Wohnung ohne Stellplatz?

12 Antworten

In den Innenstädte größerer Städte dürften die meisten Wohnungen keinen eigenen Stellplatz haben. Da wird es recht schwierig sein, etwas anderes zu finden. Bei uns sind die wenigen Stellplätze und Garagen sogar häufig extern vermietet, also gar nicht an die Mieter des entsprechenden Hauses, sondern an Leute, die wo ganz anders wohnen.

Einen eigenen Stellplatz für alle gibt es jedenfalls meistens nur auf dem Land, wo genug Platz ist und in Neubaugebieten, wo Stellplätze ausgewiesen werden müssen. Letztere sind aber auch fast immer in Stadtrandlagen, nicht im Zentrum.

Sollte deine Wohnung also auch zentral im Innenstadtbereich liegen, dann ärgere dich nicht über die Entfernung zum nächsten Parkplatz, sondern freue dich lieber darüber, das Einkaufen, Ärzte, Gastronomie, etc. ganz locker in ein paar Minuten zu Fuß erreichbar sind und man nicht für jedes Pfund Butter, das man kaufen will, ins Auto steigen muss.

Ich habe noch nie einen eigenen Stellplatz an meiner Wohnung gehabt, dafür aber immer zentral gewohnt und nicht in einem Neubaugebiet am A.... der Welt oder gar auf dem Land. Dafür bin ich aber auch in drei Minuten zu Fuß im nächsten Supermarkt, in 15 Minuten zu Fuß im nächsten Einkaufszentrum und in 15 Minuten mit dem Rad an meinem Arbeitsplatz.

Das sind doch viel größere Vorteile, als zwar ein eigener Stellplatz vor der Haustür, aber dafür auch dauernd aufs Auto angewiesen zu sein.


Jana184 
Fragesteller
 28.10.2021, 10:05

Hallo, ich wohne sehr ländlich in einer Stadt mit 4000 Einwohner. Die Wohnung befindet sich genau im Stadtkern. Klar, ist alles in der Nähe, aber ich muss auch zur Arbeit fahren (30 km). Ich habe mich beim Rathaus erkundigt und ich könnte ein Einwohnerparkausweiß anfordern, aber ich stehe auf Platz 16. Die Dame meinte das könnte 2-3 Jahre dauern?!

0
WeiSte  28.10.2021, 16:54
@Jana184

Ja, 30 km zur Arbeit wären mir auch viel zu weit mit dem Fahrrad.

Und Platz 16, bzw. 2 bis 3 Jahre Wartezeit für einen Parkausweis klingt auch nicht so toll.

Dann ist die Wohnung auf Dauer vielleicht doch nicht das richtige, oder du kaufst dir noch so einen Klapproller für die letzten 700 Meter. Damit gehen die wenigstens schneller, als zu Fuß und so ein Ding kostet nicht viel und passt in jeden Kofferraum.

0

Ghbt es denn keine Plätze vor dem Haus oder an der Straße so wie überall sonst? Und selbst wenn, diese 700m sind doch voll okay. Du schreibst jetzt Wenn es kälter wird. Meinst du du erfrierst in der Zeit zum Auto oder wie? ^^ klar ist nicht das beste, aber gibt durchaus schlimmeres als knappe 10 Minuten zum auto zugehen oder halt zurück zum haus. Klar wenn es dir nicht paßt, dann such dir was neues und zieh aus, aber wenn es dir sonst dort gefällt, dann bleib da und nimm den kleinen weg in kauf

Du hattest es eilig und musstest schnell entscheiden, das ist völlig in Ordnung.

Wenn Du jetzt umziehen möchtest, ist es doch Deine Entscheidung, da hat Deine Mutter ja gar nicht mitzureden, solange Du kein Geld von ihr für den Umzug verlangst.

Schau Dich halt um wenn es unerträglich scheint den Parkplatz relativ weit weg zu haben.

Besonders als junge Frau ist das schon durchaus ein Thema in der dunklen Jahreszeit.(falls es es gegenüber Deinen Eltern ein Argument mehr braucht um deinen Plan zu unterstützen ;o) )


Jana184 
Fragesteller
 28.10.2021, 10:10

Danke. Im Sommer Herbst ist es ja kein Problem. Wenn aber der Winter kommt, dann ist das schon für mich ein Problem. Zudem arbeite ich bis 23 Uhr. Das kommt davon wenn man unerfahren ist.

1

Bin der selben Meinung wie deine Mutter! Betrachte den täglichen Fußmarsch einfach als Fitnessprogramm.

Ich werde, wenn mein altes Töff nicht mehr kann (17 Jahre alter PKW) umsteigen auf Elektro. Wallbox installieren in der aktuell gemieteten Garage (neben dem haus) nicht möglich.

Ich kann mich beim Autohändler "einmieten" an einer seiner Ladesäulen...da muss ich dann auch täglich 500m hinlaufen. Dafür spare ich mir die Garagenmiete, die ich aktuell zahle.