Wie sieht ein Neuron mit nicht myelinisiertem Nervenfaser aus?

2 Antworten

  • Es hat - wie der Name schon sagt - keine Myelinscheide
  • Keine Ranviersche Schnürringe
  • Langsamere Übertragung von Nervenimpulsen
  • Geringere Effizienz

Es gibt Riesenaxone, die nicht myelinisiert sind, um die ihre geringere Effizienz zu kompensieren, das geschieht dann durch eine vergrößertes Durchmesser der Axone.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Biologiestudent (B.Sc.)

Das Neuron selber ziemlich genauso, es ist halt nur von einer sehr dünnen Schicht aus Gliazellfortsätzen bedeckt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer für u.a. Biologie

Hahhahaha48278 
Fragesteller
 13.01.2024, 17:53

Hat es also trotzdem ranviersche Schnüringe

0
botanicus  13.01.2024, 17:54
@Hahhahaha48278

Nein. Das sind Lücken zwischen dicken Gliaschichten. Es gibt hier eine kontinuierliche Signalleitung, in myelinisierten Fasern springen die Impulse von einer kaum isolierten Stelle zur nächsten.

1
Hahhahaha48278 
Fragesteller
 13.01.2024, 17:56
@botanicus

Also in einer Skizze durchgehend langer Strich ohne diese “Hubbel”?

0