Zum Start des Events, haben wir jeden/jedem unserer Partner einen Rabatt zukommen lassen. Was ist richtig jeden oder jedem?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

jedem 100%
jeden 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
jedem

Hallo unnamed0815!

  • Du hast in dem Satz die Abhängigkeit von dem Prädikat "haben zukommen lassen":

Wem zukommen lassen? -> Dativ "jedem"

  • Du hast die Abhängigkeit von dem Pronomen "jeder":

Jeder wovon/welcher Gruppe? -> Genitiv "unserer Partner"

  • Beide Abhängigkeiten zusammen ergeben "Jedem unserer Partner haben wir etwas zukommen lassen."
  • Du hast außerdem eine zweite Abhängigkeit vom Prädikat "haben zukommen lassen":
  • Wen/was zukommen lassen? -> Akkusativ "einen Rabatt".

Alle Abhängigkeiten zusammen ergeben "Jedem unserer Partner haben wir einen Rabatt zukommen lassen."

LG

gufrastella

jedem
  • der Rabatt: Wir lassen jedem (unserer Partner) einen Rabatt zukommen.

Dieser Satz funktioniert genauso wie die folgenden. Es gibt ein Verb mit 2 Objekten: jemandem (= Dativobjekt) etwas (=Akkusativobjekt) schreiben, schenken, kaufen, besorgen, leihen, geben etc.

  • der Brief: Pia schreibt ihrem Freund einen Brief.
  • der Apfel: Ich schenke/gebe dir einen Apfel.
  • das Eis: Er kauft den Kindern ein leckeres Eis.
  • das Rad: Ich besorge dir ein neues Rad.
  • die Kamera: Wer leiht mir seine Kamera?
  • die Hausaufgabe: Der Lehrer gibt den Schülern die Hausaufgabe zurück.
  1. Wer schreibt einen Brief? - Pia (= Subjekt)
  2. Wen oder was schreibt Pia? - Einen Brief (= Akkusativobjekt)
  3. Wem schreibt sie? - Ihrem Freund. (= Dativobjekt)
  4. Wem schreibt Pia was? - Sie schreibt ihrem Freund einen Brief.
jedem

Besser

Zum Start des Events haben wir jedem unserer Partner einen Rabatt gewährt.


jedem

Wem? Jedem! Ist klassischer Fall von Dativ :)

jedem

Ist Dativ.

Döner mit Alles?

Dativ!

Wir nix Dativ.

Nein, mit Allem.

Allem heute Urlaub!