WLAN- Router ohne Vertrag kaufen?

8 Antworten

Klar, ist aber eine andere Frage, ob es etwas bringt.

Wenn dann bringt dir überhaupt nur einer etwas, den du hinter den aktuellen per Ethernet anbindest. Ob dir das überhaupt etwas bringt hängt davon ab, woher deine aktuellen Probleme genau kommen.

Aufpassen. Es gibt mehrere "Stufen":

Erstens den Internetzugang. Da liefert der Provider (Telekom, Unitymedia, 1&1 etc) den Zugang zum WAN (wide area network oder "Internet"). Der liefert das Signal mit einer bestimmten Geschwindigkeit an einem Anschluß an der Wand ab.

Zweitens die Verteilung dieses Signals auf mehrere Abnehmer. Das nenn man LAN (local area network oder WLAN - ist dasselbe, nur ohne Kabel. Das macht der Router, der das Signal des Providers verteilt an alle, die es haben wollen und dürfen.

Die heutigen WLAN Router übertragen im Allgemeinen schneller als der Provider liefert. Hier ist also eher kein Engpass.

Aber: Wenn das WLAN-Signal schlecht ist (Wände, größere Entfernung und so) "verhandelt" dein Gerät (PC, Tablet, Smartphone ...) immer wieder neu mit dem Router.

"Was hast du gesagt? Sag das noch mal. Ach so - jetz hab ich's verstanden - es war soundso - richtig?"

Und das kostet Zeit. Diese Zeit kann man tatsächlich mit WLAN-Repeatern oder vielleicht mit einem DLAN (Übertragung über das Stromnetz) verkürzen.

Aber das Signal des Providers wird auf alle aufgeteilt. Das Signal vom Provider kriegst nur schneller, wenn du einen entsprechenden Vertrag kaufst.

Ja, Du kannst einen Router mit WLAN kaufen.

WLAN ist aber NICHT der Internetzugang, den bekommst Du nur über einen Provider gegen monatliche Gebühr.

Hallo,

dir geht es sicherlich um einen schnellen Internetzugang.  Das WLAN ist vermutlich deswegen zu langsam, weil der Abstand deines Laptops oder Handys zu weit weg ist vom Router eures Providers. Möchtest du schnelles WLAN benutzen, könntest du einen neuen WLAN-Router (ohne Modem) kaufen und den mittels Ethernetkabel mit der Router-Modem-Kombination üblicherweise nur Router genannt) eures Providers verbinden. Man könnte auch in den einzelnen Etagen leistungsfähige Accesspoints (WLAN-Antenne), die per Kabel ggf. über Switchs mit dem Router des Providers verbunden sind, einrichten.

LG Culles

Du kannst so viele WLAN-Router kaufen, wie du möchtest und dich damit mit einembeliebigenNetzwerk verbinden. Den Internetzugriff wird das nicht beschleunigen, denn der Flaschenhals bleibt immer noch die DSL-Verbindung von eurem Heimnetzwerk zum Internetprovider. Um diese Verbindung zu beschleunigen, müsstet ihr eine schnellere Leitung finanzieren, und das bedeutet monatliche Mehrkosten.

Der Fall sieht anders aus, wenn der Netzwerkzugriff zu langsam ist, weil der Abstand zwischen Router und Laptop zu groß ist. Dann hilft ein WLAN-Repeater.