt unter %Systemdrive%\Windows

meistens auf der C: Platte aber ist bei allen unterschiedlich!
Wenn du eine neue Platte willst, mach davor eventuell ein Image vom Systemdrive z.B. mit Acronis oder Veeam, dann funktioniert das alles wieder, wenn du es ganz normal wieder auf der neuen Platte herstellst. Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Das kann gut möglich sein...
Bass überträgt sich ja dann doch schon im relativ leisen Zustand sehr gut...
Kann auf geräuschempfindliche oder leicht zu reizende Menschen störend wirken. Dreh den Bass runter oder die Lautstärke!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.