Windows 11 kompatibel?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Der PC ist wahrscheinlich nicht mit Windows 11 kompatibel, zumindest nicht, wenn kein TPM2.0 auf dem Board steckt, denn das Firmware TPM, das über den i7 7700K Prozessor läuft, hat noch nicht die notwendige Version 2.0. Dafür ist mindestens ein Prozessor aus der 8. Generation notwendig und der wird auf deinem Z270 Mainboard nicht unterstützt.

Ob ein TPM2.0 auf dem Board steckt kannst du überprüfen in du mal auf das Mainboard schaust.

Siehe Handbuch Seite 22:

https://download.msi.com/archive/mnu_exe/M7A72v1.0_EURO.zip

Bild zum Beitrag

Wen da kein TPM2.0 drauf steckt, dann steht keines für Windows 11 zur Verfügung. In dem Fall müsstest du dich an MSI wenden, um ein zum Mainboard passendes TPM2,0 zu bekommen, falls eines verfügbar ist. TPM's verschiedener Mainboard Hersteller sind untereinander nicht unbedingt kompatibel.

Es gibt zwar Tricks, um Windows 11 auf inkompatibler Hardware laufen zu lassen, aber das hat Nebenwirkungen, weshalb ich davon nur abraten kann.

Als erstes Versucht natürlich Microsoft diesem Treiben ein Ende zu setzen. Dafür gibt es z.B. einige Funktionsupdates nicht mehr, wenn Windows 11 auf inkompatibler Hardware installiert wurde.

Und als zweites setzen bestimmte Programme auf ein aktivierten Secure Boot und auf das Vorhandensein eines TPM2.0, wenn diese Programme unter Windows 11 ausgeführt werden, da dies ja auch den Systemvoraussetzungen für Windows 11 entspricht.

Davon sind z.B. viele online Spiele betroffen, da die Anti Cheet Software dieser Spiele auf Secure Boot und ein TPM2.0 setzen, wenn sie unter Windows 11 ausgeführt werden, damit diese Anti Cheet Programme nicht ausgehebelt werden können. Alle diese Spiele verweigern ihren Dienst, wenn sie unter Windows 11 ausgeführt werden, das auf inkompatibler Hardware installiert wurde.

Unter Windows 10 ist das was anderes, da hier Secure Boot und ein TPM2.0 noch nicht zu den Systemvoraussetzungen zählten. Deshalb ignorieren die Spiele das unter Windows 10.

mfG computertom

 - (Microsoft, Windows 11)

Am besten ausprobieren. Windows kann man auch ohne Lizenzschlüssel testen.

Falls es nicht klappt oder es läuft zu langsam bei dieser Hardware würde ich eine Linux-Distro empfehlen. Zum Beispiel Linux Mint Xfce. Das läuft auf so alter Hardware extrem flott. Dagegen ist selbst Windows 7 eine lahme Ente.

Hier der Download: https://mirrors.layeronline.com/linuxmint/stable/21.2/linuxmint-21.2-xfce-64bit.iso Danach die ISO mit diesem Tool https://etcher.balena.io/ auf einen leeren formatierten Stick bügeln. Danach diesen Stick booten und den Anweisungen des Assistenten folgen. Es kann sein das man vorher im BIOS secureboot deaktivieren muss. Zuerst kommt die Sprachauswahl. Als Installationsoption empfehle ich "Festplatte löschen und Linux Mint installieren". Dann wird alles gelöscht und Linux Mint installiert. Dabei wird die Hardware automatisch erkannt und eingerichtet. Nach Abschluss der Installation erfolgt ein Neustart. Dann warten bis der Desktop erscheint.

Dieser sieht so aus:

Bild zum Beitrag

Wie man sieht ist das Startmenü in Kategorien unterteilt. Das macht es übersichtlicher. Auch die Taskleiste mit Uhr, Lautstärke kommt einem vertraut vor.

Es ist gleich Firefox, Libreoffice, Multimediakomponenten, Packprogramm, Dokumentbetrachter (dieser kann auch PDFs darstellen) und ein Bildbetrachter installiert.

Über ein Software-Center (das ist wie eine Art Appstore und wird auch so bedient) kann man Programme installieren und deinstallieren. Da findet man z.B. den VLC-Player, Audacity, die freie DJ-Software Mixxx (ideal um auch seine Musik zu verwalten), die freie Bildbearbeitung GIMP, das freie Layoutprogramm Scribus, Spotify, Skype, OBS-Studio, Teamspeak3, Discord und vieles mehr.

Einen Drucker richtet man so ein: Zuerst den Drucker anschließen und einschalten. Im Startmenü gibt es einen Drucker Einrichtunsassistent. Diesen dann starten. Er erkennt dann den Drucker und richtet ihn ein. Zum Schluss wird die Testseite ausgedruckt. Im Drucker Einrichtungsassistent sieht man auch den Tinten- bzw. Tonerstand.

Ich habe selbst noch einen über 10 Jahre alten Laptop mit einem i3 der ersten Generation, 4GB RAM, 512GB Festplatte und Intel Grafik. Darauf habe ich auch Linux Mint Xfce installiert. Das läuft darauf richtig flott.

 - (Microsoft, Windows 11)

Das sollte im Normalfall am PC aufplopen irgendwo.. also bei mir am PC zB nicht aber mir reicht Windows 10 auch.. hab sogar Pro ohne zu wissen was die Unterschiede sind, weil war einfach vorinstalliert 😂

Dann hab ich es mal an nem Laptop geschaut und da stand was von Windows 11. Also musst mal schauen.. ansonsten reicht Windows 10 vollkommen noch! Bestimmt auch noch mehrere Jahre.

Von Experte Jensen1970 bestätigt

Ja. Kann höchstens die neue TPM-Version 2.0 bzgl. der Sicherheit fehlen. Dafür gibts aber auch Umgehungstricks.

Inkompatibel

Erforderlich ist TPM 2.0 und Intel 8. Generation CPU.