zu "starke" Sicherung auf Fernseher bauen?

6 Antworten

Das solltest Du auf keinen Fall machen. Die alte Sicherung kann "einfach so" durchgebrannt sein, wahrscheinlicher ist es, dass es einen Überstrom gab. Das ist ja der Sinn einer Sicherung, bei Überstrom auszulösen.

Setzt Du eine 10A-Sicherung ein, könnte es sein, dass diese nicht durchbrennt, wohl aber ein viel zu großer Strom fließt - zu groß für andere Bauelemente. Im schlimmsten Fall verursachst Du auf diese Weise einen Brand.

Also: korrekte Sicherung besorgen und einsetzen.

(Hinweis: bei der alten Sicherung hast Du nicht geschrieben, of es eine "F" oder "T"-Sicherung war. Das ist aber wichtig, achte beim Bestellen darauf!)

Dein Problem dürfte weniger im sicherheitstechnischen sondern viel eher im Bereich der Haltbarkeit liegen.

Sicherungen sind Sollbruchstellen im Stromkreis. setzt du eine stärkere ein als vorgesehen, egal ob das die Nennstromstärke oder die Charakteristik angeht, dann hast du unter Umständen das Problem, dass neben der Sicherung ein anderes Bauteil zu erst versagt.

Ich denke nicht, dass das hier so ist, wie in der Hausinstallation, wo sagen wir das Ersetzen einer 16er Sicherung durch eine 25er dazu führen würde, dass sprichwörtlich die Hütte brennt. aber es könnte durchaus sein, dass der Fernseher wenn er nicht eh schon defekt war (von der Sicherung mal abgesehen) an anderer Stelle die Biege macht.

lg, Anna

Minimale abweichungen sind Ok aber das ist schon zu viel da brennt vorher alles ander durch außer die Sicherung.


Sanji96 
Fragesteller
 15.09.2023, 13:39

Danke für die nützliche Antwort

0

Die alte Sicherung hat 3.15A /250V. Auf der Sicherung die Sie einbauen möchten steht: F10A/250V. Das sind 10 Ampere statt 3,15 Ampere.

Klar kann man die 10 Ampere Sicherung einbauen. Dann wäre es aber keine Sicherung mehr, sondern eine Drahtbrücke. Beim nächsten Überstrom brennt der Fernseher und eventuell auch die Wohnung ab.

Eine Sicherung soll vor zu hohen Strömen in der Schaltung schützen. Das kann sie aber nur, wenn sie bei einem eventuellen Überstrom durch einen Fehler in der Schaltung durchbrennt. Bei >3,15 Ampere Überstrom brennt sie durch. Bauen Sie nun eine 10 Ampere Sicherung ein, kann sie nicht mehr durchbrennen. Dafür brennt aber alles nach der Sicherung ab bzw. durch.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn der Hersteller für ein bestimmtes Gerät eine bestimmte Sicherungsklasse nebst Auslösewerten vorsieht, so sollte sich im Austausch auch daran möglichst gleichartig gehalten werden.

Niemand weiss bisland den Grund für das Durchschmelzen dieser Sicherung, aber 3,15 vs 10 A sind für einen Sicherungskreis schon extrem erheblich. Bei einem fortbestehenden Fehler kann so etwas in Überdimensionierung worst zu einem Platinen-bis hin zum Gerätebrand führen


Sanji96 
Fragesteller
 15.09.2023, 13:44

Ist vermutlich nach einem Gewitter durchgebrannt, Ja ist eigentlich Logisch, habe mich nur nie groß damit auseinandergesetzt. hab jetzt einfach die gleiche größe nochmal Bestellt

1
Gnurfy  15.09.2023, 13:47
@Sanji96

Teste das Gerät dann bitte aber auch erst nach Einsetzung der passenden Sicherung. 🙂

1