Woher kann ich wissen wie viel bits und hz haben lautsprecher?

5 Antworten

Ein Lautsprecher hat null Bit und soviel Hz, wie das Signal, das eingespeist wird.
Der Maximalwert sagt nur aus, ab wieviel Hz die Lautsprecher drastisch leiser wird. Das heißt explizit nicht, dass es diese Frequenz nicht mehr wiedergeben kann.

Ein Auszug aus der Norm (DIN 45500 ff):

6.2 Übertragungsbereich

In der Übertragungskurve wird ein Rechteck so eingezeichnet, daß

a) die Übertragungskurve an den durch das Rechteck definierten Frequenzgrenzen um 10 dB niedriger liegt als die Höhe des Rechtecks und

b) die Rechteckfläche gleich der Fläche ist, die im Übertragungsbereich unter der Übertragungskurve liegt.

Im allgemeinen sind die beiden Bedingungen nicht im ersten Schritt erfüllt, die Lösung muss dann schrittweise verbessert werden, bis eine ausreichende Genauigkeit erzielt ist.

Du meinst sicherlich die Abtastrate und die Bitauflösung bei digitalen Quellen?

Der Mensch hört im Allgemeinen Frequenzen von 20 Hz bis 20000 Hz. Das Hörvermögen, besonders in den Höhen, lässt im Alter nach.

Gemäß dem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem sollte die Abtastrate doppelt so hoch sein, wie der höchste Ton, der in dem Musikstück vorkommt.

Nehmen wir an, in der Musik die du hören möchtest, gibt es Töne bis maximal 20000 Hz. Jetzt verdoppeln wir diese Frequenz und kommen auf...na? Genau 40000 Hz. Der nächst möglich Wert ist 44100 Hz.

Also reichen 44100 Hz bei 16 Bit, das wäre CD-Qualität.

Höhere Frequenzen als 20000 Hz hören nur noch Fledermäuse, aber kein Mensch mehr.

Woher ich das weiß:Hobby

Herz stehen normalerweise drauf, aber was sind bits, in diesem Zusammenhang??

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!


Hi637372 
Fragesteller
 28.10.2023, 13:58

Z.b 16bits, 48000hz

0
RareDevil  28.10.2023, 14:03
@Hi637372

16bit 48000Hz ist eine Angabe für digitale Audiospuren, wie hoch die Abtastrate ist und wie viele Informationsvarianten pro Abtastung möglich sind. Lautsprecher arbeiten analog mit einem Frequenzbereich und einem Widerstandswert. Das sind zwei nicht zu vergleichende Angaben und zueinander irrelevant...

0
RareDevil  28.10.2023, 14:08
@RareDevil

Bzw ergänzend: Relevant ist das z.B. bei BT-Lautsprechern, wie die digitalen Signale erst einmal übertragen werden, bevor sie dann in ein analoges, für den Lautsprecher nutzbares Signal umgewandelt werden. Da ist dann die Qualität der digitalen Übertragung gemeint. Da folgen BT-Verbindnungen aber typischen Spezifikationen und Protokollstandards (Codecs). Diese sind im Internet nachlesbar, bzw sollten ggf in den technischen Daten des jeweiligen BT-Lautsprecher stehen...

0
Hi637372 
Fragesteller
 28.10.2023, 14:12
@RareDevil

Ich meine halt ich will tidal hifi abo kaufen und da steht 16 bit Qualität und on meine Lautsprecher die wiedergeben können

0
RareDevil  28.10.2023, 14:18
@Hi637372

Noch mal, 16bit hat NICHTS mit Lautsprechern zu tun. Das ist die digitale Qualität der Audiodaten. Danach kommt der DAC (digital-analog-converter) und dann geht ein analoges Signal in den Lautsprecher. Ein Lautsprcher hat keine Bit, da dieser nicht digital arbeitet. Nur digitale Verbindungen arbeiten mit Bit. Du versucht zwei unterschiedliche paar Schue zu vergleichen.

Das einzige, was hier relevant würde, wäre die Art der digitalen Verbindnung, und wie auflösend der DAC arbeitet (Soundkarte, BT-Modul mit eingebautem DAC bei Kopfhörern oder BT-Lautsprecherboxen...)...

Ein Lautsprecher hat einen Nennfrequenzbereich, den er wieder geben kann. z.B. 20-20000Hz. Über 20000Hz hört kaum noch einer einen Ton, da der so hoch ist, dass es schon langsam in den Ultraschallbereich geht..

Aber das hat gar nichts mit 16bit und 48kHz Abtastrate zu tun, was z.B. bei Audiostreams oder Audiodateien angegeben ist...

0

Wenn du DAS fragst, besteht keine Notwendigkeit dir was zu sagen.

Du könntest nichts damit anfangen.