Woher weiß ich ob zum Islam konvertieren möchte?

10 Antworten

Prüfe ob du ihn glaubwürdig findest. Das wäre die Grundlage jedes religiösen Glaubens. Glaubst du, was die Religion behauptet? Ich hab mir den Islam angesehen und fand ihn wenig überzeugend.

Hier ein Auswahl meiner Lieblingskritikpunkte am Islam und Koran:

Angenommen ein Allwissender hat ihn geschrieben, dann sollten alle Regeln doch umsetzbar sein, oder?

Sehen wir uns mal die Fastenregeln an, immerhin einer der Grundpfeiler des Islams:

Wer muss fasten?

Jeder Gläubige eigentlich. Ausnahmen kommen noch unten.

Von wann bis wann wird gefastet pro Tag?

Sure 2:187

Fasten ab dem Punkt wo ein schwarzer Faden von einem weißen unterschieden werden kann.

Wer ist vom Fasten ausgenommen?

Sure 2:185

Kranke und Reisende, dazu noch Kinder, schwangere und menstruierende Frauen.

Von wann bis wann war Ramadan dieses Jahr?

Dieses Jahr 2. April bis 2. Mai.

So steht es drin im Text.

Jetzt habe ich für dich mal dieses schöne Diagramm. Sonnenaufgang am 19. April, Sonnenuntergang am 24. August (richtig sogar noch später, aber für die Argumentation reicht das).

In Longyearbyen auf Spitzbergen leben ganzjährig 2000 Menschen, die Argumentation "Reisender" geht somit nicht. Der Koran ist ein Buch für alle, also auch für sie. Das sind auch Männer bei, also fällt die Argumentation "Kind oder Frau" auch raus. Wir können getrost davon ausgehen das auch nicht alle krank sind, was den letzten Ausschlussgrund "krank" verabschiedet. Hätte jemand der Einwohner dort also Allahs "perfekte Regeln" direkt angewendet, wäre dieser Ramadan sein letzter gewesen. Er hätte ab 19. April (strenggenommen sogar früher, aber so reicht es schon) das Trinken einstellen können. Er wäre sicherlich vor dem Ende des Ramadans verdurstet. Der islamische Einwand darauf geht oft in die "aber es gibt ja zusätzliche Regeln" Richtung. Sicherlich gibt es die, nur löst das das Problem nicht. Menschen haben die Ausweichregeln gemacht um die fehlerhaften göttlichen Regeln auszubügeln. Wer auch immer den Koran schrieb, er kannte keine Mitternachtssonne.

Noch einer: hier ist ein Fall in einem islamischer Erbschaftsrechner. Wenn die Ehefrau stirbt und Ehemann und zwei Schwestern hinterlässt, verteilt sich das Erbe wie folgt:

Der Ehemann bekommt die Hälfte des Erbes laut Koran, die zwei Schwestern 2/3 davon. Es müsste also mehr Erbe verteilt werden als überhaupt da ist. Abermals, ein Allmächtiger der kaputte Regeln aufstellt. Im islamischen Recht nennt sich der Fall Awl. Auch hier mussten fehlerhafte Menschen die Kartoffeln ihres allwissenden Gesetzgebers aus dem Feuer holen. Natürlich gibt es daher Ausweichregeln und Lösungen, nur sind sie nicht von Allah. Da mussten erst Menschen drauf kommen.

Sehen wir uns mal den Koran an. Ein vorgeblich fehlerloses Buch das wundersam über die Jahrhunderte geschützt wurde. Hier ein Quiz: finde zwei identische Manuskripte. Sehen soso oder so wundersam beschützte Texte aus?

Gehen wir zur Fehlerlosigkeit über. Mal angenommen der Koran berichtet von einem Ereignis und gibt die wörtliche Rede in der Situation wieder, dann sollte das ja fehlerlos sein. Muss ja, der Koran ist ja "perfekt". Wird die gleiche Situation zweimal berichtet, sollte ja auch die Wiedergabe der gesprochenen Worte exakt gleich sein. Bei einer Abweichung könnte sonst ja nur eine Version gesagt worden sein, die andere Stelle wäre falsch. Praktischerweise gibt es dazu eine Situation im Koran, die Erschaffung des Menschen. Lesen wir mal nach in Sure 15:33, was sagte Iblis als er gefragt wurde warum er sich nicht vor dem Menschen niederwarf? Er sagte: „Ich kann mich unmöglich vor einem menschlichen Wesen niederwerfen, das Du aus trockenem Ton, aus fauligem schwarzen Schlamm erschaffen hast.“

Toll, als wäre man live dabei. Warte, wir sind ja nochmal live dabei, hier, in Sure 38:76. Da lesen wir aber das er folgendes sagte: „Ich bin besser als er. Mich hast Du aus Feuer erschaffen, wohingegen Du ihn aus Lehm erschaffen hast.“

Jetzt bin ich verwirrt, wenn er "trockener Ton und fauliger Schlamm" sagte, dann fehlt was bei Sure 38. Sagte er nur "Lehm", dann wäre ja die Version von Sure 15 falsch. Bestimmt ein Übersetzungsfehler, also auf zum arabischen Text (keine Sorge). Da lesen wir in Sure 15 etwas von hama-in und salsalin. Da der Koran ja fehlerlos ist müssten wir den gleichen Wortlaut auch in Sure 38 finden, korrekt? Tatsächlich steht hier aber was von tinin. Also, was sagte Iblis, sagte er salsalin und hama-in oder sagte er nur tinin? Beides geht nicht, ist ne einmalige Geschichte. (Nebenbei, in Sure 7 gibt es noch eine dritte Version des Gesprächs, wieder andere wörtliche Rede).

Falls du die Punkte sinnvoll erklären kannst, ich wäre ganz Ohr. Alternativ kannst du mir gerne sagen was dich von der Glaubwürdigkeit des Islams überzeugt, gerne sehe ich mir das an.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Recherchen und Gespräche

Du kannst ja zunächst mal inoffiziell versuchen, dich so zu verhalten, als wärst Du konvertiert.
Kleider anziehen, Kopf bedecken, nur erlaubte Speisen essen, die Regeln einhalten, usw....
Wenn Du Dich dann damit wohl fühlst und sich die Dinge für Dich zum besseren wenden - wäre das möglicherweise der richtige Weg.

Grundsätzlich haben Juden, Christen und Muslime den selben Gott.
Der Gott Abrahams - daher nennt man auch alle drei Religionen Abrahamitische Religionen.

Sie haben Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede.

Aber alle Wege führen vermutlich zu dem einen Gott - der Gott aller Götter, Herr, aller Herren und König aller Könige.

Auf Youtube gibts eine Frau, die ist zum Islam konvertiert.
Ihr Kanal heißt "Berliner Sechslinge".
Die zeigt oft Beiträge, wie sie lebt, was sie macht.
Und erklärt auch, warum sie konvertiert ist.

Und wenn es Dir halt nicht gefällt, läßt Du es bleiben.

Wenn Du allerdings als Christ getauft wurdest, gilt das auf Lebenszeit.
Eine christliche Taufe kann nicht rückgängig gemacht werden.

Dann würde es wohl auf eine ökumenische Ehe hinaus laufen.

Bei den Christen gilt...laut der Bibel....die Frau hat sich dem Mann unter zu ornden.
Ist ähnlich, wie im Islam und im Judentum.

Und in der Bibel, Neues testament, Korinter 11 - steht
dass sich auch christliche Frauen das Haupt bedecken - also ein Tuch, oder Mütze, o.ä. tragen sollen.
Wissen nur die meisten nicht.....wenn man sich in der Welt so umsieht.

Ich habe kürzlich damit begonnen, mit einer Kopfbedeckung herum zu laufen und ich trage auch jetzt Kleider, sowie Röcke.
Ich gehe seit Ewigkeiten nicht in Badeanstalten.
Ich gehe auch selten ohne meinen Ehemann aus dem Haus.

Wenn man seinen Glauben wirklich ernst nimmt und sich eigenständig darüber informiert, das mit den anderen Abrahamitischen Religionen vergleicht - schaut, warum und weshalb was sich wie entwickelt hat....und dass das durchaus Sinn macht.....dann kann es dazu führen, dass das eigene Leben viel angenehmer und besser wird.

Vermutlich, weil man endlich mal das macht, was Gottgewollt ist, weil es so in den heiligen Schriften steht und weil das dann zwangsläufig zu Zufriedenheit führen muss.

Versuch macht kluch...... wünsche Dir viel Erfolg und Gottes Segen.


Lemoine282  25.10.2022, 21:39

Korinther 11: Bezieht sich nur auf das Gebet und richtet sich nur an die Gemeinde der Korinther. Richtig lesen können nur wenige. Das Christentum hat sich reformiert und dass Frauen dem Manne untertan sein sollen, ist Schnee von gestern, ansonsten würde das Christentum auch gegen den im Grundgesetz verankerten Gleichbehandlungsgrundsatz von Mann und Frau verstoßen.

0
MuTTanS  25.10.2022, 22:11
@Lemoine282

Ich hatte ne echt lange Antwort getippt.
Aber dann dachte ich mir.....ich lösch das wieder.
Ist mir zu stressig....dieses ewige Angezweifel und Gezanke bei solchen Themen.

Gott wird vermutlich jedem zu seiner Zeit vermitteln, was er/sie/es wissen muss, oder wissen soll.

ich bin ja auch nicht allwissend und lerne täglich dazu.

Wünsche gesegnete Grüße.

0

Sehr komische Frage, die ich nicht wirklich verstehe.

Ich habe mit Glauben und Co. nichts zu tun. Und für jemanden anderes würde ich es schon einmal gar nicht machen. Wenn überhaupt, dann für mich. Egal was jemand anderes will, da ich für mich entscheide. Ob verheiratet oder nicht.

Wenn man sich vorher damit nicht beschäftig, woher soll man wissen ob es die Religion mag oder nicht. Was sind alles deine Pflichten? Was darft du machen und was nicht?

ja, am besten liest du dich mal in den Koran und Hadithe ein, dann weißt du, ob es das ist, wonach du suchst. Allerdings sollte dir klar sein, dass eine Überzeugung aus Liebe keine richtige Überzeugung ist. Wie andere bereits geschrieben haben, musst du die Religion annehmen, weil du es willst und nicht weil dein Mann dann happy ist. Die Religion ist wirklich sehr schön, aber du solltest dir natürlich erstmal klarmachen, was auf dich zukommt, wenn du diesen wichtigen Schritt gehst. Probiere doch einfach mal, ob du vor dem Konvertieren auf die Basics wie Schweinefleisch, Alkohol, etc. verzichten kannst. Das setzt schon mal gute Voraussetzungen. Natürlich ist der Islam vielfältiger als das, aber es ist ein Anfang für dich. Geh vielleicht mal unverbindlich in eine Moschee und spreche da mit Frauen, die ihre Erfahrungen schildern können. Ich wünsche dir das Beste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen und Praktizieren bildet

Einer Religion annehmen, nur um den Mann glücklich zu machen, egal um welche Religion es geht, wäre sicher ein falscher Schritt. Leider tun ihn zu viele nur deshalb oder weil sie von ihrem Mann dazu gezwungen werden.

Du hast Dir die Antwort auf deine Frage schon selber gegeben. Befasse Dich mit dem Koran, schreibe Dir Fragen, die dabei kommen, auf. Besprich sie mit Muslimen oder einem Imam.

Wenn Du dir vorstellen kannst, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Dann müsstest Du auch noch andere Religionen ansehen. Denn in der Bibel steht, dass es nur einen Weg ins Paradies gibt.