Zahlt man Reparaturkosten Netto oder Brutto?

8 Antworten

Als Geschädigter hast Du im Schadensfall Anspruch auf brutto- Schadensregulierung. Bedeutet, Du hast eine Sache gehabt, die selbstverständlich auch mehrwertsteuerbar war und diese Sache wurde nun beschädigt. Daher steht dem Geschädigten "Vorteilsausgleich" zu und der umfasst auch die MwSt.. Lediglich wenn Du selbst Vorsteuerabzugsberechtigt bist, also ein Unternehmen fürhst, darf bei der Haftpflichtschadensregulierung die MwSt grundsätzlich einbehalten werden.

Anders bei der Kaskoschadensregulierung, hier wird entweder die Reparatur brutto bzw. Wiederbeschaffung brutto bezahlt oder nach fiktiver Abrechnung netto reguliert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Du bekommst den Schaden nicht ausbezahlt von der Versicherung. Du musst den Schaden reparieren lassen, dass die Versicherung zahlt.


trans643  14.01.2022, 15:33

Muss man nicht. Man muss es nicht reparieren lassen, kann es aber.

5
Jurafuchs  14.01.2022, 15:34

Nö, Nicht zwingend.

4

Schaden nicht reparieren bzw selber reparieren = nettobetrag

Schaden in der Werkstadt reparieren = Kosten der Reperatur + UST 19%

Was für den Endkunden die Mehrwertsteuer ist, ist für Unternehmen die Umsatzsteuer. Die fällt nur an, wenn ein Umsatz stattfindet. D.h. wenn eine Entschädigung stattfindet ohne dass der Schaden behoben wird, ist das maximal die Nettosumme. Wenn der Schaden behoben wird, kommt es darauf an, ob der Geschädigte Vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht, welcher Betrag ausgezahlt wird.

Weder noch, es wird ja nur der Schaden zu bezahlen sein; keine Reparatur, keine Rechnung, keine Märchensteuer.

Wieso weiß Dein Anwalt das nicht?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung