Wie und wann schimmelt Apfelsaft?

3 Antworten

Na das kann man nicht so generell sagen würde ich behaupten. Es hängt davon ab, ob er konserviert eingekocht und verschlossen ist und bleibt und ob hierbei Schimmelsporen vernichtet wurden. Ob überhaupt Sporen mit in die Flasche gekommen sind beim konservieren. Wenn es um einen offen dastehenden Apfelsaft geht, wird er bei Zimmertemperatur schneller verschimmeln, als im Kühlschrank. Aber auch hier ist es eine Frage, ob schon Schimmelsporen im Saft waren oder sie erst von außerhalb eingetragen werden. Steht im Kühlschrank ein anderes verschimmeltes Produkt, geht das sicherlich eine ganze Ecke schneller, als wenn der Kühlschrank hygienisch sauber ist.

Wenn du selbst Saft erzeugst, ist sicherlich auch die Frage, ob und wie viel Fallobst du mit in die Saftproduktion nimmst. Fallobst hat ja häufig braune Stellen, manchmal beginnt eine kleine Ecke zu schimmeln, das ist dann oft gar nicht so wahrnehmbar. Hier ist dann auch die Frage ab welcher Temperatur zur Konservierung Schimmelsporen sicher kaputtgehen…

T3Fahrer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn er zu lange geöffnet und ungekühlt rumsteht, schimmelt der. Wenn die Flasche geschlossen ist, schimmelt er langsamer.

Mein Apfelsaft ist "echter" Saft, gekauft beim Obstbauern. Der schimmelt bei Raumtemperatur etwa nach 5-7 Tagen. Allerdings hab ich den dann schon ausgetrunken.

Ein GLAS Apfelschorle, aus dem schon getrunken wurde, kann schon nach zwei Tagen schimmeln. Muss aber nicht.

Gar nicht ! Schimmel bildet sich maximal wenn der Fruchtsaft ausläuft !


T3Fahrer  09.01.2019, 23:51

Bei dir wird eine angebrochene Flasche wohl schnell geleert? Wir trinken wenig Saft - vielleicht mal zum Frühstück an Wochenende - drum passiert es schonmal, dass ein angebrochener Saft zu lange steht und schimmelt. Darüber hinaus selbstgemachter Saft, der nicht reinlich genug abgefüllt wurde... Warum sollte er nur ausgelaufen schimmeln?

0