Zu welchen Anlässen macht Ihr Euch schick?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Immer. Also auch für den Supermarkt um die Ecke 67%
Nur für Arbeit, Schule oder für Abendveranstaltungen 29%
Ich mache mich nie schick. Nur wenn ich es muss. 5%

12 Antworten

Wenn ich z. B. in die Innenstadt gehe und mehr, zum Einkaufen oder für kurz um die Ecke nicht.

Ich kleide mich für mich selbst, nicht für andere. Wenn ich keine Lust habe mich schön zu kleiden mach ich das auch nicht.


Lukas1990 
Fragesteller
 07.03.2024, 21:47

Das erklärt, warum die Menschen im Supermarkt am SCHLIMMSTEN gekleidet sind. An keinem Ort ist es NOCH schlimmer.

0
Bero2  07.03.2024, 21:47
@Lukas1990

Kommt drauf an welchen man besucht und in welcher Umgebung dieser liegt.

0
Lukas1990 
Fragesteller
 07.03.2024, 21:48
@Bero2

Meiner Erfahrung nach sind die Leute beim teuren Edeka genauso hässlich angezogen wie im billigen Penny.

0
Bero2  07.03.2024, 21:50
@Lukas1990

Dann solltest du die Stadt verlassen, die Leute müssen so hässlich sein das sie es garnicht verdienen die Luft eines Schönen Mannes wie deines zu atmen.

0
Lukas1990 
Fragesteller
 07.03.2024, 21:52
@Bero2

Wo soll ich denn hin? Meiner Beobachtung nach ist es in ganz Europa so. Nirgendwo ist es besser. Leider.

1
Von Experte DianaValesko bestätigt
Nur für Arbeit, Schule oder für Abendveranstaltungen

Ich bin immer gepflegt und gut angezogen, bekam heute auf der Arbeit ein ernstgemeintes Lob von einem Kollegen für die "edle Optik" meiner neuen Jacke. Ich trage eigentlich immer ein Hemd oder einen Strickpulli, eine saubere Hose, gute Schuhe - nur privat auch mal einen Pulli oder Sweatshirt oder ein T-Shirt.

Es kann gelegentlich sein, dass ich im Sakko in irgendeinen Aldi oder so gehe, aber das ist dann direkt vor oder direkt nach der Arbeit. Normalerweise mache ich so was nicht.

Aber richtig "schick" im Sinne von Krawatte usw. mache ich mich nur an Anlässen, wo man das ganz einfach so macht. Einen kompletten Anzug habe ich nicht, trage aber als bayrischer Schwabe an Festanlässen durchaus die Tracht, die ein Stück Kultur ist - aber das wirklich nur an erlesensten Anlässen, weil Tracht nichts "für mal so" ist, sondern etwas ganz Besonderes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lukas1990 
Fragesteller
 07.03.2024, 21:50

Naja, aber die Tracht ist doch schon eher leger. So würde man z.B. nicht in die Oper gehen. Ich sehe oft Männer mit Lederhose abends rumlaufen, in jedem Biergarten.

1
rotesand  07.03.2024, 21:52
@Lukas1990

Bei mir ist das ein kompletter Anzug mit Janker und allem - das kann man sicher auch mal im Wirtshaus tragen, aber eher dann, wenn es an hohen kirchlichen Anlässen zum Frühschoppen geht oder so was. Auch zum Beispiel beim Jahreskonzert des Gesangsvereins oder bei einem Empfang der Gemeinde oder einem festlichen Gottesdienst kann man so was tragen.

Klassische Trachten sind hier aber keine Kleidung für den Alltag oder um sich "bayrisch" zu fühlen oder in den Biergarten zu gehen, sondern etwas Festliches. 

1
rotesand  07.03.2024, 21:58
@Lukas1990

Genau das ist diese Landhausmode, die ich nicht als Tracht bezeichne. So rennen durchaus Leute in Biergärten rum, das habe ich schon gesehen, aber das ist genauso aufgesetzt wie irgendein kitschiges Fernsehbayrisch, das bestenfalls ein "Regiolekt" ist - aber das ginge jetzt in die sprachwissenschaftliche Richtung ;-)

1
rotesand  07.03.2024, 22:00
@Lukas1990
Fernseh-Bayerisch

Das ist so ein Mischmasch aus Hochdeutsch und bayrischen Endungen / bayrischer Betonung, wie man ihn in gewissen im Alpenland spielenden TV-Serien serviert bekommt.

2
microjupe  07.03.2024, 22:09
@Lukas1990

Bestimmt! Ich kombiniere zur kurzen Krachledernen manchmal Halterlose und Pumps, dazu Oberkörperfrei oder ein knappes Bralett. Blicke gibts ohne Ende!!!

0
Lukas1990 
Fragesteller
 08.03.2024, 00:10
@rotesand

Ist das denn so schlimm? Auch in Bayern reden viele so. Nicht nur im TV! Heutzutage kann man ja froh sein, wenn wenigstens noch ETWAS bayerisch gesprochen wird. Denn das stirbt immer weiter aus. Wenn du in München sagst: Grias erna, kommt die Antwort: Wer ist Erna?

0
Ich mache mich nie schick. Nur wenn ich es muss.

Was bedeutet "schick machen"? Für mich Anzug, Hemd, Krawatte. So was ziehe ich nur an, wenn ich auf einer Hochzeit oder irgendwo eingeladen bin.

Ansonsten z.B. zur Arbeit oder zum Einkaufen trage ich Jeans und T- Shirt oder Pulli und Jacke. Ist halt mein Alltags- Look.

In Jogginghosen verlasse ich nur das Haus wenn ich - wie der Name schon sagt, im Wald - joggen gehe.

Immer. Also auch für den Supermarkt um die Ecke

Spätestens wenn ich das Haus verlasse wird sich nochmal ausgiebig nachgeschminkt, der Sitz der Haare kontrolliert und Accesoires angelegt.

Ohne meine 14 cm XXL Creolen bin ich nicht komplett!

Zum Schluß werden die entsprechenden Pumps rausgesucht, meist noch Fußschmuck angelegt und los gehts...

männlich 22

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lukas1990 
Fragesteller
 07.03.2024, 21:57

Da bist du aber der Einzige. Ich sehe hier beim Penny wirklich NUR hässlich gekleidete Leute. Frauen wie Männer. Ist das bei dir etwa anders?

0
microjupe  07.03.2024, 22:03
@Lukas1990

Du hast Recht, ganz allgemein merkt man den Menschen an das sie kapiert haben lost zu sein und viele haben total aufgegeben. Auch der Umgangston ist rüder geworden.

Wäre bei mir vielleicht auch so, wenn ich keinen Plan B hätte. Bis dahin lasse ich mich nicht runterziehen.. 🤩

2
Immer. Also auch für den Supermarkt um die Ecke

Ich trage meine Goth Gewandung wann immer es geht.