wo baue ich eine SSD ein?

3 Antworten

extern ist für temporär aber nicht für dauerhaft, es sei denn Du hast nen externen SATA-Anschluß am Board, was eher unwahrscheinlich ist

ALSO kommt es drauf an:

welche SSD ist aktuell verbaut? willst die behalten oder willst die gegen eine größere austauschen?

ne NVMe kannst austauschen und dann mal ein sauberes Win wieder installeiren udn danach die DaSi (extra für einen gewissen User hier so geschrieben) einspielen

Hast Du ne NVMe und willst ne SSD zusätzlich, dann kommts drauf an, ob Du noch nen freien M.2-Slot hast (und dann ob NVMe oder nur SATA) oder eine 2,5"-SATA-SSD Dir dazu einbauen willst

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Guten Vormittag, minirc!

Warum möchtest Du denn eine SSD kaufen?

Eigentlich ergibt sich doch der Sinn und der Anwendungszweck schon alleine durch die Kaufabsicht. Du musst ja wissen, warum Du eine SSD haben möchtest. Man hat etwas vor bzw. einen Grund, kauft dann.

Es geht auch nicht direkt darum, was "besser" ist, sondern darum, was Du brauchst und welcher Anwendungszweck von Dir angestrebt wird.

Wenn ich z.B. eine defekte Festplatte "im" PC habe, dann kaufe ich mir eine neue HDD oder SSD und verbaue diese intern. Wenn ich z.B. das Betriebssystem, private Daten und generell Daten trennen möchte, aber nur eine HDD/SSD habe, dann kaufe ich mir zusätzlich noch eine HDD/SSD und verbaue diese als Zweitplatte, sodass ich auf der primären Platte nur sauber das OS installieren und auf der anderen oder den anderen Platten private oder generell Daten speichern kann. So kann ich, wenn das OS zerschossen ist oder ein Virus sein Unwesen treibt, schnell reagieren, nur das OS tauschen/zurückspielen und meine Daten sind weiterhin unbeschädigt.

Wenn ich z.B. oft unterschiedliche Daten an unterschiedlichen Rechnern benutzen möchte oder Daten auch einmal mitnehmen möchte, USB-Sticks usw. zu teuer sind, dann kaufe ich mir eine externe SSD, HDD (man kann auch interne kaufen und daran dann ein USB/SATA Kabel hängen. Allerdings benötigen besonders große Platten eine externe Stromversorgung).

Erst klärst Du, warum Du eine SSD brauchst, dann eben das "wo".

Wenn Du intern eine SSD/HDD verbauen möchtest, dann gibt es da eben vorgesehene Plätze. Insofern da noch ein Platz frei ist. Man kann auch Adapter/Winkel kaufen und zusätzliche HDD/SSD verbauen, wenn man keinen Plaz mehr haben sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo minirc - die beste Option ist, wenn Sie uns allen hier in Ihrer Frage das Model Ihrer hp (der Hauptplatine) mit verknüpfen (wird in der Fremdsprache als "link" bezeichnet). Damit können wir einsehen, welche Art von Laufwerken/Speichermedien installiert werden können:

Wenn Sie Ihre hp gefunden haben verknüpfen Sie es bitte zu der Herstellerseite bzw. wenn Sie auf der Herstellerseite sind & Ihre hp gefunden haben, kopieren Sie es von der Adressleiste & fügen es in Ihrer Frage & bei mir bitte ein. Bei solcherlei Fragen bitte immer mit einfügen.

Es gibt 3 Arten von SSD's. 2 Davon sind Vorgängermodelle bzw. das ältere Laufwerk/Speichermedium:

  1. SSD - Anschlussart: S-ATA 3 - AHCi Modus Lese.-/Schreibgeschwindigkeit max.: 550 Megabytes/s.
  2. SSD M.2 - Anschlussart: S-ATA 3 - AHCi Modus Lese.-/Schreibgeschwindigkeit max.: 550 Megabytes/s. Wurde für mobile Rechner konzipiert, in die keine normale 2. SSD reinpassen würde. Die haben zwo Kerben auf der einen Seite.
  3. SSD M.2 NVMe (PCie) - sind mindestens doppelt so schnell wie die Vorgänger SSD's. Neuere hp's sind dafür notwendig. Als Beispiel: NVMe M.2 PCIE SSDs | Solid State Drives | Crucial DE - schaut Euch hier die Modelle genau an. Rechts oben könnt Ihr auch auf "Meinen Computer aufrüsten" anklicken. Damit wird ermittelt, ob man SSD oder SSD M.2 NVMe nachrüsten kann.

Sollten Sie noch Fragen haben usw. halt.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung