Windows Kernel Power 41?

quick  10.03.2023, 17:56

warum wird bei Youtube weniger Strom verbraucht? Sind die Klimaneutral?

Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 18:22

Bei YouTube wird deutlich weniger strom verbraucht als beispielsweise beim zocken.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, das hört sich danach an dass die CPU oder andere Komponenten zu heiß werden. Verwenden Sie ein Überwachungstool wie HWMonitor oder Core Temp, um die Temperaturen Ihrer CPU, GPU und anderen Komponenten zu überwachen. Wenn die Temperaturen regelmäßig über 85 Grad Celsius liegen, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr PC überhitzt.


Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 19:07

Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Mit Überhitzungen habe ich kein Problem. Cpu hat bei voll last ca 70grad und Grafikkarte hat bei voll last ca 65grad

0
devialgmbh  10.03.2023, 20:38
@Petersilie858

Danke für die Info.
Eventuell könnte Ihnen noch folgendes weiterhelfen.

  • Überprüfen Sie, ob alle Treiber auf dem neuesten Stand sind und ob es keine Konflikte zwischen den Treibern gibt. Sie können dies tun, indem Sie den Geräte-Manager öffnen und nach fehlerhaften oder veralteten Treibern suchen. Sie können hierzu auch die kostenfreie Version von Driverbooster verwenden. Es ist ratsam vorher einen Wiederherstellungspunkt von Windows anzulegen.
  • Haben Sie Ihre Hardwarekomponente übertaktet? Eine zu aggressive Übertaktung kann dazu führen, dass das System instabil wird und sich unerwartet ausschaltet.
  • Überprüfen Sie, ob das Netzteil ausreichend Leistung für alle Hardwarekomponenten bereitstellt. Eine unzureichende Stromversorgung kann ebenfalls zu diesem Fehler führen.

Der Fehler "Kernel Power 41" in Windows ist ein allgemeiner Fehler, der auftritt, wenn das System unerwartet herunterfährt oder sich ausschaltet. Es gibt viele mögliche Ursachen für diesen Fehler, und es kann schwierig sein, die genaue Ursache zu ermitteln.

0
Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:10
@devialgmbh

Ich habe meine Grafikkarten Teiber auf dem neusten stand mein bios auf dem neusten stand amd chipset driver habe ich auch. Muss ich noch mehr uptaten was wichtig sein könnte?

An Übertaktungen habe ich nichts vorgenommen ich habe nur mein 3000mhz Arbeitsspeicher von 2400mhz auf 2933mhz gesetzt weil mein amd ryzen 2600 bis 2933mhz unterstützt.

Bei meinem Netzteil steht 500W drauf

Meine Komponenten sind:

Cpu:Amd Ryzen 2600

Gpu: AMD RX 5500XT

Arbeitsspeicher: 32gb 3000mhz

Mainboard: MSI b450m pro-vdh max

Ich weiß nicht ob das genug ist.

Hoffe du kannst mir helfen vielen dank fürs antworten

0
devialgmbh  10.03.2023, 22:21
@Petersilie858

Okay, können Sie mir bitte noch folgende Informationen bereitstellen.

Um welchem Arbeitsspeicher handelt es sich hierbei (Marke)?

Wie viele RAM-Sticks haben Sie verbaut? (lediglich einen RAM-Riegel mit 32 GB?)

Auf welchem Slot am Mainboard ist der RAM verbaut (1-4 von der CPU aus gesehen)(ggf. würde es weiterhelfen, wenn Sie einfach ein Bild von Ihrer aktuellen Board-Installation hier publizieren könnten).

0
Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:22
@Petersilie858

Kleiner nach trag:

Ich bin jetzt beim Geräte manager von oben bis unten alles durchgegangen das einzige wo die treiber aktualisiert worden war im Bereich "Anschlüsse" und dann das Gerät "Kommunikationsanschluss"

Das wurde jetzt von Windows erfolgreich aktualisiert.

0
Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:28
@devialgmbh

Ich hab gerade die Rechnung vom Pc aus der Schublade geholt die marke des Arbeitsspeicher lautet: Kingston HyperX Fury. Und es sind 4× 8GB eingebaut. Ich suche schnell ein Bild von meinem Rechner ich habe damals eins gemacht

0
devialgmbh  10.03.2023, 22:50
@Petersilie858

Gut, das Bild benötige ich dann nicht mehr. Denn jetzt ist klar, dass Sie mit den RAM-Modulen alle Slots belegt haben.

Wichtig ist, dass der AMD Ryzen 5 2600 offiziell DDR4-Speicher mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2933 MHz bei einem Dual-Channel-Setup unterstützt. Sie haben aber alle 4 RAM-Steckplätze auf Ihrem Mainboard bestückt. Folglich wird das System die RAM-Module automatisch in einem Single-Channel-Setup betreiben. In einem Single-Channel-Setup wird der RAM nur mit der halben Bandbreite betrieben, als wie in einem Dual-Channel-Setup. Sie können zwar theoretisch im BIOS die Taktgeschwindigkeit einstellen, wie Sie es wünschen, jedoch ist zu beachten dass höhere Taktgeschwindigkeit des RAMs auch höhere Spannungen erfordert was sich auf die Stabilität des Systems auswirken kann. Somit führt das Übertakten der RAM-Sticks in einem Single-Channel-Setup zu Instabilität oder Systemabstürzen.

  1. Falls die Möglichkeit besteht, empfehle ich Ihnen einen Speichertest mit Hilfe von MemTest86 zu überprüfen. Damit lässt sich feststellen, ob das System stabil läuft und keine Speicherfehler auftreten.
  2. Entfernen Sie die manuelle Übertaktung der RAM-Module und lassen Sie die per Standard erkannte Konfiguration drin (Sie könnten optional die Taktung Stück für Stück erhöhen und testen bis wie viel Ihr System noch stabil läuft)
  3. noch eine Möglichkeit wäre nur 2x 8GB RAM Sticks zu verbauen auf Steckplätzen A2 und B2 um von der höheren Bandbreite zu profitieren (das können Sie für sich selbst entscheiden).
0
Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 22:56
@devialgmbh

Okey okey vielen dank für die Info. Tatsächlich habe ich mit memtest86 schon einen test gehabt. Es wurden 0 Fehler aufgewissen. Also sollte ich jetzt mein ram wieder auf 2400mhz stellen und dann könnte es sein das der Fehler behoben worden ist oder?Ich hab jetzt mal mein xmp entfernt und wieder auf 2400(auto) gestellt

0
Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 23:10
@Petersilie858

Ich hätte noch eine Frage an Sie. Im Task Manager steht aber das 2400mhz am laufen sind. Sollten da nicht 1200mhz stehen weil nur die Hälfte genommen wird? Oder übernimmt der Task Manager einfach das was im Bios eingestellt wurde

0
devialgmbh  10.03.2023, 23:35
@Petersilie858

Ja, der Taskmanager zeigt Ihnen offenbar die tatsächliche Geschwindigkeit des RAMs, die im BIOS eingestellt wurde, unabhängig davon ob der Speicher im Dual- oder Single-Channel-Modus betrieben wird. Wenn also im BIOS auf 2400 MHz eingestellt wurde, dann zeigt dies der Taskmanager an.
Bei dieser Gelegenheit sollten Sie sicherheitshalber nochmals im BIOS nachschauen, was aktuell konfiguriert ist (Single oder Dual-Channel). Dual-Channel-Modus dann aktivieren, wenn nur zwei RAM Module eingebaut werden.

Dann beobachten Sie wie sich das System nun mit den Standard-Einstellungen verhält und ob sich die Systemabstürze wieder häufen oder ob das Setup stabil läuft.

1
Petersilie858 
Fragesteller
 10.03.2023, 23:46
@devialgmbh

Okey sehr hilfreich. Tatsächlich stürzt mein System nur sehr selten ab ich kann also erst nach Monaten sagen ob das die Lösung war. Trotzdem habe ich dank ihnen etwas über den Arbeitsspeicher dazu gelernt. Danke ihnen für diese große Hilfe

0
Petersilie858 
Fragesteller
 12.03.2023, 22:56
@Petersilie858

Ich brauche noch einmal Hilfe. Ich habe nun 2 meiner 8gb ram entfernt und die anderen 2 wirklich richtig für den dual chanel eingesetzt ich habe im Mainboard Handbuch nachgeschaut. Aber jetzt finde ich im bios nicht die Einstellung wo ich von Single chanel auf dual chanel wechseln kann. Es werden jetzt nur 8 gb erkannt weil ich nicht finde wo man die dual chanel aktivieren kann.

0