Wie verändert sich ein Haar im inneren bei einer Dauerwelle auf Ebene der Proteine?

2 Antworten

Hallo!

GENAU DAS Thema hatte ich gestern im Chemie LK! :D

Ich versuch mal, dir das Prinzip einer Dauerwelle zu erklären. Kurz gesagt werden dabei die Disulfidbrücken der Tertiärstruktur durch ein Reduktionsmittel (Ammoniumthioglykolat) aufgebrochen. Dann in die richtige Position verschoben und durch ein Oxidationsmittel (Wasserstoffperoxid) wieder geschlossen. So, was passiert da chemisch gesehen genau?

Wir nehmen mal die Tertiätstruktur wie folgt:

Cys - S - S - Cys

An den Schwefelatomen hängen Kohlenstoffatome. Die Elektronegativitätsdifferenz zwischen Kohlenstoff und Schwefel beträgt Null. Hier ist also die Oxidationszahl der Schwefelatome einfach Null.

Nun schauen wir uns Ammoniumthioglykolat an:

HS - CH2 - COO(-)NH4(+)

Hier hat das Schwefelatom durch die Sulfhydrylgruppe eine Oxidationszahl von -I, da Wasserstoff ja +I als Oxidationszahl hat (außer bei Metallhydriden).

Nun brauchen wir zwei Moleküle Ammoniumthioglykolat. Nun werden die Disulfidbrücken aufgebrochen: Die Wasserstoffatome binden an die Schwefelatome der Disulfidbrücke und zwischen den Ammoniumthioglykolat-Molekülen bildet sich nun eine Disulfid-Brücke:

Cys - S - S - Cys + 2 HS - CH2 - COO(-)NH4(+)

-> 2 Cys - SH + NH4(+)COO(-) - CH2 - S - S - CH2 - COO(-)NH4(+)

Nun hat eine Redoxreaktion stattgefunden. Das heißt, es gab eine Elektronenübertragungsreaktion. Faktisch wurde zwar ein Wasserstoffatom übertragen, weshalb man von einer Protolysereaktion ausgehen könnte, aber es ändern sich die Oxidationszahlen! Nämlich haben die Schwefelatome des Cysteins nun -I als Oxidationszahl, die Schwefelatome der neu gebildeten Disulfidbrücke 0.

Nun werden die Haare gewellt, also die geöffneten Disulfidbrücken werden an eine neue Stelle geschoben. Das wellt die Haare; Um die Wellen zu erhalten, werden die Disulfidbrücken wieder geschlossen. Dazu benötigt man Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel:

2 Cys - SH + H2O2 -> Cys - S - S - Cys + 2 H2O

Im Wasserstoffperoxid hat Sauerstoff die Oxidationszahl -I; Die Schwefelatome haben ebenfalls -I als Oxidationszahl. Durch die Redoxreaktion hat Sauerstoff im Wasser die Oxidationszahl -II (wurde somit reduziert) und die Schwefelatome besitzen wie anfangs die Oxidationszahl Null (wurden also oxidiert).

Ich hoffe, dass meine Antwort dir etwas weiterhelfen konnte. Bei Fragen melde dich!

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt
estellers 
Fragesteller
 01.10.2016, 20:55

Vielen, vielen Dank :)

1
Spextori  04.10.2016, 18:35
@DieChemikerin

Nun werden die Haare gewellt, also die geöffneten Disulfidbrücken werden an eine neue Stelle geschoben. Das wellt die Haare [...]

Das ist bisschen schwammig erklärt. Durch das Ammonuimthioglykat wird ja bereits erwähnt die Disulfidbrücken aufgebrochen, was dazu führt, dass die ursprüngliche Faltungsform verändert wird. Wichtig dabei ist, dass es keinen Einfluss auf die Primärstruktur (also die Amnisäuresequenz) hat. Dieser Vorgang der nativen Konfiguration der Polypeptidkette wird auch als Denaturierung bezeichnet.

Um die Wellen zu erhalten, werden die Disulfidbrücken wieder geschlossen. Dazu benötigt man Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel [...]

Durch das Wasserstoffperoxid kann die Denaturierung wieder reversibel gemacht werden, was auch als Renaturierung bezeichnet wird.

0
DieChemikerin  04.10.2016, 22:12
@Spextori

Tut mir leid, dass wir das nicht so ausführlich hatten...wobei du natürlich Recht hast.

0

Soweit ich weiß werden die Schwefel Brückenverbindungen aufgespaltet oder neugebildet, je nach Prozedur. Ist schon eine Weile her, dass ich mich damit beschäftigt habe...

DieChemikerin  01.10.2016, 19:03

Ist richtig ;-)

Nur wie, das ist wichtig. :-)

0