Wie wird das geregelt Erbe und Steuern?

4 Antworten

Nein, das heißt das der Teil des Erbes (inkl. Schenkung innerhalb 10 Jahre) der über dem Freibeträgen liegt versteuert wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"

Das muss im Testament natürlich so geregelt sein. Aber ja, wenn der Erblasser stirbt und das so bestimmt ist, dann kann die Ehefrau 500K erben und jedes Kind auch 400K.

Jeder Erwerb (inkl vorerwerbe der selben Person innerhalb von 10 Jahren) ist für sich zu sehen. Erbt die frau 600.000 und das Kind nur 200.000 hat die Frau Steuern zu zahlen und das Kind nicht.

wer welchen Anteil bekommt ist im Testament zu Regeln. Und der Anteil ist dann i.a.r. Auch steuerlich maßgeblich

Jedes Kind kann 400.000 steuerfrei erben. Umso mehr Kinder in einem Testament bedacht werden, erhöht sich der steuerfreie Erbbetrag.

Am Beispiel der EU-Komissionspräsidentin Frau von der Leyen ergäbe sich:

Mutter € 500.000 + z.B. 7 x 400.000 für jedes Kind ergäbe demnach einen Gesamtsteuerfreibetrag i.H. von € 3.300.000.