Wieso ist der Begriff „Sekte“ problematisch, sodass Experten heute raten, darauf zu verzichten?

7 Antworten

Meines Erachtens problematisch, weil es zu falschen Einschätzungen kommen kann. Die katholische Kirche ( aus der ich übrigens ausgetreten bin ) verwendet dieses Wort leider für Menschen, die nicht ihrer Ansicht sind. Die Dogmen und von Menschen aufgestellten Thesen, die die katholische Kirche vehement verteidigt und Martin Luther bereits angeprangert hat, haben mit dem Wort Gottes nichts zu tun und entspringen nur einem frömmelnd selbstgerechten Gehabe. Ich denke jetzt neben den neuzeitlichen sexuellen Übergriffen , besonders an die mittelalterlichen Hexenverbrennungen und Kreuzzüge. Wer sich wahrhaftig nach der Bibel ausstreckt wird erkennen, wie der Teufel alles verdreht. Im Wort Gottes ist weder die Rede von Zölibat, Marienverehrung (davor wird sogar gewarnt) , "Ablaß", Sündenabarbeitung oder ähnliches. Maria Himmelfahrt ist ebenso eine Erfindung der Kirche und hat nur mit Sentimentalität zu tun, aber nicht mit Wahrheit. BEWEIS : " Und NIEMAND ist in den Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel gekommen ist, nämlich der Menschensohn" Johannes 13.3. Weder Hexenverbrennung noch Kreuzzüge sind in der Bibel erwähnt, das genaue Gegenteil wird gefordert, nämlich Nächstenliebe und Vergebung. Wer glaubt, was die Mehrzahl denkt ist richtig, hat das eigene Prüfen verlernt. Ich habe mal einen Spruch gehört : " Kot ist gut, 100 Millionen Fliegen können nicht irren "

Es ließen sich noch viel mehr Bibelverse aufzählen, das würde aber jetzt den Rahmen sprengen und zuviel Platz wegnehmen. Wer Gottes Wort liest, wird fähig, Lüge von Wahrheit zu unterscheiden. Dann sieht man auch das Wort SEKTE in einem andern Licht.

Weit davon entfernt ein Experte zu sein, bin aber auch ich der Meinung, dass auf das Wort "Sekte" getrost verzichten werden kann.

Solange eine „Weltanschauung“ – z.B. die des "Fliegenden Spaghetti Monsters" von Bobby Henderson – nur auf eine vergleichsweise kleine Zahl von Anhängern verweisen kann, bilden die Gläubigen eine Sekte.

Gelingt und gelang es jedoch - etwa durch Missionstätigkeit, Kreuzzüge oder Heilige Kriege - einer religiösen Vereinigung auch politisch und ökonomisch mächtig zu werden, dann handelt es sich um eine „Religion“. Ihre Würdenträger nennen weniger erfolgreiche religiöse Vereinigungen „Sekten“.

Sekten sind also in meinem Verständnis religiöse Vereinigungen, die von interessierter Seite nicht als Religionen anerkannt werden.

Für mich gibt es zahlreiche unterschiedliche religiöse Vereinigungen oder Bekenntnisse, die in ihren Zielen und Praktiken unterschiedlich zu bewerten sind.

 

Der Ausdruck "Sekte" wird gewöhnlich in abfälliger Weise gebraucht. Für viele bezeichnet das Wort Sekte eine Gruppe, die sich von einer etablierten Religion abgespalten hat. Andere wenden das Wort auf eine Gruppe an, die einem bestimmten menschlichen Führer oder Lehrer folgt.

Z.B. Jehovas Zeugen sind keine Abspaltung einer Kirche. Sie kommen aus alen sozialen Schichten und haben früher den verschiedensten Religionen oder Kirchen angehört. Sie folgen keinem menschlichen Führer, sondern Jesus Christus.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

PraesidentTrump  25.01.2022, 23:24

Zeugen Jehovas haben sich von den Ernsten Bibelforschern abgespalten, sind also in dem Sinn eine Sekte.

Sie folgen nicht Jesus Christus sondern degradieren ihn zum Engel und folgen der sogenannten Leitenden Körperschaft. Was die sagt ist Gesetz und dem darf nicht widersprochen werden, sonst Ausschluss.

0

Der Wikipedia-Artikel dazu fasst die Kritikpunkte gut zusammen:

"In Deutschland stellte die Enquête-Kommission „Sogenannte Sekten und Psychogruppen“ 1998 fest, dass in der Umgangssprache der Begriff „Sekte“ sich zunehmend auf Gruppen bezieht, denen vorgeworfen wird, in Lehre und Praxis systematisch gegen ethische Überzeugungen wie Menschenwürde, Menschenrechte, Freiheit, Toleranz, Selbstentfaltung oder Selbstverwirklichung zu verstoßen, statt Entfaltungsfreiheit Abhängigkeit zu produzieren, die Menschen zu entwürdigen und zur Intoleranz anzuleiten. Der umgangssprachliche Sektenbegriff leide damit an einer erheblichen inhaltlichen Undifferenziertheit; er sei in hohem Maße kritikwürdig und werde von der Kommission daher nicht verwendet."

Ich sehe allerdings kein Problem darin, ihn trotzdem zu verwenden, solange man in einer Diskussion erklären kann, was genau man mit diesem Begriff ausdrücken möchte. In einem Einbahnstraßen-Medium wäre das nicht möglich, deshalb hat er dort nichts verloren.

Vermutlich weil das ein Wertender Begriff ist, und man Religionen damit diffamiert. Bestimmte Länder nutzen den Begriff um Säuberungen zu rechtfertigen.