Wieso heißt es, Feminismus (und Kritik allgemein) würde Animes kaputt machen? Ich kann das nicht nachvollziehen?

3 Antworten

Noch nie von etwas dieser Art gehört.
"Feminismus und Kritik allgemein" werden es eh nicht schaffen "Anime kaputt zu machen".
Es stimmt zwar, dass es im Gegensatz zu vor ein paar Jahren mehr Feministen gibt, welche (sorry für das folgende) einen Stock im Arsch haben und sich ständig über knapp bekleidete Frauen sowie das "Objekttisieren" besagter Frauen in Anime aufregen, allerdings wird das nie genug sein um so ein riesiges Medium "kaputt" zu kriegen, geschweige denn die Anzahl an "knapp bekleideten Charakteren" zu vermindern.

Mehr kann ich da nicht sagen, versteh leider nicht genau worauf deine Frage raus soll :/


verreisterNutzer  07.05.2019, 21:46

Das lese ich permanent unter Kritikvideos oder wenn ich selbst in den sozialen Medien sowas anspreche, dann hagelt es Rückantworten dieser Art

0
verreisterNutzer  07.05.2019, 22:00

Oh je, ich glaube, ich gehöre auch zu denen, den knapp Bekleidete auf den Keks gehenxD. Aber nur wenn es halt übertrieben ist. One piece zum Beispiel. Nami ist wirklich ne Süße, aber es gibt wirklich nur zwei Körperformen für die Frauen in diesem Anime. dünn und Brüste mit eigener Umlaufbahn und sehr dick bis hässlich.^^

Das finde ich aber weniger schlimm, aber wenn dann 14jährige Schulmädchen sehr weiblich und freizügig sind (in einem Mainstreamanime) oder sexuelle Belästigung immer weggelacht wird finde ich das schon irgendwie komisch.

Auf der anderen Seite sind solche anime dann eigentlich altersbeschränkt. Und ein Erwachsener sollte das richtig einordnen können.

1
TheAge65  07.05.2019, 22:16
@verreisterNutzer

Exakt ^^
Stimmt natürlich auch dass es Anime gibt, welche es echt übertreiben, aber generell liegt es eigentlich im Grünen Bereich.

Dadurch dass es alles nicht real ist wird eben alles stark gepuffert/gedämpft, somit ist es eben für die meisten völlig ok.
Selbst wenn ein Charakter mal zu weit geht dann hasse ich eben den Charakter, beschwer mich allerdings nicht oder sage gar dass es "Sexistisch" bzw. gegen das weibliche Geschlecht geht.
Ich sehe das als würde man einem Schauspieler die Rolle eines Bösewichts geben, dann wird diese Rolle (der Charakter) in diesem Film gehasst, allerdings nicht der Schauspieler direkt, und ohne solche Rollen würde der Film nicht wie gewollt rüber kommen.

0

Als unbeteiligter Beobachter vermute ich mal weil die Damen dann nicht mehr leichtbekleidet oder mit Riesendingern rumlaufen können, zumindest jene die das gegenwärtig tun.

Manche haben Angst, dass auch fiktive Werke beschränkt werden sollen - d. h. dies von Feministen gefordert wird. (Und dann eventuell Produzenten dem nachkommen.)

Kommt daher, das es tatsächlich manche gibt, die z. B. Vergewaltigung, "veraltetes" Rollenbild, etc. selbst in Fantasy-Welten (wo das für die gezeigte Fantasywelt normal sein könnte) oder historischem Setting kritisieren.

Das steht einem natürlich frei, sowas nicht zu mögen. Aber dagegen zu hetzen (es gibt ja auch militante Feministen, die dies tun - und jedem der diese fiktive Kunstwerke mag unterstellen ein potenzieller Vergewaltiger, etc. zu sein) ist einfach Quatsch. Einzig Kunstwerke, die darauf abzielen, realen Menschen zu schaden (z. B. sowas wie die Propaganda-Filme in der NS-Zeit) ... da ist es nachvollziehbar, dass Menschen sich aktiv gegen deren Herstellung einsetzen - und es sogar Verbote gibt.

Der Rest ist Fiktion.


verreisterNutzer  07.05.2019, 21:45

Austausch und Kritik sind wichtig, aber Extremismus (oder militant sein usw) finde ich auch nicht gut.

0