Wieso lassen sich Leute in Autos fotografieren, die ihnen nicht gehören?

7 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Es ist die Sucht nach Aufmerksamkeit und Facebook-Likes bzw. Achtung und Respekt durch andere - und das wiederum ist eine Folge eines nicht sehr stark ausgeprägten Selbstbewusstseins. Das kann verschiedene Vorgeschichten haben, die mehr oder weniger tragisch sein können. Ich war als Ausländerjunge auch nicht unbedingt die Elite und hatte mit 16 ein Foto bei Partyfans (eine Art lokales Chatnetz, das es aber nicht mehr gibt), in dem ich in einem malachitgrünen 3er-BMW E30 saß, der mir natürlich nicht gehört hatte, den ich aber cool fand. Ich versprach mir davon damals ... ja, dass es halt cool ist und dass ich damit "gewandter" wirke und andere sehen, ouh, der hockt in einem BMW, also kann es nicht der letzte A.... sein.

Mit den Jahren merken die meisten, dass das Quatsch ist, es wichtigeres gibt als Autos bzw. Statussymbole und machen so was nicht mehr, aber Jugendliche und Heranwachsende haben immer mal wieder solche Manöver auf Lager - auch weil sie es (noch) nicht besser wissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wahrscheinlich machen die das einfach nur, damit andere das evtl. denken. Nicht jeder denkt so logisch nach. Die meisten Menschen sehen das Bild und denken sich, wow der/die ist so jung und hat schon so viel erreicht. Ich glaube diese Leute wollen Aufmerksamkeit und Bewunderung haben, auch wenn sie nicht echt ist.

Wahrscheinlich die Vergangenheit zu Kompensieren

  • Sie wurden nie ernst genommen
  • Haben/hatten keine Freunde
  • Wurden immer verarscht
  • Wurden von den Eltern geschlagen
  • Wurden meist von Lehrer nicht ernst genommen
  • ....
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – menschliches Denken, Manipulation, Faszination an der Psyche

Es bringt nichts. Es ist Angeberei in Verbindung mit Dummheit.

Als ich noch Taxi gefahren bin, gab es Fahrgäste, die stolz darauf waren, in einem Mercedes gefahren zu werden. Das habe ich genauso wenig verstanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung