Würdet ihr das geplante 49-Euro-Ticket kaufen?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Ich werde es nicht kaufen 58%
Ich werde es kaufen 19%
Sonstiges... 16%
Ich werde es vielleicht kaufen 6%
Ich kaufe es um es zu verschenken 0%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Theoretisch würden wir es nur als einfache Monatskarte nutzen wollen. Aber

  1. Mir ist der Aufwand, es gleich wieder zu Kündigen zu groß.
  2. dazu kommt (bisher veröffentlicht)
  3. Nur elektronisch nutzbar. Was mit allen die Kein Handy haben(wie ich), keines wollen oder es einfach nicht bedienen können? und
  4. was ist wenn im Zug mal wieder Wlan und Mobilfunk den Geist aufgeben? Bisher druckt man sich sein Ticket als Rückhalt aus. Wer das nicht macht, hat schon mal eine 60€ + Ticket bekommen und das sind viele.

Urbino  28.10.2022, 18:46

Also zu 4. nehme ich an, dass man die Fahrkarte, wie auch jetzt schon, nach dem Kauf auf dem Handy gespeichert hat, zum Vorzeigen also dann kein Internet mehr benötigt.

0
MarSusMar  28.10.2022, 19:04
@Urbino

So wie ich das im Zug mitgekommen habe, Muss dazu das Kundenkonto geöffnet werden. Screenshots sind nicht erlaubt. Ob es etwas Dazwischen gibt, ich habe kein Hand wie du ja gelesen hast.

0
Boheme1000  09.11.2022, 05:03

Ja, bedenkt man die seltenen Erden, Kinderarbeit und Smartphones, dann wäre es unfair, wenn man gezwungen wäre ein Smartphone zu kaufen.

0
Ich werde es nicht kaufen

Ich hatte 3 mal das 9€ Ticket und hab in den 3 Monaten Fahrten im Wert von vielleicht 10€ mit den Öffentlichen gemacht. Also 17€ zu viel bezahlt.

Ein 49€ Ticket lohnt sich niemals für mich.

Ich werde es nicht kaufen

Brauch ich nicht, nutzt mir nichts

Ich werde es nicht kaufen

Macht halt keinen Sinn bei 3 Bussen am Tag.

Würde ich in der Stadt hausen wäre es aber sicher eine Überlegung wert.


Narrativium  28.10.2022, 00:14

Ich will mir nicht ausmalen wo du lebst, selbst hier in der gottverlassensten Ecke dieser Pampa, fährt der Bus um 7, 9, 12, 14, 17 und 19 Uhr.

1
Achwasweissich  28.10.2022, 00:24
@Narrativium

Im schöneren, also weniger dicht besiedelten Teil von NRW wo wir uns die Berge mit dem Borkenkäfer teilen :D

Reine Schulbusse fahren am Morgen und Mittag. Daneben gibts einen der so gegen 8 durchkommt, einen um 12, dann noch einen um 15 und, ja, den hab ich unterschlagen, einen um 17.30 Uhr. Allerdings fahren die nur unten durchs Dorf, das ist nochmal ein Kilometer zu latschen von hier aus. An der näher gelegenen Haltestelle gibt es ausschließich Schülerverkehr aber das gehts auch nur in die Pampa.

Wir haben es mal spaßeshalber ausgerechnet, noch damals in meinem besser angebundenen heimatort: Arbeitsweg mit Öfis 1 1/2 Stunde hin, 3+ Stunden Rückweg (wegen Wartezeiten), mit dem Auto nicht ganz 20 Minuten jeweils.
bei meinem mann wäre es noch witziger weil er pendelt, das wäre ein Hinweg von 3-4 Stunden, der Rückweg allerdings unmöglich. Per Auto 40 Minuten.

0
Narrativium  28.10.2022, 00:25
@Achwasweissich

Ja, da muss ich wirklich sagen, ein Auto lohnt sich da schon. Vielleicht ein paar Mehrkosten, aber doch wirklich starke Zeitersparnis.

0
Achwasweissich  28.10.2022, 00:28
@Narrativium

Die mehrkosten sind gering, ich hab für mein Monatsticket damals über 120 DM bezahlt, heute sind es um die 100€.
Dafür kann man schon einen Kleinwagen fahren wenn man es nicht übertreibt und gute Prozente hat. Bei meinen 24 unfallfreien Jahren ist das nichtmehr sooo schlimm viel ;)

1
Sonstiges...

Abwarten, was aus dem bestehenden Jobticket wird.