Wieso werden Konsolen immer teurer?

8 Antworten

Es gibt nicht unbegrenzte Ressourcen auf dieser Welt und auch die Technik wird immer komplizierter und braucht länger für die Herstellung

Unterschiedlich...es hängt von vielen Faktoren ab.

Die Konsolen sind nicht so preisgünstig wie viele behaupten...jedoch sehr teuer sind sie auch nicht.

Es hat leider mit dem Übertreffen der Konkurrenz zu tun. Sie investieren sehr viel in Marketing oder versuchen sehr viele Produzenten zu übernehmen, was alles "schweine"-Geld kostet. Im Gegenzug versuchen diese hohen Ausgaben irgendwie auszugleichen. Früher hatte man mit Spielen das alles abgezahlt und dafür die Konsolen billiger als ihre Produktionkosten auf dem Markt gebracht. Jedoch klappt das alles nicht mehr. Damit die neuen Spiele nicht teurer als sie im Durchschnitt ( 5€ bis 7,35€ ) schon sind werden, hat man die Konsolen verteuert (somit sind sie fast genauso teuer wie in ihrer Produktion kosteten.)

Zudem darf man nicht vernachlässigen, dass Japan und USA Staaten mit sehr hohen Schulden sind. Japan ist ein Rohstoffarmes Land mit einer BIP Verschuldung von 247%. Die Versteuerung hat sich etwas in Japan erhöht und ihre Verzollung ist auch nicht besser. In USA herrscht schon seit 2006 mit China Handelskonflikte, die den Unternehmen Geldsummen fraß. Man darf nicht vergessen, dass 50% aller benötigten Materialien für Konsolen und Videospiele wie Disc, Prozessoren, Grafickarten in China Aufgrund billiger Arbeitsbedingungen produziert wurden. Aber die Politischen Maßnahmen hindern viel und machen es nun teurer als es nun ist.

Zudem haben Raubkopien, Konsolmodule unter anderem viel Schaden in den Einnahmen gemacht. Das muss auch behoben werden. Geldstrafen, Verfolgung helfen auch nicht mehr so viel, wie man es denkt.

Zudem hat auch Pandemie von Crovid19 auch was beigetragen, da die Halbleiterindustrie nun hinterher humpeln...Zeit ist Geld, Jeder Produktionsstop bringen Einbußen. Im Vergleich der Nachfrage zu einer geringer Menge produzierter Produkte machen wieder alles schwieriger.

Es kommt auch, dass über "Let's Play"-Videos viel diskutiert wird. Man hat auch Marktforschungen, dass im einen den Verkauf für den Quartal der Veröffentlichung verschlechtern. Andere verneinen und ermöglichen einen Umsatzverbesserung.

Naja...haben irgendwie beides Recht, da man vorher reinschauen kann, sodass die Zuschauer sowie zugleich Zukünftigen Kunden entscheiden können, ob sie diese vorgespielten Spiele bevorzugen oder ignorieren. Bevor es Youtube oder andere Socialmedia gab, musste man das Spiel erst kaufen, damit man ein Einblick hat.

Oder man hätte sich das Probemod des Spiels besorgt, woraus man sich mit diesem Kleinen Abschnitt ein Bild machen konnte, das Spiel zu kaufen...oder beim Freund oder Verwandten vorgezockt bekommen.

Allgemein machen auch das Betreiben von Servern ein Problem. Je mehr Spiele mit Multiplayer umso mehr müssen sie Betriebsgeld zahlen.

Entweder müssen sie Server von älteren Reihen schließen, was nicht unbedingt gut fürs geschäft sein kann, oder mehr Rechner und Leistungsstärkere Datenleitungen legen.

Es wird immer schwieriger, denn die Online Multiplayer PC-spiele beherschen ein großen Teil der Server Kapazitäten.

Zusammengefasst. Es wird im Aufwand für Konsolen allgemein teurer, denn sie müssen Hackerschutz, Produktschutz, Bedienqualität weiter Pflegen, ... Updates sind nicht Umsonst!!! Das zahlt man im Produkt, was man kauft mit.

Damals gab es für die Nintendo Gamecube für 300€ ( Später 250€) keine Online Server in den Rahmenbedingungen!!

Somit keine Updates!

Man sieht, Gierige Kunden heißt auch später teure Konsolen Generation.

Was nicht bedeutet, dass die Konsolenhersteller Fehlerlos waren/sind. Für Ihre Fehler zahlen meist die Kunden.

Die ps3 hat damals ganz neu 500 gekostet.

Und die technik wird auch immer besser, logisch das es teurer wird.


Tmzkdd 
Fragesteller
 23.07.2021, 20:44

Im Internet steht der Einführungspreis war 300 €

0
YellowBottle  23.07.2021, 20:45
@Tmzkdd

Nope 500 euro

der preis wurde aber später natürlich stark gesenkt.

0
groygroy  23.07.2021, 20:52
@YellowBottle

Genau, 499 um genau zu sein, 300 war viel später, auch weil viele zur Xbox griffen da länger erhältlich und günstiger

0

Zum einen Liegt das am Wettkampf zwischen Microsoft und Sony. Sony verkauft ihre Konsole schon unter Verlust nur um mithalten zu können. Zum anderen wird die Technik teurer und es gibt auch noch eine Inflation, d.h. das unser Geld heute nicht mehr die gleiche Kaufkraft hat als vor 10 Jahren z.B.


Tmzkdd 
Fragesteller
 23.07.2021, 20:47

Inflation von 2007 zu 2013 sind 20 € aber nicht 100 € mehr.

0

Inflation, insgesamt sind Konsolen sogar billiger geworden. Jetzt mal unabhängig von der aktuellen Chip-Krise.


Tmzkdd 
Fragesteller
 23.07.2021, 20:46

Habe gerechnet mit Inflationsrechner,, sind von der Zeit von PS 3 zu PS 4 20 € , also wären 320 € nach der Inflation her gerechtfertigt für die Kaufkraft von 300 € für damals.

Sind also 80 € ohne Inflation on top

0
Ifosil  23.07.2021, 20:49
@Tmzkdd

Ist jetzt keine signifikante Summe, das es immer etwas Schwankungen im Preis gibt, ist normal. Sprich, alles eigentlich recht in Ordnung.

0
Tmzkdd 
Fragesteller
 23.07.2021, 20:51
@Ifosil

Das sind 20 - 25 % mehr. Finde ich schon viel.

0
Ifosil  23.07.2021, 20:52
@Tmzkdd

Nein, ist nicht viel. Ist alles noch im Rahmen. Schau mal nach Brasilien :D da weist was Verteuerungen sind :D

0