Zweiphasenwechselstrom und Wechselstrom das gleiche?

7 Antworten

Wechselstrom ist generell Strom dessen Polarität sich ändert. In Deutschland 50 Hertz (Hz), also 50 Polwechsel pro Sekunde.

Die Anzahl der Phasen sagt aus, wieviele Stromleiter (L) verwendet werden.

An dein Haus werden 3 Phasen geliefert, also L1, L2 und L3.
Insgesamt 5 Kabel: L1, L2, L3, N, PE

  • L1 = Phase 1
  • L2 = Phase 2
  • L3 = Phase 3
  • N = Neutralleiter
  • PE = Erdung

Zwischen einem L-Leiter und dem Neutralleiter herschen 230 Volt Spannung.
Zwischen zwei L-Leitern herschen 400 Volt Spannung.

Zweiphasig würde also bedeuten, daß das Gerät 2 L-Leiter nutzt.
Dreiphasig würde bedeuten, daß das Gerät alle 3 L-Leiter nutzt.

Also ja: Zweiphasenstrom ist das gleiche wie Wechselstrom. Wechselstrom ist quasi der Ober-Begriff. Es ist die gleiche Stromart.

Ich schätze du meinst vermutlich den 3-Phasen Wechselstrom, auch Drehtrom genannt. Dieser ist sehr weit verbreitet, da die meisten Elektromotoren (z.B Drehstrom Asynchron Maschinen) nach diesem Prinzip arbeiten und nur mit Drehstrom funktionieren. Das besondere an diesem ist, dass die Sinuswellen (also die Spannung an den Leitern L1-L3) genau um 120° Phasenverschoben ist. 3 Leiter=> 3*120°=360° also eine volle Umdrehung. Wechselstrom ist ein Überbegriff und beschreibt einfach die wechselnde Polarität auf einem Leiter.

Zweiphasenwechselstrom erzeugen wir mit zwei Außenleitern (Phasen) unseres öffentlichen Stromnetzes. Da liegt eine Spannung von 400 V an. Die übliche Versorgung im Haushalt geschieht mit Einphasenwechselstrom. Der wird mit einem (der drei verfügbaren) Außenleiter (Phase) und dem Nautralleiter (Nulleiter) erzeugt bei einer Spannung von 230 V.

Wie viele Phasen der Wechselstrom hat, ist erstmal nicht relevant. Wechselstrom ist Wechselstrom - vom Prinzip her. Der normale Haushaltsstrom ist ein Dreiphasen-Wechselstrom.

zweiphasen ist nicht üblich,entweder eine bei 230 volt oder 3 mit 230/400.sicher könnte man 2 phasen schalten nur hast kaum anwendung dafür da es fast keine geräte dazu gibt.die einzige anwendung die ich kenne bei schweißgeräten mit 400 volt werden 2 benützt und die dritte bleibt ungebraucht