Mein Antennenwelsmänchen sieht von den Barteln her genauso aus wie das Tier auf dem zweiten Bild. Und er ist auch definitiv ein Mänchen, da er schon mehrfach Nachwuchs bekommen und aufgezogen hat.

...zur Antwort

Bei mir war es genauso, dass die Panzerwelse nach dem Einzug in mein Aquarium erstmal wild an den Scheiben rumgeschwommen sind und alles erkundet haben. Nach einigen Tagen haben sie sich aber beruhigt.

...zur Antwort

Ich würde sie erstmal so gut wie möglich mit einer Mulmglocke und einem Herdreinger vom Boden und von der Scheibe entfernen. Wenn es danach erneut so stark wiederkommt, würde ich mich über die nötigen Mitzel schlaumachen und diese ggf. auch verwenden.

...zur Antwort

Das machen meine Platys auch immer. Auch die Großen. Sie sind einfach neugierig und wollen mal nachsehen, was dort gerade ins Wasser gekommen ist.

...zur Antwort

Ich nutze zur Aufzucht der Babys immer einen Netzkasten mit einigen Schwimmpflanzen, sowie etwas Kies am Boden. Nachdem sie die Babys geboren hat, fange ich die Übriggeblieben ein und setze sie in den Kasten. Als Futter verwende ich alle verschiedenen Trockenfutter und Granulate, die ich besitze. Diese gebe ich gut gemischt in einen Mörser und mahl sie klein. Alle zwei Tage bekommen die kleinen auch Artemianaupien zu fressen. Diese kannst du auch tiefgefroren im Zoohandel kaufen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.