Wieso hat die Bibel so ein dünnes Papier?

12 Antworten

Die Bibel hat, je nach Ausfertigung um die 1200 oder mehr Seiten. Würde diese so dickes Papier haben, wie manche Taschenbücher, wäre sie sicherlich doppelt so schwer und so dick, wie sie es ohnehin schon ist. Ich habe eine Einheitsübersetzung aus dem Jahr 2006, welche dank der dünnen Seiten 4,6 cm dick ist und dank DIN A5-Format 846 g (einschließlich Buchregister und eigene Merkzettel) wiegt. Jetzt stelle Dir das mal vor, wenn die Seiten doppelt so dick wären, dann würde erstens die Bibel schon nicht mehr so handlich, mit einer Dicke von gut 9 cm, was diese dann auch wesentlich instabiler macht, und auch deren Masse würde sich zusätzlich zum breiten Buchrücken sehr nachteilig auf die Stabilität und Haltbarkeit des Buches auswirken. Obwohl die Ausgabe, die ich habe, noch recht stabil ist, was die Maße angeht, sieht man aber auch dieser an, dass ich diese bereits ein paar Jahre in Verwendung habe, weshalb ich mir vor ein paar Monaten eine weitere Einheitsübersetzung von vor 2016 zugelegt habe (denn ich kann die revidierte Einheitsübersetzung nicht ausstehen, in welcher so manche Schriftstellen derart abgeändert wurden, dass in manchen davon beabsichtigter Doppelsinn, wie etwa bei Talenten, völlig verloren ging.

Damit sie nicht zu dick und schwer werden. Ich habe übrigens u.a. eine Bibel, mit einem dickeren Papier. Das sind drei einzelne Bände, zwei mit dem AT und einer mit NT.

Gute Frage. Das war nämlich nicht immer so. Ich besitze eine massive Lutherbibel von 1902. Die ist wie neu, während ich mich bei meinen ,,modernen" Elberfelder Bibeln kaum traue, umzublättern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hätte sie deutlich dickeres Papier, bräuchtest zum Transport vermutlich einen Wagen.

Meine ist sehr leicht, sie hat gar kein Papier.