Das ist extrem ungesund.
du fühlst dich aber besser weil der Schlafzyklus ca. 90 min dauert. In 3h hast du also 2 Schlafzyklen durch. Nach 4h musst du aber mitten im dritten Zyklus aufwachen.

Schlafentzug hat btw unter anderem folgende Folgen:

  • schlechte Lernfähigkeit, kaum Fokus (Das Gehirn wird im Schlaf “ausgemistet“
  • Hormonelles Ungleichgewicht (führt zu Hautproblemen, Fressattacken, schlechte Laune etc.)
  • Keine körperliche Regeneration
...zur Antwort

Indem du realisierst, dass es absolut nichts mit dir zu tun hat, sondern mit der Person.

Aber dass es dich so aufregt zeigt, dass es dich irgendwo tief drin triggert, weil ein Teil von dir glaubt, dass es die Wahrheit ist.

Wenn du zum Beispiel ein weißes T-Shirt an hast und jemand sagt, das Orange deines T-Shirts sei hässlich, würdest du dann wütend werden oder verwundert/irritiert?

Genauso ist es mit Beleidigungen. Wenn du weisst, wer du bist und selbstbewusst genug bist, ist es dir vollkommen egal.

...zur Antwort
nein

Prinzipiell ja, es ist in Ordnung Fleisch zu konsumieren, sieht man ja, dass es natürlich ist.
Es gibt nunmal Tiere, die sich nicht ausschließlich Pflanzlich ernähren.

Allerdings finde ich, dass es HEUTZUTAGE problematisch ist Fleisch zu konsumieren.
Natürlich verurteile ich niemanden, es ist trotzdem angemessen darüber nachzudenken, ob es die globalen Schäden wirklich wert ist.
Abgesehen davon sollte man auch darauf achten, wenn man Fleisch konsumiert, dass es wenigstens aus guter Haltung/Schlachtung kommt etc.

...zur Antwort

Wow sie ist ja richtig verrückt nach dir

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

...zur Frage

Persönliches Glück ist Seelenfrieden.
Allgemeines Glück ist Frieden und Gerechtigkeit

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.