wie wird der zweiteilige Konnektor"zwar.....aber....." verwendet am besten?

2 Antworten

Das sind alles gleichwertige Varianten. Die Positionen sind hier flexibel, da "aber" eine Nullposition ist, die syntaktisch einige Besonderheiten aufweist. Anders als andere Nullpositionen ist "aber" eine neutrale Nullposition und wird nicht mitgezählt. "zwar" ist adverbial und steht in der Regel vor oder nach dem Verb.

Es gibt daher nicht nur diese zwei Formen, sondern sehr viele Varianten.

Zwar wohnt M. weit weg, aber wir haben den Kontakt nicht verloren.

Zwar wohnt M. weit weg, wir haben aber den Kontakt nicht verloren.

M. wohnt zwar weit weg, wir haben aber den Kontakt nicht verloren.

M. wohnt zwar weit weg, aber wir haben den Kontakt nicht verloren.

Zwar wohnt M. weit weg, haben aber den Kontakt nicht verloren.

Zwar wohnt M. weit weg, aber den Kontakt haben wir nicht verloren.

usw.

Also ich würde sagen am rundesten klingt "Matthias wohnt zwar weit weg, aber wir haben den Kontakt nicht verloren" In nem formelleren Setting würde man auch dein erstes Beispiel eher hören. Dein zweites Beispiel klingt nicht so rund, richtig ist an sich aber eig alles