Die Yeziden sind eine ethno-religiöse Gruppe und praktizieren eine strikte Endogamie. Die Yeziden betrachten sich als das Volk von Tausi Melek und sind der Überzeugung, dass sie nur von Adam abstammen und nicht von Eva und unterscheiden sich somit vom Rest der Menschheit. Die Yeziden sind die Nachfahren von Adams ersten Sohn, welcher nur aus Adams Genen entstand und keine Mutter hat "Sehide bin Cer" und der "Hori bin Hena" oder auch Leylê genannt, welche eine Jungfrau aus dem Paradies war und von Tausi Melek geholt wurde um Adams ersten Sohn zu heiraten. Von Adam und Eva sind 72 Völker entstanden also die restliche Menschheit. Leylê hat ihren Kindern verboten die Kinder von Eva zu heiraten, weil Eva die Kinder von Leylê töten wollte. Ein yezidisches Sprichwort lautet: "Als Yezide kann man ein guter Mensch sein, aber um ein guter Mensch zu sein, muss man nicht Yezide sein." Und in einem yezidischen Gebet wird gesagt: "Lieber Gott bitte beschütze zu erst die 72 Völker und dann uns Yeziden".

...zur Antwort

Nein man kann nicht konvertieren. Die Yeziden betrachten sich als das Volk von Tausi Melek und sind der Überzeugung, dass sie nur von Adam abstammen und nicht von Eva. Gott erschuf Adam und Eva und von den beiden sind 72 Völker entstanden (alle Menschen außer die Yeziden). Die Yeziden unterscheiden sich somit vom Rest der Menschheit. Die Yeziden betrachten sich als die Enkelkinder von Adam. Die Yeziden sind die Nachfahren von Adams Sohn Sehide bin Cer und der Hori bin Hena oder auch Leylê genannt. Adams erster Sohn entstand ganz allein von Adams Genen und hat keine Mutter.

...zur Antwort

Wenn er seine Religion verlässt, dann kann er dich heiraten. Allerdings wird die yezidische Gesellschaft ihn dann verstoßen und die Familie wird in den meisten Fällen nie wieder mit ihm reden und er darf sich auch nicht mehr Yeziden nennen und es gibt keinen Weg zurück für ihn. Im Yezidentum gibt es aber keinen Zwang, niemand ist gezwungen Yeziden zu bleiben. Als Yeziden kann man nur geboren werden. Wenn dein Freund seine Religion verstanden hätte und seine Religion lieben würde mehr als dich, dann wäre er nicht mit dir zusammen und du wärst auch nicht in dieser Situation geraten.

...zur Antwort

Das Yezidentum ist mindestens 4000 Jahre alt und somit die älteste Religion auf der Welt. Im Yezidentum gibt es auch Elemente aus den alten sumerischen und babylonischen Religionen Mesopotamiens. Die sumerischen und babylonischen Religionen sind ausgestorben aber ihre Spuren existieren immer noch im Yezidentum. Die Yeziden haben sich ihrer Umgebung nur angepasst und haben auch Elemente vom Christentum, zum Beispiel malen die Yeziden auch gekochte Eier bunt an aber feiern kein Ostern dazu, sondern ihr Neujahrsfest "Çarşema Serê Nîsanê" (Erster Tag im April (nach yezidischem Kalender)), dieses Neujahrsfest hat auch Gemeinsamkeiten mit dem babylonischen Neujahrsfest "Akitu", welches im ersten Monat des babylonischen Kalenders gefeiert wurde, der erste Monat im babylonischen Kalender heißt "Nissanu". Die Yeziden haben auch Elemente vom Islam zum Beispiel die Beschneidigung der Jungen. Der babylonische Sonnengott wurde "Šamaš" (Shamash) genannt und die Yeziden bezeichnen den Sonnenengel als "Şeşims" (Sheshims), früher nannten sich die Yeziden auch "Shamsanî", was Sonnenanbeter bedeutet. Der yezidische Kalender ist 6766 Jahre alt und die Yeziden und Chaldo-Assyrer verwenden den selben Kalender.

...zur Antwort

Die Muslime glauben dass, weil sich Tausi Melek nicht vor Adam niedergekniet hat. Als Gott den ersten Menschen erschuf, hat er allen 7 anwesenden Erzengel den Befehl gegeben sich vor Adam niederzuknien. 6 Erzengel taten das außer Tausi Melek. Tausi Melek begründete sein Verhalten, dass Gott davor den Erzengel den Befehl gab, sich vor Niemanden niederzuknien außer Gott selbst und dass die Erzengel aus Gottes Licht entstanden sind und Adam aus schmutziger Erde. Die Muslime glauben allerdings, dass Tausi Melek aus Arroganz sich nicht vor Adam niedergekniet hat. Die Yeziden dürfen nicht mal den Namen des "Bösen" aussprechen, weil es in der yezidischen Vorstellung keine zweite Macht neben Gott existiert , weil Gott sonst nicht allmächtig wäre.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.