Wieso ist in westlichen Ländern wie Deutschland oder Frankreich Abtreibung erlaubt, während Leihmutterschaften illegal sind?

6 Antworten

Ich denke das hat mehrere Gründe. Unter anderem wegen der hochkomplizierten emotionalen Lage der Leihmutter, die vielleicht denkt, dass sie das emotional verkraftet, sich aber dann vielleicht später doch nicht von dem Baby trennen mag.

Was dann natürlich mit Schadenersatzansprüchen der Eltern einher gehen würde, die die Leihmutter beauftragt haben. Da die ja auch für die Kosten der Schwangerschaft aufkommen müssen.

Weil sowas dann über die gesetzliche Krankenversicherung abzuwickeln, wäre einfach unfair. Es geht hier um ein Geschäft mit dem Gewinn gemacht wird und die Kosten dafür, kann man nicht den Beitragszahlern aufdrücken.

Ich denke es ist in erster Linie so ein Bürokratie und Rechtsproblem, dass dazu führt, dass Leihmutterschaft hier nicht erlaubt ist. Zu viele Fragen, die im Zweifel erstmal vor Gericht landen würden um Präzedenzfälle zu schaffen.

Ich finde das auch seltsam.

Obwohl ich nicht generell gegen Abtreibungen bin, so erschreckt mich die Meinung von gewissen feministischen Organisationen, dass eine möglichst unkontrollierte Abtreibungsgesetzgebung ein Grund zum Feiern ist.

Ich finde das eher ein Armutszeugnis. Und entspricht der heutigen Gesellschaft, nur für nichts mehr Verantwortung übernehmen zu wollen. Und ich meine da beide Geschlechter.

Was wird's wohl sein? Moralische Bedenken. Hier leiht jemand seinen Körper einem anderen.... das wird vermutlich als eine Art Quasi-Prostitution gesehen, und dass es in der Ukraine so viele Leihmütter gibt, zeigt ja, dass Geld die Sache am Laufen hält.

Verstehe ich auch nicht , es sollte erlaubt sein , natürlich unter strengsten Auflagen um Missbrauch zu vermeiden .

Weil hinter Leihmutterschaften Gewerbsmässigkeit stecken kann.

Dieser Ansatz wurde auch bei der Abtreibung unterbunden (Werbeverbot für Abtreibungsärzte)

Woher ich das weiß:Recherche