Und genau deshalb liebe Männer, vertraut keiner Frau, solang ihr nicht das ungeschminkte Gesicht (und das wahre Alter) kennt.^^ Meine Meinung ist zwar "normal..", weil je älter Frauen werden, umso drastischer die Methoden um die optische Jugend mit allen Mitteln erhalten zu können!

Appropos: Die zwei Bilder erinnern mich, wie wandlungsfähig die Meinungen und Pläne der Parteien sind, sobald es darauf ankommt.

PS: Schade, dass die Baerbock bei den Grünen ist. So werde ich sie leider nicht wählen :(

...zur Antwort

Trage eine Uhr mit einem Armband, welches aus Stein gefertigt ist. So wissen die Talibaner an der Flughafen-Kontrolle, dass Du Dich mit deren Steinzeit-Politik identifizierst!

Am besten Du hast noch ein Zertfikat, das nachweist, dass Du Tierexperte (z.B. für Tierzucht wie etwa bei Ziegen) bist!

Ansonsten lass Dir einen Vollbart wachsen (am besten ungepflegt, damit Du leichter Fliegen anlockst). Das hilft bei klimatischen Räumlichkeiten, wie etwa bei Höhlen.

Pack in deinem Koffer noch einen Transformator ein. Dann kannst Du deinen Laptop und deine Kamera (welche ja mit EU-Steckern ausgestattet sind) aufladen.

Somit steht Deiner Social-Media Karriere in Afghanistan nichts im Wege. Ganz beliebt sind in den sozialen Medien die sogenannten Challenges. In Aghanistan wären das z.B. zu Challenges gegenüber der westlichen Welt aufrufen!

So, das waren meine ersten Tipps. Wenn Du noch fragen hast, gib Bescheid!

...zur Antwort
Nein

Ich habe mit Nein geantwortet, möchte aber noch betonen, dass es eigentlich auch auf den Einzelfall ankommt. Da würde ich mal empfehlen nachzuschauen wie breit gefächert das Modulhanbuch in deinem Studiengang aufgebaut ist. Kommunikationsdesign ist meines Wissens nach z.B. ziemlich breit aufgefächert: Von der Illustration und Bilbearbeitung (Illustrator und Photoshop) über UI-,Web-, und Layoutgestaltung (InDesign, Adobe XD, Dreamweaver) bis hin zu Animations-und Videotechniken (Adobe Animate, Premiere Pro, After Effects) wird da vieles abgedeckt. Da könnte sich die Creative Cloud für Studenten durchaus lohnen (zumal viele Arbeitgeber dann auch den Umgang mit der CC in der Berufswelt voraussetzen).

Ganz anders hingegen sieht es bei Studiengängen aus, die eben nicht so breit aufgebaut, d.h. bereits sehr spezialisiert sind. Ein Studium in Illustration erfordert da nicht unbedingt die gesamte Palette der Creative Cloud.

Ich würde da in so einem Fall eher auf Alternativen zugreifen. Die Affinity Suite wäre eine langfristig günstige Alternative, die auch für professionelle Zwecke volkommen ausreichend sind (es sei denn man ist unbedingt auf Plugins/Skripte von Drittherstellern angewiesen, ohne die man nicht arbeiten könnte)! Affinity Photo wäre die Alternative zu Photoshop, Affinity Designer die Alternative zu Illustrator und Affinity Publisher die Alternative zu InDesign. Einzeln kosten die Programme zurzeit ca. 55€. Meistens aber gibt es immer wieder mal alle paar Monate Aktionswochen, wo dann die Affinity Programme nur so um die jeweils 30€ kosten

Wenn man jetzt wirklich nur hauptsächlich diese 3 Programme benutzt, hat man im Vergleich bereits nach 8,5 Monaten Creative-Cloud (Studenten-)Abo die komplette Affinity Suite, ohne weitere Kosten. Erwischt Du die Angebote, entsprächen das 4-5 Monate vom Creative-Cloud-Abo. Mein Tipp wäre mal sogar die Leute von Affinity anzuschreiben. Die bieten auch Angebote für Studenten an, da kannst du sicher nochmal mehr Kosten sparen.

...zur Antwort

Das kann alle viele Gründe haben! Worüber aber weniger gesprochen wird:

Gerade bei den jüngeren Frauen ist nicht es nicht immer die Partnersuche, die sie dazu veranlassen sich auf Datingportalen anzumelden. Nicht selten nutzen diese Frauen die Datingportale um einerseits ihren Martkwert abzuschätzen (dass diese Frauen dabei heutzutage unrealistische Erwartungen an die Männer haben, ist ein anderes Thema), andererseits nutzen sie diese Portale auch als Übung (quasi um zu checken, ob man es immer noch drauf hat!) Von anderen Frauen höre ich auch immer wieder, dass sie die Datingportale aus reine Langeweile nutzen. Sie zeigen also kein wirkliches Interesse an den Männern, aber haben ihren Spaß diese Männer zu kontrollieren oder zu manipulieren. Sie testen dabei gerne, wie weit die Männer gehen um sie "zu erobern" und am Ende, lassen sie die Männer dann fallen.

Und dann gibt es eben auch das Paradoxon: Frauen erwarten, dass Männer den ersten Schritt machen, gleichzeitig finden Sie es abturnend, wenn der man aktiv auf sie zugeht (denn er könnte zu "anhänglich/needy" sein). Interessanterweise sind sie ausgerechnet oft an Männer interessiert, die einen hohen Status haben erfolgreich und gutaussehend sind und dabei - oh schock, oh schock - NULL Interesse an diese Frauen haben. Damit können Frauen dann oft nicht umgehen, denn sie kennen es nicht anders, als immer im Mittelpunkt der Männer zu stehen! Also müssen sie um jeden Preis die Aufmerksamkeit von diesen Männern bekommen!

Natürlich gibt es zum Glück genügend Frauen, die aufrichtig auf der Suche nach einem Partner sind (und auch welcher Mann in ihrer Liga spielt). Und klar, auch eine Frau hat optische Ansprüche an den Mann. Das wäre ja gelogen, wenn dem nicht so wäre. Umgekehrt kann es natürlich auch an dem Mann liegen, weshalb die Frauen kein Interesse haben (neben den optischen Gründen): Wortwahl, gemeinsame Nenner, Alter (auch das spielt eine Rolle), Hobbys, Beruf, Weltansichten, Familienplanung, oder keine etc.

Mein Rat ist aber: Lass es einfach sein mit den Datingportalen. Es kostet Geld, man wird verarscht oder hingehalten. Und überhaupt, Du musst nicht jede Frau anschreiben! Männer müssen auch lernen, dass Sie auch einen Marktwert haben. Kann die Frau Dir mehr geben in einer Beziehung, als ihr Aussehen? Wenn Du in einer Beziehung erheblich mehr bieten kannst als die Frau, dann mach Dir keine Mühe Dich für etwas abzurackern, was Dich letztendlich unglücklich macht. Hinzukommt, dass der Staat das Ehe- und Familienprinzip innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte so massiv kaputt gemacht und pervertiert hat, dass es sich als Mann nicht mehr lohnt auf Partnersuche zu gehen.

Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber der Trend zeigt: Die besten Chancen oder das Glück eine Partnerin zu finden, bekommen die Männer meisten in einem Alter zwischen 35 und 45 Jahren!

Mein Tipp: Konzentriere Dich auf deine Bildung und den Beruf! Selbst Ingenieure mit erfolgreicher, akademischer Laufbahn bekommen heutzutage den Niedriglohnsektor in Deutschland zu spüren und können sich kaum noch ein Eigenheim leisten! Mit einer einfachen Arbeit (und sei sie noch so ehrbar und wichtig für die Gesellschaft) kann man sich kaum eine Existenz aufbauen.

Lass Dich nicht entmutigen, wenn Frauen (besonders in Deiner Altersgruppe) kein Interesse an Dir zeigen! So oder so wird sich die Gelegenheit ergeben. Single zu sein hat auch seine großartigen Vorzüge! Bei mir war es so: Ich hatte mal eine Beziehung gehabt, die ich aber nach ein paar Monaten schnell beendet habe, weil ich mich nicht gerne manipulieren lassen wollte! Nach und nach habe ich das Umfeld der Frauen aus meiner Generation beobachtet und mitverfolgt, wie diese mit ihren Freunden umgehen und bin mittlerweile echt angewiedert, was für ein Selbstverständnis die Frauen heutzutage in Beziehungen haben. Seitdem bin ich glücklich und froh Single zu sein! Bin ich einsam? Sehr, sehr selten und wenn ja sage ich niemals nie, denn es gibt zum Glück noch Frauen, die reif genug sind eine gesunde Beziehunge führen zu können. Es ist nur so, dass es davon nur wenige gibt, dank der "Wegwerf-Kultur" in der heutigen Datingwelt!

Fazit: Melde Dich von sämtlichen Datingportalen ab und stelle Dir folgende Frage --> Bin ich auf der Suche nach einer Partnerin, aus Angst vor dem Alleinsein, oder bin ich auf der Suche nach einer Frau, die mich ergänzt und erfüllt und gemeinsam mit mir etwas für immer aufbauen möchte? Denk dran, nicht nur die Frauen haben einen Wert, bei dem sich Männer beweisen müssen. Umgekehrt müssen sich auch Frauen beweisen können, dass sie es Wert für den Mann sind!

...zur Antwort
Affinity Photo

Ich benutze sowohl Photoshop als auch Affinity Photo und ich rate Dir ganz klar zu Affinity Photo. Es ist nur ein Einmalkauf (zurzeit sogar im Angebot für unter 30€) und hat alle wichtigen Funktionen die es für professionelle Fotobearbeitung braucht. Bei Adobe hast Du ein Abo an der Backe. Preislich macht ein Einzalbo bei der Creative Cloud nicht viel her, da der ganze Funktionsumfang der einzelnen Programme aufeinander zugeschnitten ist. Es sei denn Du möchtest, wie in Photoshop, speziell die Möglichkeit haben 3D-Renderings zu machen oder Animationen. Diese fehlen dann in Affinity Photo. Photoshop ergibt eigentlich nur noch für Leute bzw. Unternehmen Sinn, die eine Pipeline rund um die Creative Cloud aufgebaut haben (z.B. für die Verarbeitung und Weitergabe an Kundendaten oder andere Abteilungen bzw. Austausch von Daten). Darüber hinaus kommt es auch immer auf die Einsatzzwecke an. Affinity Photo hat auch den Vorteil, dass es - ganz anders als Photoshop - nicht mit einem "veralteten" Quellcode daherkommt. Das UI sieht auch meiner Meinung nach besser und aufgeräumter aus, als bei Photoshop (man kann es auch auf Monochrom einstellen)! Ich merk auch, dass das Arbeiten mit Affinity Photo flüssiger läuft, als bei Photoshop.

Für den beruflichen Alltag wie gesagt, ist Photoshop nach wie vor noch die bessere Wahl. Es besitzt Funktionen in Photoshop, mit denen Unternehmen einen halben Tag Zeit sparen. Vieles geht zwar auch mit deiner Umfrage erwähnten Programmen genauso gut. Zeit spielt dann aber eben nochmal eine Rolle. Wobei man auch hier wieder sagen muss, dass der Trend in der Medienbranche sich hin zu offenen Standards entwickelt. Viele Alternativen entwickeln sich so gut und vor allem schnell, dass man inzwischen höhere Risikobereitschaft bei Unternehmen sieht auf diese Alternativen umzusteigen (auch aus Kostengründen).

Fazit: Hol Dir Affinity Photo! Das Programm bekommt jedes Jahr einen neuen Schub. Vor allem lassen sich fast alle Photoshop-Tutorials auf Youtube genauso gut auf Affinity Photo anwenden! Die Benutzeroberfläche ist ja schon recht ähnlich aufgebaut! Zudem steigt die Zahl der Anwender, die von Photoshop auf Affinity Photo umsteigen.

...zur Antwort
Photoshop

Schade, dass man nicht mehrere Auswahlen machen kann. Ich habe sowohl die Affinity Programme als auch die Creative Cloud. Dazu benutze ich auch andere Programme. Natürlich kann man sowohl mit Affinity Photo als auch mit Photoshop professionelle Bildbearbeitung betreiben. Photoshop hat natürlich den Vorteil, dass es erheblich mehr Funktionen besitzt als Affinity Photo und immer noch fester Bestandteil in der Pipeline vieler Studios ist. Allerdings reicht für die klassische Bildbearbeitung Affinity Photo vollkommen aus. Es gibt schon eine handvoll professioneller Studios, die auf Affinity umgestiegen sind. Bei der Bearbeitung von RAW-Bildern dagegen hat Capture One inzwischen die Nase vorn gegenüber Lightroom (und wenn es um schnelle (AI) Optimierungen und Änderungen gehen muss, führt fast kein Weg mehr an Luminar vorbei). Lightroom hat halt nur noch die Stärke, wenn es ums Datenhandling geht (Dank der Creative Cloud). Ich benutze alle Programme mal so, oder so.

Ich verstehe, dass für Einzelanwender (es sei denn, sie benutzen es komerziell) das Abo der Creative Cloud zu hoch ist und es finanziell angesichts der Alternativen auf dem Markt kaum Sinn ergibt. Für kommerzielle Zwecke, jedoch ergibt es Sinn. Früher oder später muss man ja für Kunden mehr machen als nur Bildbearbeitung. Die Typografie spielt da hauptsächlich eine Rolle. Die Lizenzen für Schriften können mal gut und gerne in mehrere hunderte oder tausende Euros gehen. Mit Adobe Fonts schenkt Adobe seinen CC-Mitgliedern ein volles Paket an professionellen Schriften ohne weitere Kosten. Schon allein das ist gerade für kleinere Agenturen/Studios ein Grund bei der Creative Cloud zu bleiben. Allerdings entwickeln sich die Alternativen auf dem Markt ziemlich gut, bei relativ hohem Tempo.

Gimp ist immer irgendwie ne komische Sache. Es tut sich zwar was, aber das UI und der Workflow damit finde ich fürchterlich. Man merkt aber, die Macher geben sich Mühe und Gimp ist aufjedenfall ein mächtiges Tool. Es deckt die wichtigsten Funktionen ab.

Letztenendes gelten gestalterische Grundlagen für alle Bildbearbeiter gleich - ganz egal welches Tool. Bei solchen Umfragen wäre es immer gut wenn man angeben könnte für welche Einsatzzwecke genau man welches Tool verwendet. Die professionellsten Bildbearbeiter nutzen nämlich nicht ein einziges Tool sondern verschiedene Programme, je nach Einsatzzweck. Wer heute Photoshop wie ein schweizer Taschenmesser verwendet, kann das zwar machen, aber wirklich sinnvoll ist das ganze nicht wirklich. Es kommt wie gesagt immer darauf an was man erreichen möchte

...zur Antwort

Ich kann dir schonmal sagen, dass es nicht möglich ist. Die beste Möglichkeit kostenlos auf dem ipad 3D zu modellieren, ist entweder via der beta App ‚Project Blue‘ dein ipad mit einem windows PC/Laptop zu verbinden (also bildschirm spiegelung) und dann auf deinem Windows PC Blender starten bzw. über das ipad und kannst dann auch den apple pencil fürs modelling oder sculpting benutzen. Falls Du eines der neueren Macbooks oder iMacs hast würde ich hier die ‚Sidecar‘-Funktion von Apple benutzenbenutzen. Im Prinzip genau dasselbe, nur ist die Apple Variante ausgereifter.

So machen es sowieso die meisten, die auf dem ipad 3D- Programme nutzen möchten (also eben nicht direkt auf dem ipad sondern mitdem ipad als Bilschirmerweiterung von einem macbook/iMac oder Windows rechner mit der möglichkeit das ganze über das ipadanzusteuern)

...zur Antwort

Ich selber habe die Creative Cloud und weiß, die Schüler und Studentenrabatte nur für anerkannte Bildungseinrichtungen gilt. Sprich das Angebot richtet sich an öffentliche und private Universitäten und Hochschulen, oder eben and allgemein- und berufsbildende Schulen. Als Schüler am Gymnasium kannst laut Adobe das Nachweisen mit:

• Schüler- oder Studienausweis

• Zeugnis

• Bescheinigung der Bildungseinrichtung

• Beleg über entrichtete Schul- oder Studiengebühren.

Ich denke am besten sollte neben dem Schülerausweis eben die Bescheinigung von der Schule klappen: Da soll dann einfach dein Name, der Name der Schüle, das Datum (mit Stempel) und am besten noch die Angabe bis wann du voraussichtlich deinen Abschluss.

Wenn Die Schule Dir das nicht geben kann oder will (aus was für Gründen auch immer), kostet so ein Abo knapp 50€ pro Monat!

Ich würde mir das finanziell aber gut überlegen: Adobe ist nicht mehr die einzige Firma die sehr gute Kreativsoftware anbietet. Wenn Du nur Photoshop, Illustrator und InDesign brauchst, dann würde ich dir die Programme Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher. Da kostet jedes Programm einmalig nur 28€ (ist derzeit im Angebot)...das heißt im Preis von nichtmal 2 Monatsgebühren von Abo hast du schonmal eine echte Alternative zu den 3 wichtigen Grafikprogrammen (Photoshop, Illustrator und Indesign). Und das ist keine Amateursoftware. Von der Arbeitsoberfläche sehen die Programme sogar aufgeräumter und schicker aus als bei Adobe und als Schüler hast du da alle wichtigen Tools, die Du da brauchst!

Falls Du etwas für den Videoschnitt brauchst, würde ich Dir zu DaVinci Resolve raten (bis FullHD) eine professionelle Hollywood-Videoschnittsoftware die Umsonst ist!

...zur Antwort

MGTOW ist eigentlich nur ein Grundgedanke bzw. Philosophie. Es gibt keine offiziellen Vereine, Zusammenschlüsse, Organisationen mit Mitgliedern und einer Hierarchie. Von daher ist es eben sehr schwer oder eher unmöglich da Prozentangaben zu machen. Es gibt halt MGTOW-Foren, aber selbst da kann man keine genauen Angaben machen. Hinzukommt, dass die Philosophie dahinter auch nicht immer eindeutig ist. Was der eine als MGTOW auffasst, sieht der andere wiederum etwas lockerer oder strenger oder definiert es wiederum anders. Muss man sich das so n bissl wie bei Veganern vorstellen (die einen gehen da ins Extreme, die anderen sehen es als alternativen Lebensstil, andere wiederum als Ergänzung). Interessant ist auch, dass es es in gewissenerweise Männer gibt, die MGTOW sind, obwohl sie es selber nicht wissen (also im Sinne schon recht früh entschlossen haben nie heiraten zu wollen, sich auf Ihre Karriere, Hobbys und Ziele fokussieren möchten und ihr Leben im Single-Dasein fristen wollen bzw. planen).

Abgesehen davon würde ich jetzt nicht darauf schauen, wie viel % der Männer in Deutschland MGTOW sind (damit allein ist ja der Gesellschaft nicht geholfen). Vielmehr sollte es wichtiger werden, dass die Gesellschaft und die Medien die Probleme und Ungerechtigkeiten, die Männern widerfahren (einfach weil sie Männer sind) nicht mehr tabuisieren! Dass das absolut notwendig ist, erkennt man schon häufig an den spöttischen Kommentaren ("Weichlinge", "privilegierter Scheißhaufen", etc.).

...zur Antwort

Ist zwar etwas her, aber ich finde diese Thematik nach wie vor aktuell. Was viele Leute nicht verstehen, wenn sie ein Pen Display kaufen und zu billigen Alternativen wie Huion oder XP-Pen greifen: Der Farbraum ist neben der Farbkalibrierung auch entscheidend. Deswegen sind die Pen Displays von Wacom oder die Profimonitore von Eizo auch so teuer. Diese können in der Regel etwa zu 99% den Adobe RGB Farbraum abdecken. Pen Displays von Gaomon, Huion, XP-Pen, können in der Regel nur 100% vom sRGB Farbraum abdecken. Das entspricht in etwa 76% vom Adobe RGB. Die neuesten Modelle von den Alternativen kommen schon auf 120% sRGB, was aber auch immer noch "nur" 90% Adobe RGB entspricht.

Das heißt: Selbst wenn Du dein Gaomon farbkalibrierst, wirst Du nie an die gleichen Farben rankommen wie Dein Desktop-Monitor, da dieser einen etwas höheren Farbumfang wiedergeben kann. Ebenso kann auch der statische Kontrast (Verhältnis vom dunkelsten zum hellsten Punkt) eine Rolle spielen.

Das ist auch der Grund warum ich zögere Wacom-Alternativen zu kaufen. Ich finde es immer wieder erstaunend wie selbst, talentierte Künstler sich nicht mit dem Farbraum beschäftigen und sich dann wundern, warum Ihr Gamon, Huion, XP-Pen, Pen Displays nicht so "knackige, ja sogar ausgewaschene" Farben zeigen.

Aber immerhin es tut sich was, und diese Alternativen arbeiten auch daran. Es ist gar nicht mehr so unmöglich, Wacom den Platz auf sehr baldige Zeit, streitig zu machen^^

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.