Wieso sagen viele „Der Mann hat die Frau gef*ckt“ und nicht „Die Frau hat den Man gef*ckt“? Im Endeffekt haben doch beide gef*ckt? F*cken ≠ Penetrieren?

6 Antworten

Wer etwas einführt ist immer der Aktive und das das Gegenstück immer das Passive.

Ein Beispiel: Man sagt, " der Zimmerman schlägt den Nagel in das Holz", aber man sagt nicht " das Holz bekommt den Nagel durch den Zimmerman eingeschlagen"!

Also die Zielrichtung ist wichtig, der Aktive tut etwas und der Passive bekommt etwas. - - -Verstanden?

zurück zur Frage: Viele sagen daher richtig: "Die Frau wurde gef*ckt"!


Singuli  28.02.2024, 07:03

Doch natürlich geht das so. Es gibt das Aktiv und das Passiv. Das Holz wurde durch den Zimmermann bearbeitet.

Die Frau kaufte das Brot. Das Brot wurde abverkauft. Wenn man eben nicht weiß wer das Brot gekauft hat dann kann man das so formulieren.

Geht also beides und ist meiner Meinung nach beides sinnvoll

0

Ich denke das gibt es auch umgekehrt. Aber oft ist es ja so, dass der man aktiver ist. Ich benutze es zumindest in dem Kontext oft so. Der passive Partner wird gef*ckt.

ja das ist halt n bisschen sesxistisch und dem alten bild der überlegenen Männerrolle zu verdanken. außerdem gibt dieses bild von die frau hält hin, und der mann macht die bewegung (rein raus, u know) die Idee davon, dass der mann halt steuert, was aber ja garnicht immer so ist.
ich denke das ist halt veraltet wird aber halt so benutzt weil sehr verbreitet.

und ja, im endefekt habe beide miteinander Gef*ckt.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eden100  27.02.2024, 22:54

Mit Sexismus hat das nix zu tun

0
yreffeJ  27.02.2024, 23:05
@Eden100

warum nicht? aber whatever, wenn du deine meinung hast warum fragste dann?

0

Ich habe mir diese Frage ausführlich durchgelesen und ein paar Atemzüge darüber nachgedacht, kam aber zu dem Fazit: Warum ist es denn wichtig, was viele Leute so sagen? Wenn ich mit meinem Partner f*cke, spielt es doch gar keine Rolle, wie darüber kommunifiziert wird, es ist eben eine, ja, unsere Bedürfnisbefriedigung, also eine geile Sache, mehr Gedanken über die Äußerungen der anderen Leute sei doch von Desinteresse.

Das ist halt Umgangssprache. Er legt sie ja auch flach, nicht sie ihn.