Baufinanzierung trotz regelmäßiger Disponutzung?

Hat hier jemand Erfahrungen , vielleicht Fachkundige hier, mit Beantragen einer Baufinanzierung trotz regelmäßiger Disponutzung ?

Habe hierüber eine Diskussion mit einem Befreundeten Paar geführt welches ein Bauvorhaben plant.

Sie haben kein Eigenkapital aber zwei bereits bestehende schuldenfreie Immobilien die Ihre Bank als Sicherheit ansieht und somit den Hausbau ohne großes Eigenkapital finanzieren würde.

Jetzt kam die Frage auf, ob es sich negativ auswirkt das die Bank, die Kontoauszüge der letzten 6 Monate verlangt , auf den Auszügen der einen Person des Paares die den Kredit aufnehmen möchte sieht, dass sie regelmäßig Ihren Dispokredit zum Teil beansprucht ! Der vereinbarte Disporahmen wurde nie über das erlaubte Maß hinaus überzogen, es wurden keine Lastschriften zurückgebucht und nach Gehaltseingang ist das Konto auch wieder für 1-2 Wochen im Plus. Sie hat ein regelmäßiges monatliches Einkommen welches höher ist als der Betrag der Disponutzung.

Ich bin der Meinung das sie trotzdem nicht Kreditwürdig ist da sie Ihren Dispo regelmäßig nutzt.

Andere unserer Bekannten sagen allerdings genau das Gegenteil und behaupten eine Nutzung des Dispo würde die Bank bei einem Kreditantrag garnicht interessieren, da dieser Dispo ja von Ihrer Bank geduldet ist und Sie den Rahmen des Dispo nie überschritten hat und es keine Rückbuchungen gab. Die Bank wolle lediglich auf den Kontoauszügen sehen das wirklich regelmäßig das Gehalt eingeht was sie mit Gehaltsabrechnungen bei der Bank vorgezeigt hat, da es oft zur Vorlage gefälschter Lohnabrechnungen käme. Ebenso wollen Sie sehen ob die Ausgaben die angegeben wurden übereinstimmen und nicht eventuell verschwiegen wurde das bereits anderweitige Kreditraten oder ähnliches abbezahlt werden.

Vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen damit gemacht oder ist sogar vom Fach :-)

Das es nicht gut ist seinen Dispo regelmäßig zu nutzen ist mir klar,betrifft aber auch nicht mich und ist hier nicht gefragt , also bitte keine Ratschläge zum Umgang mit Geld ;-)

Baufinanzierung, Dispokredit
Hausbau 2025/2026? Eigenkapital und Einkommen genug?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich gehen langsam an die Zukunftsplanung.

Da wir bereits einen Bauplatz im Raum Neuburg/Schrobenhausen haben, der aktuell mir gehört und Bebauungsreif ist, ist natürlich der Bau eines Eigenheims Plan Nummer 1. Hier mal kurz meine Daten und Infos für euch zur leichteren Einschätzung:

  • Ich. 26 Jahre, Verlobte 28 Jahre
  • Bauplatz Wert erschlossen: 165.000€
  • Eigenkapital durch erspartes: 120.000€
  • Jeder verdient 3000€ Netto, fest angestellt bei Audi.
  • Sichere Sonderzahlungen jährlich(ohne Gewinnbeteiligung sowas rechnen wir nicht rein) ca. 3000€ Netto pro Person.
  • Wunsch: Einfamilienhaus ohne Keller, ca 160qm Wohnfläche mit Doppelgarage(Ich füge einen selbst erstellten Plan mit hinzu)
  • Eigenleistung: Bruder ist Maurer, Verputzer ist in der Familie, Monteur für Türen7Fenster im Freundeskreis, Malerarbeiten, Außenanlagen(Garten/Pflasterarbeiten/etc.) in Eigenregie

Wie sagt ihr zu den aktuellen Grundlagen? Leider ist es ja aktuell schwierig einzuschätzen wo die Reise hinführt, Zins und Baupreise hoch.

Seht ihr es trotzdem realistisch den Traum eines Einfamilienhauses zu erfüllen? Wir wollen nicht komplett verschuldet sein, sondern das Haus sauber in 20-30 Jahren finanzieren.

Gerne mal eure Meinungen oder Tipps, Erfahrungen & Einschätzung der Lage.

Vielen Dank :)

Bild zum Beitrag
Haus, Bank, Hausbau, Immobilien, Baufinanzierung, Finanzierung, Maurerarbeiten
Abtretungserklärung aus Guthaben

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der Finanzierung vom Haus. Wir wollen das komplette Haus bar bezahlen bzw. das Sparbuch meiner Eltern wird geplündert.

Mein GU bzw. Bauunternehmen will, dass ich eine Abtrittserklärung aus Guthaben unterschreibe. Davon habe ich natürlich vor dem Vertragsabschluss nichts gewusst. Alternative kann ich auch eine Bankbürgschaft machen und das will ich auf keinen Fall, weil diese richtig Geld kostet und man überhaupt keine Kontrolle über das Geld aht.

Die Abtrittserklärung hat diesen Text:

*Ich/Wir, 1. __________________________________________________ 2. __________________________________________________ habe/n mit der Firma …, einen Vertrag über die Erstellung eines Bauvorhabens in


(PLZ, Ort)


(Straße) zum Festpreis in Höhe von EUR _________________ abgeschlossen. Zur Finanzierung dieses Bauvorhabens wird mir/uns das Guthabenkonto bei der


(Kreditinstitut) in ___________________________________________________________________ (Straße,PLZ, Ort) unter der Konto-Nr. ___________________ / BLZ _________________ mit einem Betrag in Höhe von EUR __________________ (Abtretungsbetrag) geführt. Dieses vorausgeschickt, trete/n ich/wir hiermit meinen/unseren Anspruch auf Auszahlung des vorgenannten Guthabens bis zur Höhe des vorgenannten Festpreises / Abtretungsbetrages erfüllungshalber an die Firma ... ab und weisen die Bank hiermit unwiderruflich an, das abgetretene Guthaben nur noch an die Firma ... auszuzahlen, und zwar jeweils nach Aufforderung des/der Bauherren gegen Vorlage von Teilrechnungen gemäß vertraglichem Zahlungsplan sowie gegen Vorlage von Mehrleistungsrechnungen.** Die Teil- bzw. Mehrleistungsrechnungen werden vom Bauherrn abgezeichnet**. Der Anspruch verringert sich um vorgenommene Zahlungen vorgenannter Rechnungen an die Firma ... . Wenn und soweit die Bank das Guthaben ganz oder teilweise an mich/uns auszahlen sollte, verpflichte/n ich/wir mich/uns, die Firma ... hiervon unverzüglich zu unterrichten.*

Das Unternehmen will, dass die Mittel für das Bauvorhaben auch tatsächlich vorhanden sind und nicht anderweitig verwendet werden. Kann man irgendwie nachvollziehen.

Nur mir gefällt besonders das Wort ‚unwiderruflich nicht‘. Diese Klausel in Verbindung mit einer Insolvenz kann einem das Genick brechen.

Habe jetzt folgendes Problem: Problem ist nur, dass meine Hausbank keine Abtrittserklärung mit Bedingungen (wie in meinem Fall) macht.

Und Fragen: Habe ich trotzdem noch das Recht bei Mängeln oder Restarbeiten Geld einzubehalten? Nur ich kann die Mängel oder Restarbeiten nicht an ein anderes Unternehmen vergeben, weil das Kapital an die Firma gebunden ist.

Kennt vielleicht irgendwer solche Abtrittserklärung

Vielen Vielen Dank Gruß Jan

Baufinanzierung, Abtretungserklärung
Baufinanzierung trotz Probezeit?

Hallo zusammen,

mein Freund und ich sind auf eine Eigentumswohnung gestoßen, die wir uns gerne zulegen wollen. Kurz zu unserer Situation:

Ich habe vor ca. 6 Monaten mein Studium abgeschlossen und bin bereits aus der Probezeit bei meinem Arbeitgeber raus. Mein Nettoverdienst beträgt ca. 2.500€.

Mein Freund ist ohne Unterbrechung seit 7 Jahren berufstätig und hat vor einer Woche seinen Arbeitgeber gewechselt, da er hier ein höheres Gehalt erhält. Nettoverdienst 2.300€.

Über das letzte Jahr war es uns möglich ca. 20.000€ anzusparen. Diesen Betrag würden wir gerne für die Kaufnebenkosten verwenden. Die Wohnung beläuft sich auf einen Kaufpreis von 390.000€.

Unsere monatlichen Kosten belaufen sich auf:

760€ Autorate, 200€ Studienkredit, 70€ Finanzierungsrate für ein Klavier.
Ziehe ich die Kosten für die Lebensunterhaltungspauschale i.H.v. 1000€ ab bleiben noch 2.770€ übrig.

Wir hatten bereits unser erstes Gespräch mit einem Baufinanzierungsberater. Leider hat uns das recht schnell entmutigt, da er meinte, dass er einen Kredit nicht vergeben kann da mein Freund zwar unbefristet, jedoch noch in Probezeit ist.

An sich wäre es kein Problem noch 6 Monate zu warten, allerdings ist der Wohnungsmarkt bei uns in der Umgebung derartig angespannt, sodass wir uns sicher sind, nicht mehr eine passende Immobilie in dieser Preisklasse zu finden.

Meine Frage: Habt ihr hier bereits Erfahrungen sammeln können? Ist eine Finanzierung dennoch möglich?

Viele Grüße,

Meg

Bank, Immobilien, Baufinanzierung, Darlehen, Eigentumswohnung, Finanzierung, Immobilienkauf, Wohnungskauf, Ausbildung und Studium