Wieso ist es so schwierig eine gemeinsame europäische Politik zu verwirklichen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir leben in einer Zeit, in der es viele Teilsysteme gibt, wie Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Technik, Verkehr, Finanzen etc. etc. Jedem Teilsystem gehören viele Teilnehmer (Unternehmen, Organisationen, Behörden) an. Jedes Teilsystem ist zwar mit anderen Teilsystemen zumindest indirekt vernetzt, verfolgt jedoch eigene Ziele, die durchaus auch die Ziele anderer Systeme behindern oder verunmöglichen.

Das macht es so schwierig für die Politik, einen einheitlichen Kurs zu finden, denn man kann sich nicht einigen, welche Ziele welches Teilsystems Vorrang haben soll und wie man ebenfalls wichtige Ziele anderer Teilsysteme berücksichtigen muss, damit die Zukunft erstrebenswert wird. Jetzt haben wir nur eine Zukunft, von der wir nicht genau wissen, welche Katastrophen zuerst über uns hereinbrechen werden.

Manchmal, so denke ich, haben wir nur die Wahl zwischen "Pest und Cholera".

Die Problematik entsteht durch die Schwierigkeit, sich gegenseitig über den Tisch zu ziehen, ohne dass es die anderen bemerken, und auch darin, dass jedes Mitgliedsland einige Besonderheiten hat, die in anderen Ländern so nicht vorkommen. Inkompatibilität wünscht sich niemand, zumindest nicht für sich selbst.

Dazu braucht man einen gemeinsamen Feind. Russland fällt flach, weil die ebenfalls größtenteils Europäer sind. Die USA fällt flach, weil wirtschaftlich zu stark und ebenfalls stark europäisiert. Es bleibt nur China, aber die braucht man für den Export. Auch nicht so leicht sich gemeinsam gegen China zu positionieren. Kommt aber bald, da der Konflikt USA ./. China langsam eskaliert.

Weil wir es mit sehr unterschiedlichen Kulturen Meinungen und politischen Systemen zu tun haben .

Die etnische Vielfalt Europas wird maßlos unterschätzt !!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein sehr wissens hungriger Mensch der

Weil alle Länder ihre eigenen Ideen haben. Teils das komplette Gegenteil von anderen Ländern.