wieso ist V(t)= Wurzel 2gs(t) bei der Erdbeschleunigung?

Fallbeschleunigung - (Mathematik, Physik, fallbeschleunigung)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

die erste Gleichung wird nach t umgestellt:

t^2 = s(t)*2/g

t = Wurzel(s(t)*2/g)

Dieses t wird dann in die zweite Gleichung eingesetzt

v(t) = g*t = g * Wurzel(s(t)*2/g) =Wurzel(g^2) * Wurzel(s(t)*2/g) = Wurzel(g*s(t)*2)

Den dritten Ausdruck der zweiten Gleichung erhält man, indem man die erste Gleichung nach t auflöst und im zweiten Ausdruck der zweiten Gleichung t dadurch ersetzt.

Siehst du nicht die Quadratwurzel?


ecke0 
Fragesteller
 15.09.2018, 15:14

Doch, aber wie kommt man auf diese?

0
paulaushessen  15.09.2018, 15:19

a ist die Bescheinigung und g ist 9.81 m|s² (glaube ich zumindest) g ist die Erdanziehungskraft (N|kg) Du musst einfach nur die Formel umstellen. Das kann man doch.

0